Was siehst Du anders? Habe doch eingeräumt, dass z.B. Patria den kürzeren Hinterbau hätte.
Ja, der längere Hinterbau, kombiniert mit längerem Radstand, von Silbermöwe (bis zu 4 cm, den 68er Rahmen von Utopia kannst Du nicht mitrechnen, denn die Größe gibts bei idworx nicht. Unter 54er Rahmen empfiehlt Utopia übrigens die 50er 26" Silbermöwe) spricht eher für einen Geradeausläufer, aber die 73 Grad Lenkwinkel vs. 70,5 beim ER wiederum weniger. Spontan würde ich sogar sagen, dass es bei Utopia vorteilhaft ist, dass der Hinterbau merklich mitwächst und nicht nur beim XXL (wie beim idworx) angepasst wird. Denn warum sollte der für alle Menschen außer für Riesen gleich sein, es sei denn aus fertigungstechnischen Gründen? (Der Utopia Country Kettenschutz ist in dieser Hinsicht flexibler als jener von idworx)
Was sich wie stark auf Wendigkeit und Geländefähigkeit auswirkt kann ich am PC nicht beurteilen, aber die möglichen 29er MTB-Reifen von Utopia und Patria sind schon mal ein Plus.
Nur eines ist sicher richtig: alle diese Rahmen sind nicht primär für Geländegängigkeit konstruiert, da sind 29er Rahmen kompakter.