Schließe mich dem inhaltlich weitgehend an, was mir nicht klar ist: Warum ausgerechnet exotische USB-Stecker (obgleich standarisiert) selbst konfektionieren? Wenn schon der Griff zu Lötgerät bzw. Crimpzange, dann besser Modellbaustecker mit vergoldeten (und damit witterungsfesten) Kontakten selbst bauen?
Die mechanische Arretierbarkeit halte ich für nicht so wichtig. Klar, losrütteln sollte sich der Kram nicht. Aber ich will an der Leitung keinen Hänger ziehen. Wenn sich bei starkem Zug z.B. ein 2mm-Goldkontakt löst, dann wäre das in meinen Augen eher ein gewünschter Effekt bevor Schaden an anderer Stelle entsteht.