Also Leute woran liegt es das aus dem Exoten "vollgefedertes Reiserad" nicht ein Standardprodukt wird.
Wahrscheinlich weil es immer noch ausgesprochen teuer ist, ein überzeugendes vollgefedertes reisetaugliches Konzept auf die Beine zu stellen. Außer dem Delite ist zumindest mir da auch nichts bekannt.
Für den Einsatzzweck unterdimensionierte Federungen gehen kaputt und soweit, dass man die federnden Teile ähnlich wie schlechte Felgen als eh irgendwann zu tauschende Verschleißteile sieht sind wir wohl noch nicht.
Bei Liegerädern ist eine Federung erstens aufgrund der anderen Sitzhaltung 'notwendiger' ala am Aufrechtrad. Bzw um einen korrekten Satz zu formulieren es werden bei Liegern mehr Leute ein Federung vermissen als beim Aufrechtrad (obwohl z.B. mein Liegedreirad auch ungefedert ist und ich nichts vermisse und mir ein gefedertes Dreirad im Vergleich auch nicht wesentlich beqemer vorkam) . Außerdem sind sie bereits systembedingt teurer und in einem gewissen Sinn sowieso alle 'Sonderkonstruktionen' bzw. Einzelanfertigungen während den klassischen Diamantrahmen niemand mehr neu zu designen braucht.
Meiner Beobachtung nach sind übrigens SON und Rohloff keinesfalls Standardprodukte. Die Zahl der Räder mit Rohloff, die ich bisher auf Reisen gesehen habe, kann ich nach wie vor an den Fingern einer Hand abzählen (im gerade vergangenen Urlaub immerhin ein Liegerad mit Rohloff, dessen Besitzer aber reichlich unzufrieden war) und ich persönlich würde sie an *meinem* Reiserad auch nicht einsetzen. Nabendynamos sind dagegen tatsächlich inzwischen recht weit verbreitet, wobei die meisten von Shimano kommen. Das aber eher bei Leuten, die auf ihren Alltagsrädern reisen, ausgesprochene Reiseräder haben ganz oft gar keine Beleuchtung.
Martina