Moinmoin liebe Radfreunde,
ich bin neu hier und stell mich mal kurz vor:
Bin Radler seit Kindheitstagen, heute 48 Jahre alt, als Kind vom Klapprad (Kinderräder gab´s damals in den späten 60ern glaub ich noch gar nicht) über diverse Hollandräder gekommen, dann ein Kettler Alurad (damals aufregend neu: aus ALU!!!), ein Peugeot-Rennrad und schließlich, ca. 1985, ein ATB-28er Selbstbau-Rad mit Mannesmann-CrMo-Rahmen, unverwüstlicher Suntour-18Gang-Schaltung und Suntour-Cantilever-Bremsen. Man sieht dem Rad seine Jahre an, aber wenn man von diversen Ketten-, Ritzel-, Bremsgummi- und Mantelwechseln absieht, läuft´s noch (heute auf recht schmalen Schwalbe-Marathons).
So. Nun will Papi wieder ein neues Rad, und diesmal soll´s ein wirklich gutes Reiserad sein. Nicht für die irakischen Wüsten, sondern für Touren in Deutschland, vielleicht mal Skandinavien, langes Wochenende oder drei Wochen, mal kurz in die Stadt oder Berlin-Köln, und - wenn ich mal alt bin (denn das Ding soll bitte auch zwanzig, dreißig Jahre halten), dann will ich damit - so Gott will - auch noch durch die Lande fahren können.
Nun sind mir zwei Räder ins Auge gefallen, die mir für meine Zwecke interessant scheinen. Der Reisetourer von Wanderer (
http://www.wanderer-fahrraeder.de/_reisetourer/) und der Ranger von Patria (
http://www.patria.net/fahrraeder/ranger/). Als Ausstattung schwebt mir das offenbar Übliche an solchen Rädern vor: Rohloff, Magura 33, SON, Marathon Supreme 50er, Tubus Logo etc. Das Ganze wird mit etwa 17 Kilo nicht gerade leicht. Ich will aber auch komfortabel radreisen und das Rad immer wieder gerne aus der Garage holen, ohne das Gefühl, dass es ein bedauerlicher Kompromiss ist.
Ich habe zwar vor Jahren recht viel und gerne geschraubt, hab´s aber lange nicht mehr gemacht und bin mit der neuen Technik nicht wirklich vertraut. Deswegen will ich gerne ein Fahrrad haben, das möglichst wenig Wartung oder Pannengefahr mit sich bringt. Ich will auch mal Kilometer schrubben, aber der Komfort beim Radfahren steht im Vordergrund. Ich bin 1,89 groß, daher möchte ich eigentlich kein 26er nehmen. Komme mir darauf immer ein wenig vor wie Affe auf Schleifstein. Liebe Forumsmitglieder, jetzt meine Fragen:
1. Könnt ihr mir zu den Rädern raten?
2. Lieber Wanderer oder Patria?
3. Gibt es bei vergleichbarer Ausstattung leichtere Alternativen?
4. Ist so eine Komplettausstattung verrückt, sollte ich lieber abspecken? XT statt Rohloff, gar keine Lichtanlage etc.?
5. Magura oder Scheibe?
6. Bei der Rohloff Exzenter (Wanderer) oder verschiebbares Ausfallende a la Patria?
7. Sind die Stahlrahmen von Wanderer besser oder die von Patria?
8. Sind die 50er Supreme wirklich empfehlenswert, bremsen die nicht?
9. Reichen 50er Reifen als Federung? Oder sollte eine Sattelfederung dazu kommen (z.b.Parallelogramm)?
10. Kann man getrost auf eine Federgabel verzichten?
Ich würde mich sehr über jeden Ratschlag freuen.
Gruß und Dank im Voraus, tpa