Das schockiert mich geradezu. Soll doch diese Strecke Sulmona - L'Aquila zum Schluß nicht unbedingt nochmals eine große Herausforderung werden. Gerhard
Hallo Gerhard,
ich wollte jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen. Mathematisch gesehen gilt wohl:
subjektiver Schwierigkeitsgrad = erwartete Mühsal - tatsächliche Mühsal
Wert >0: es war leicht
Wert <0: es war schwer
Ich hatte halt erwartet, ich könne bequem flach bis leicht abwärts rollend ein höheres Tempo von San Demétrio bis Molina fahren. Wegen der ständigen Rhythmuswechsel war das aber nicht möglich, und so habe ich durch bewusstes Tempomachen - ich wollte ja meinen Rückstand vom Vortag aufholen - mehr Körner verschleudern müssen, was bei der Hitze wohl eine Grenzbelastung war. Es war außerdem auch eine extrem schwierige Etappe weil extrem lang (178 km bei 2700 Hm). Das ist auch für mich weit überdurchschnittlich. Wenn ihr euch nicht so unter Druck setzt und die Mittagshitze für die Strecke ausspart, ist das für euch gut zu schaffen. Etwas vorgewarnt seid ihr ja...
Ich habe erst jetzt mal auf deine Website geschaut - ihr kennt die Gegend ja bereits bestens. Ich habe erst jetzt bemerkt, dass ich ja auch deine Site zur Vorbereitung meines Giro 2006 benutzt habe. Also nachträglich Danke für die Infos und Bilder. Dieses Jahr komme ich zwar auch wieder ausschnittsweise nacht Italien, allerdings nur als Teil einer erneuten reinen Alpentour.
Du bist übrigens gleicher Jahrgang

und seit Ostern 2006 fahre ich auch ein velotraum-Rad. Giftig grün, bin absolut begeistert davon.
Matthias