Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: schorsch-adel...Lessing, der Saupreiß, der englische Na und... I bin a a Preiß...
|
gestern um 19:51
von -Phew-
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
...Lessing, der Saupreiß, der englische
|
gestern um 19:50
von schorsch-adel
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: SickgirlDas war ja auch eine rot eingefärbte LX Ja. Aber halt in krass...
|
gestern um 19:49
von -Phew-
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Zitat:Somit deutlicher Qualitätsunterschied zu XT Dann meint ihr mit Qualität eher "Anmutung". Was Lagerung und Robustheit anbelangt, waren die Deore DX Sachen wirklich gut.
|
gestern um 19:48
von -Phew-
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: schorsch-adelWenn wir schon beim Oberlehrern sind: Zitat:Bei "Parallelogrammbremse" braucht man den Bindestrich eigentlich nicht......er hat also keinen Sinn. Sinn machen tut eh nie etwas, höchstens in Anglizismusland
|
gestern um 19:44
von -Phew-
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Zitat:Die Thumbies (ohne DX-Aufdruck) scheinen tatsächlich Stahlschellen zu haben,so isses. Meine sind deshalb auch schon deutlich angerostet. Somit deutlicher Qualitätsunterschied zu XT
|
gestern um 19:41
von schorsch-adel
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Das war ja auch eine rot eingefärbte LX
|
gestern um 19:40
von Sickgirl
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: iassu Die DX Komponenten waren durchgängig einfacher gestrickt. Das aber nur, weil DX die schwerere XT darstellen sollte. "Einfacher" ist vielleicht nicht das treffende Wort, die DX-Gruppe war qualitativ hochwertig und mi
|
gestern um 19:25
von -Phew-
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Zum Thema Kette spannen: Wenn Du nicht mit diesem unsäglichen Kettenkasten herumfährst, dann empfehle ich YESS aus Kanada. Re: Kettenspanner an Rohloff Nabe (Ausrüstung Reiserad) Dann brauchste nie wieder das Ausfallende zu verschieben. Allerdings
|
gestern um 18:58
von Juergen
|
Treffpunkt
|
|
Interesse!
|
gestern um 18:20
von Thomas_Berlin
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Off-Topic: Ich liebäugle schon lange mit dem M5. Leider sind die Infos zum Rad äusserst spärlich. Zufrieden damit, irgendwas zu bemängeln? Hast Du es selbst aufgebaut, oder es dir fertig konfiguriert gekauft?
|
gestern um 18:13
von Thomas_Berlin
|
Treffpunkt
|
|
Wer Interesse hat,ich würde die Einladung bzw. den Link für den Online-Vortrag gerne an die ersten 5 verschicken, die Interesse haben. So würden wir dann beim Vortrag auf eine runde Teilnehmerzahl kommen. Gruss Thomas
|
gestern um 17:18
von Thomas1976
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
... die 2mm Aufbiegen ist kein Thema. Aber dahinter steckt noch etwas anderes: Die montierten und festgeschraubten Ausfallenden - eventuell auch noch auf die 135mm "aufgebogen" - sollten wie Platten absolut parallel stehen und zwar in allen
|
gestern um 16:55
von AndreMQ
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: SickgirlAls erste Maßnahme würde ich Bremse richtig schreiben Über die Parallogram Bremsen gibt es Geteilte Ansichten Quietschen und ausgeschlagene Gelenke stehen auf der Minus Seite. Habe eine LX entsorgt da das Parallelogramm gek
|
gestern um 16:40
von Uwe Radholz
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Die zwei Millimeter sollten sich problemlos aufbiegen lassen, pro Seite ist es nur ein Millimeter. Hätte aber bei ordentlicher Endkontrolle beim Hersteller auffallen sollen. Das rechte Ausfallende gibts übrigens auch mit Gewinde für einen Rohloff-
|
gestern um 16:19
von BeBor
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Sicher dass 135mm spezifiziert sind? Nach meiner Erinnerung gibt es Rahmen mit 132,5mm, die sich sowohl für 135mm-, als auch 130mm-Naben eignen sollen. Den zweiten Punkt würde ich aus dem Bauch raus mit "solange du keine Schaltprobleme bekommst
|
gestern um 16:02
von derSammy
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: iassu Bild DX Thumbies Hier kann man die Ursprünge ergründen. Die Komponentengruppe, aus der das von Dir verlinkte Teil stammt, wird im Katalog tatsächlich als DX bezeichnet, allerdings trugen die Komponenten selbst nur die Bezeich
|
gestern um 16:00
von BeBor
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Ich weiß ja nicht wie es in Berlin ist, aber hier in Dresden fahren die Kids im Winterhalbjahr im Dunklen in die KiTa/Schule, teilweise ist es auch schon ebenso dunkel, wenn sie heim kommen. Batterielicht halte ich bei Kindern für völlig ungeeignet,
|
gestern um 15:53
von derSammy
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: Netsrac ....Für Gabeln ohne LowRider-Aufnahme gibt's von Tubus ein Befestigungsset: https://www.tubus.com/produkte/zubehoer-...beln-ohne-oesen Ob das für Federgabel auch geht, weiß ich allerdings nicht - .... dürfte am Durchmesser
|
gestern um 15:47
von Michael B.
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Moin, ich halte den Axiom auch für eine Fehlkonstruktion - an der auf Biegung und Zug belasteten Alu-Schweißnaht sind schon sämtliche Koga Miyata-LowRider der 80er/90er Jahre gestorben, die Grundregeln der Statik und der Metallurgie haben sich seit d
|
gestern um 15:25
von Netsrac
|
Länder
|
|
Ich habe in den 80-ern eine Wolgaschiffsreise {Rostov/Don - Kasan} gemacht. Seitdem hat sich die Erde schon mehrmals gedreht. Soweit ich mich erinnere, ist unterwegs teilweise Steppe, und Städte sind im weiten Abstand. Verstehst du Russisch oder kann
|
gestern um 14:29
von jutta
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Liebes Forum, ich fahre 2 Rohloffräder: Intec T8 als Alltags- und Reiserad Intec M5 als MTB und für ruppigere Reisen / "Bikepacking" Beide haben zur Kettenspannung verschiebbare OEM-Ausfallenden. Das funktioniert an sich ganz gut, allerdi
|
gestern um 14:16
von elflobert
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: irg Das selbe Problem hatten die alten Blackburn-Lowrider und deren Nachbau von Bor Yueh. Die brachen am Befestigungsauge der unteren Strebe. Der Unterschied war aber, dass bei Bor Yueh der einfache platt gequetsche Aludraht am Befest
|
gestern um 13:43
von StephanBehrendt
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Ich weiß nicht, ob die Suche nach dem Besten (hier Bremse) wirklich einen Sinn macht. Manch alte Kultkomponenten halten diesen Status auch nach Jahrzehnten - aber die Technologie hat sich inzwischen auch in die "niederen Gefilde" - sprich u
|
gestern um 13:43
von LaLa-Berlin
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Freut mich. Beste Lösung für einen Schnellwachsenden. Aber wozu ein Nabendynamo? Wie oft fährt ein 9..12jähriger im Dunklen? Für die Ausnahme würde ein Batterielicht reichen. Und was später ist, das wissen die Götter.
|
gestern um 13:31
von LaLa-Berlin
|