Es scheint wohl so, dass genug Plätze solche Restbereiche nicht haben, und sich anscheinend die Bereitstellung einer Zeltwiese nicht rechnet (oder man dieses "Publikum" bewusst nicht möchte). Wobei ich mich schon frage, was da für Klischees unterwegs sind.
Gerade, wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, schmeisst abends seltener die große Party. Und so schlecht kann es vom Gewinn her auch nicht sein, wenn ein unparzellierter Bereich mit kleinen Zelten belegt ist. Bei schlechtem Wetter ist alles weniger ausgelastet und WoMo Reisende nutzen gerne die speziellen Stellplätze, die deutlich günstiger sind als CPs.
Kein Toilettenpapier kann ich verstehen - mir erklärte ein CP Besitzer, dass regelmäßig zu viel davon neben und vor allem in der Toilette landete, inklusive Verstopfung. Er hat es eingestellt. Nun, das konnte ich immer wieder bei hochfrequentierten Plätzen beobachten.
Und ähnlich mit Duschen - ist es gratis, duschen einige exzessiv.
Ich komme mit einer Münze gut aus, Zeitlimit kenne ich auch vom Fitnessstudio, und wenn ich lange Haare hätte, dann braucht es ggf 2. Kein Drama.
Schwierig wird es für mich, wenn die Nutzung von Steckdosen zum Laden der Powerbank verunmöglicht wird (Verbot+ Kontrolle bzw. gar keine freien Steckdosen, bzw. nur die Nutzung des Stromanschlusses möglich ist. Da hat mir mal ein Nachbar mit WoMo ausgeholfen. Und das hatte ich bis jetzt nur in Deutschland.
Andere CPs, wo man als Radelnde willkommen ist, bieten einen Ladeservice an der Rezeption an, oder extra Ladepunkte oder sogar Ladesafes. Unabhängig von der Kategorie des CPs.
Ich habe immer 2 10.000er Powerbanks dabei, da kann ich 2 Tage überbrücken (Handy, Navi, E-Book, Taschenlampe).
Viele Grüße
Christine