Und warum nicht ein paar Euros weniger, wenn kleine Zelte auf Restplatz, den ein Gefährt nicht nützen kann, stehen? Ob Toilettenpapier oder nicht ist für mich kein großes Thema. Ich habe ohnehin etwas davon mit, in Gegenden, wo dieses auf Pätzen fehlt, halt mehr. Schlimmstenfalls kaufe ich eine Kleinpackung, nehme eine Rolle heraus und verschenke den Rest. Ich bin zwar nicht reich, angesichts der günstigen französischen Campingpreise ohne Toilettenpapier kann ich mir das leicht leisten.
Wie viele Rollen kann ich mir von der Differenz zwischen 60 und 6,6€ kaufen? (60€ hier berichtet, 6,6€ heuer selbst am günstigsten Platz bezahlt.)
Duschmarken können lästig sein. Manchmal braucht man nur eine, manchmal 2. Dann eingeseift drin zu stehen und kalt zu schwemmen ist unangenehm, eine überflüssige Marke kann ich vielleicht nicht zurückgeben, das ist auch lästig. Wenn ich komme, wie berichtet, bevor die Rezeption öffnet, kann ich gar nciht warm duschen. Andererseits verstehe ich Platzbetreiber, die exzessives Duschen einbremsen wollen. Wir konnten auf einem langen Urlaub am Meer einen eher jungen Italiener hören, der stundenlang duschen und singen konnte. Das deckt der Platzbetreiber mit den Gebühren nie ab!
lg!
georg