.. die Energie für die Einfederung bekommt man doch nicht geschenkt.
Eh nicht. Es ist nur eben so, daß man ungefedert noch mehr verliert (weniger Fahrbahnkontkt etc.). Diesbezüglich kann man nocht etliches von den motorisierten Genossen lernen, auch wenn dort meistens nicht der Wirkungsgrad im Vordergrund steht.
Und so man die ungefederten Massen minimiert, kann man auch mit knallharten Reifen und Kopfsteinpflaster verhältnismäßig gut fahren.
Ich mach das öfters aus Spaß (neulich in der Wachau), da ich mich noch gut an die ungefederten Zeiten erinnere....
Henning: m.E. ist Wippen bergauf mehr lästig als hinderlich. Aber das ist freilich eine äußerst individuelle Einschätzung.
Auch dürfen wir da nicht Gelände und Straßenfederungen in einen Topf werfen. Der Aufwand, der für Geländefederungen gemacht wird, zahlt sich m.E. nie für Reiseradler aus.