bei einer Federung verpufft ein Teil der Antriebskraft in der Federung.
Das is ein Gschichtl. Es gibt Fälle da kostet eine Federung Energie und es gibt Fälle da spart sie. In der Praxis gibt es sich die Händ' oder ist eher ein Gewinn.
Stimmt, je übler der Untergrund desto mehr
kann sie sparen wenn sie gut gemacht ist. Beim MTB trifft dies teilweise sogar bergauf zu.
Auf Asphalt jedoch dürfte es kaum eine Federung geben, welche Energie spart, da kostet sie meistens Energie. Natürlich mag das in Grenzen je nachdem etwas anders sein auf Radwegen in schlechtem Zustand.
Wobei ich mal behaupte, dass viele Unebenheiten auf Strassen weniger Energie kosten, wenn sie schneller mit einem leichten Gefährt und von einem leichten Fahrer im passenden Fahrstil überfahren werden.
Gruss
Manuel