Wenn du tatsächlich nen Kabelbruch hast, stimmt das mit dem Nachkauf natürlich schon. Wenn aber die nötige Spezialbuchse nen Knacks hat (mechanisch oder elektrisch) hilft es auch nix.
Das "bombenmäßige" am Forumslader dürfte ja die Vielzahl an Kabeln sein, die da rein gehen: Dynamoleitung, 5V (eventuell doppelt), 12V, eventuell noch Status-LED, Scheinwerferausgang.
Meine Lösung wäre wohl ein PVC-Gehäuse, geschraubt, wasserdicht. Eventuell ein oder zwei USB-Buchsen dran (wäre aber kein Muss, das wasserdicht und "professionell" hin zu bekommen, ist nicht ganz einfach. Vorteil: Man glaubt sofort und kann es entsprechend vorführen, eine Powerbank vorliegen zu haben) und eine wasserdichte (und professionell aussehende) Kabeldurchführung mit so einem achtpoligen wasserdichten Schraubstecker dran.
Dies ist das sensible Gerät, was durch die Kontrolle muss. Auf das Gehäuse kann man die Akkudaten lasern lassen oder mit einem professionellen Etikett anbringen. Die Patentlösung fürs Etikettieren habe ich nicht, sollte aber gut möglich sein, da das Gehäuse ja plan ist.
An das achtpolige Gegenstück kommen dann alle weiteren Anschlüsse dran, kann eventuell auch am Rad verbleiben oder man packt den Kabelbaum anderweitig irgendwo ins Gepäck. Sind ja nur Kabel, das sollte beim Durchleuchten vollkommen unauffällig sein.