Die meisten Wohnmobilisten gehen im Waschhaus auf die Toilette, duschen dort ist auch fast obligatorisch. Ein Campingfahrzeughändler hat das auf den Punkt gebracht: "Das erste Mal duschen sie begeistert im Wohnmobil, danach wischen sie 20'. Dann gehen sie, wenn sie können, ins Waschhaus."
Was die Toilette betrifft, sehe ich das so: Ich habe 4 Kinder groß gezogen, mich daher ausreichend mit den biogenen Hinterlassenschaften für den Kanal beschäftigt. Ich habe nicht vor, mich ohne Not im Urlaub als Kanalräumer zu betätigen. (Habt ihr einmal gerochen, was aus den Tanks kommt? Das finde unzumutbar!)
Wenn mehr Radfahrer kommen, sorgen sie sogar für mehr Umsatz als Camper in den großen Gefährten. In Sommieres haben sie 2 Stellplätze extra für motorlose Camper vor gesehen, mit Sitzgelegenheit sogar. Da passen mehrere Zelte und Camper drauf, sorgen also für einen besseren Ertrag.
Letztes Jahr habe ich in einer völlig überfüllten Gegend (Attersee) auf der Wiese vor dem Bauernhaus, zu dem der Camping gehörte, herrlich geschlafen. Ich durfte sogar Bank und Tisch vor dem Haus benützen. Manchmal, denke ich, stehen sich Platzbetreober mit ihrem starren Denken selbst im Weg.
Lg!
georg