Hochsaison ist durchaus anders. Da kenne ich Voll- und Überbelegung. Ansonsten habe ich CPs gesehen, wo die Kapazität der Zeltwiese sehr begrenzt war und sehr schnell an Grenzen kommt, selbst in der Nebensaison.
Die Kapazität der Sanitären Anlagen kommt öfters an Grenzen - aber mehr Anlagen = mehr Aufwand, für Erstellung, Unterhalt und Wartung. Dann verfügen auch große Plätze nur 1-2 zentral stehende Gebäude und es lohnt sich, das Fahrrad zu nehmen um dahin zu gehen.
Weniger Nutzung durch WoMos schließe ich aus -
Ob ich jetzt Dusche/WC direkt nutze oder der WoMo Fahrer dafür die Entsorgungs- und Frischwasserladestationen nutzt, sollte sich ebenso gleich bleiben. Wobei WoMos zusätzlich bei der Ankunft entsorgen und bei der Abreise auffüllen.
Zudem bin ich tagsüber eher wenig auf einem Platz.
Das kann die Rechnung eigentlich auch nicht sein.
Zusätzlich nutzen an sich nutzen Autos, Caravans, WoMos Plätze viel intensiver, der Boden wird viel mehr belastet - was zu regnerischen Zeiten durchaus problematisch wird.
Letztes Jahr gab es an der Loire aufgrund der vielen Regenfälle einige Plätze mit eingeschränkter Nutzung. Der Boden trug das Gewicht nicht mehr.
Also danach betrachtet, rechnet sich das auch nicht.
Und erklärt, warum es in weniger touristischen Gegenden grundsätzlich weniger CPs gibt, etliche nur noch für Mobilhomes und Dauercamper oder reine WoMo Stellplätze.
Ich finde es bei den Tourenplanungen schon oft schwierig, überhaupt einen Platz für mich zu finden - und meine Reiseplanung passt sich dementsprechend an.
Danke für Deinen Tipp (warst doch Du?) übrigens mit Vic la Gardiole.
Und die CPs um Espinelle werde ich auch meiden.