Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
11 miembros (Saarländer, chrisli, jan616, goflo, 6 invisible), 672 visitantes y 645 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99053 Temas
1557079 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2039 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Página 3 de 12  < 1 2 3 4 5 11 12 >
Opciones de tema
Fuera del tema #284953 - 20.10.06 17:15 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: rayno]
jpb
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 109
Terra und Velotraum --!!!! Unglaublich! Viele können sich nicht entscheiden ... und du hast beide!

jpb
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #284958 - 20.10.06 17:56 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: rayno]
Diffbeck
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 217
hey rayno, trift auch meine erfahrung. ich fahre ebenfalls dual drive und rohloff abwechselnd, der schaltkomfort ist bei beiden gleich gut. daher auch meine meinung, dass die dual drive im positiven sinn 'eine rohloff für arme' ist.

gruss
diffbeck
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#284959 - 20.10.06 18:15 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: rayno]
phil72
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 120
Hi Rayno

mein Händler wollte mir zum Rohllof überzeugen und hat mich ein mit Rohhllofnabe versehenem Rad geleihen. War am Anfang eher neugirig und neutral, muss aber sagen, dass wie du das Gerausch in den ersten Gängen mir auf die Nerven ging böse . Ausserdem fand ich das ganze relativ schwer, was meiner Fahrweise nicht entspricht wirr . Bin also auf gut abgestimmtem XT geblieben zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#284977 - 20.10.06 19:04 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: amarillo]
Anónimo
No Registrado
Der größte Unterschied zwischen einer Rohloff und einer gut eingestellten Kettenschaltung ist wohl der, daß man sich die Kettenschaltung nicht schön reden muß.

Druck und wech............
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#284979 - 20.10.06 19:10 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: phil72]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,341
Mir ging es ähnlich. Habe lange Zeit eine Rohloff fahren wollen, bei der ersten längeren Testfahrt mit einer schon jahrelang benutzten Speedhub bergauf wurde mir aber klar, dass ich diese schrecklichen Vibrationen und Geräusche nicht ertragen kann.
Klingt jetzt vielleicht übertrieben formuliert, ich fahre aber gerne viel, lange und relativ schnell bergauf, da ist das einfach nervig mit der Nabe. Bei einer Kettenschaltung hört man nur das leise Surren der Kette und das reicht mir.
In den oberen sieben Gängen der Speedhub gibt es das ja kaum, in den Bereichen fände ich die Nabe durchaus gut.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285001 - 20.10.06 21:13 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: ]
Deul
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 9,027
Es ist anders rum, die Kettenschaltungen kann man nicht schönreden

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285013 - 20.10.06 21:52 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Deul]
Anónimo
No Registrado
Nö warum auch, wüßte nicht was an einem Systhem wie der Kettenschaltung noch schöner zu reden ist zwinker
Aber mal im Ernst, ich muß immer ein wenig schmunzeln wenn die Rohloff als Allheilmittel für alle Probleme die die das Radlerleben so mit sich bringt angepriesen wird, die Horrorgeschichten von der ach so wartungsintensiven, sensiblen, anfälligen und ewig verstellten Kettenschltung kann ich nun so überhaupt nicht bestätigen.

Axel

Editado por akki (20.10.06 22:14)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285016 - 20.10.06 22:24 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: ]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Da sage noch einer, die Geschichte würde sich nicht wiederholen. Wir hatten schonmal einen Akki, der war nach eigener Aussage Felgenbremsfanatiker und Kettenschaltungshardliner...

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285017 - 21.10.06 00:21 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Falk]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,341
Falk, du wiederholst dich ja auch dauernd. Nabenschaltung, Scheibenbremsen, Federungen, aufrechte Sitzposition, Downhill-Lenker sowie Schwerlast sind das einzig Wahre.
Und damit willst du einen Ampelsprint hinkriegen? grins

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285027 - 21.10.06 06:56 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: ]
Deul
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 9,027
Als ich meine 9fach XT kaufte habe ich 2 Jahre Haushaltsbuch geführt, Danach war klar, dass sich bei mir eine Rohloff in 3 Jahren an Schaltungsteilen (nur die Teile kein Lohn) bezogen auf die 9 fach schaltung amortisiert hat. Man muss sagen dass FS 3x7 uder siebenfach wesentlich Wartungsarmer ist als 9fach XT. Ich fahre das ganze Jahr durch auch bei Platzregen, Salz, Schnee und Eis.

Niew wieder so einen teuren Kettenwürger Mist

Sie ist kein Allheilmittel, aber für Alltags (Vielfahrer) und Reiseradler m. E. das Optimum.

Bei mir gibt es jetzt ca ein mal pro Jahr (8 - 10 tkm) eine SLT99 8 fach Kette, alle 2 Jahre ein 16 er Ritzel und alle 3 - 4 Jahre ein grosses Kettenblatt. ansonsten nur Ölen abwischen und 1 mal pro Jahr einen Ölwechsel.

Im Strassenrenssport kann man vieleicht mit einer ständig gewarteten Kettenschaltung mehr reissen, aber im Stadt und Waldverkehr mit ständig Dreck und Sschlamm ist auch der Schaltkomfort einer Rohloffnabe besser als mit jeder Kettenschaltung, es sei denn kman putzt ständig.

Mein Fazit nach ca 70 tkm Rohloff : für Schönwetterfahrer und Rennsportler ist sie vielleicht das falsche Produkt, aber für Meinen Einsatz gibt es nichts besseres.

viele Grüsse

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285029 - 21.10.06 07:15 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Deul]
phil72
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 120
Naja Detlef, was du sagst deutet auf ein universales Thema.
Im Grunde, egal ob Rohloff oder Kettenschaltung, egal ob Stahl oder Alu, Scheibenbremsen, V-Brakes oder Magura. Das ganze ist rein Religionskrieg. Man muss nur die Ausrüstung wählen, die am Besten seinem Fahrstil entspricht. Es gibt also keine beste Lösung sondern nur Lösungen, die einem gut passen und gerade deswegen fahren die meisten von uns "massgeschnittene" Räder ...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #285059 - 21.10.06 10:35 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Machinist]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Und damit willst du einen Ampelsprint hinkriegen?

Der entwickelt sich im Stadtverkehr ganz von alleine.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285076 - 21.10.06 11:51 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: amarillo]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Hallo,
bin zweifacher Rohloffbesitzer und -fahrer.

Beide zusammen haben schon über 50000km drauf. (eine von Januar 2002, die zweite von 2004)
Für mich nach wie vor erste Wahl nach vielen Kettenschaltungsjahren bis hin zu XTR 9-fach.
Argumente und Erfahrungen von mir sind schon in den bestehenden Rohlofffäden enthalten.

Zitat:
Welche Probleme traten auf?

Ab und zu Ölundichtigkeiten, vor allem bei Luftdruckschwankungen beim Überfahren von sehr hohen Pässen (Tibet, Anden). War aber nur ein Problem, das man das Öl wegputzen muß, hat auf Fahreigenschaften keinen Einfluß. Achtung aber bei Scheibenbremsen, das da kein Öl draufkommt!

Zitat:
Würdet Ihr wieder eine Rohloffschaltung wählen?
Ich habe wieder eine gewählt und nun zwei.

Zitat:
Wie beurteilt Ihr den Schaltkomfort mit schwerem Rad am Berg im Vergleich zu einer Kettenschaltung?

Beim Vergleich mit einer neuen und stets gut gewarteten Kettenschaltung sind eher persönliche Vorlieben ausschlaggebend als ein wirklicher Vorteil zu irgendeiner Seite.
Da du bei einer Rohloff allerdings auch schalten kannst ohne gleichzeitig treten zu müssen, hast du in manchen Situationen zusätzliche Vorteile. Z.B. mit schwerem Rad am Berg, wenn du plötzlich halten mustest und nun wieder anfahren willst, oder wenn du plötzlich in weichem Boden oder tiefem Sand landest, oder wenn alles verschlammt ist und die Kettenschaltung nicht mehr richtig schaltet.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #285080 - 21.10.06 12:06 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: phil72]
BastelHolger
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,037
In Antwort auf: phil72
Im Grunde, egal ob Rohloff oder Kettenschaltung, egal ob Stahl oder Alu, Scheibenbremsen, V-Brakes oder Magura. Das ganze ist rein Religionskrieg.


Für den einen ist es eine existenzielle Frage, für den anderen ist es ein Unterhaltungsprogramm vom Feinsten. grins Jedenfalls bewundere ich das Durchhaltevermögen der Diskutanten. cool
Holger
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285089 - 21.10.06 12:34 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: phil72]
PeterH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 52
Das spricht mir aus der Seele. Jeder sollte die Ausrüstung wählen, die am besten zu seinem Fahrstil passt.

Was mich bei den ganzen Diskussionen um das Für und Wider der Rohloff-Nabe immer wieder erstaunt, ist dass ein Punkt nie problematisiert wird, nämlich die Abstufung der Gänge.

Für mich ist es wichtig, dass ich auch bei geringfügigen Geschwindigkeitsänderungen die Trittfrequenz beibehalten kann. Dafür sind mir die Gangsprünge von 13,6% einfach zu groß. Ich würde dabei immer aus dem Tritt kommen. Einzig und allein aus diesem Grund kam für mich die Nabe - trotz ihrer unbestreitbaren Vorteile - nie ernsthaft in Betracht.

Gruß
Peter
[
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285094 - 21.10.06 12:50 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: PeterH.]
BastelHolger
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,037
In Antwort auf: PeterH.
Was mich bei den ganzen Diskussionen um das Für und Wider der Rohloff-Nabe immer wieder erstaunt, ist dass ein Punkt nie problematisiert wird, nämlich die Abstufung der Gänge.


Doch, Peter, wurde alles schon erwähnt. A propos: Gibt es überhaupt ein Argument zum Thema, welches hier noch nie genannt wurde? Ansonsten dreht man sich eben nur im Kreise... bäh
Holger
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285097 - 21.10.06 12:58 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: PeterH.]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Das war doch schon öfters Thema. Alleine mit den Beiträgen von theodor über diese Sache lassen sich ganze Regalreihen füllen. Trotzdem verstehe ich das Problem nicht. Hast Du einen netzfrequenzabhängigen Synchronmotor in den Oberschenkeln? Dann wirst Du ein stufenloses Getriebe brauchen. Hast Du mal über Wandler nachgedacht?grins
Bei im Rudel umherfahrenden Rennfahrern hast du aber wahrscheinlich recht. Als (meistens) Einzelfahrer ist die Abstufung vollkommen unproblematisch.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #285105 - 21.10.06 13:35 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: BastelHolger]
Flachfahrer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,455
In Antwort auf: BastelHolger
A propos: Gibt es überhaupt ein Argument zum Thema, welches hier noch nie genannt wurde?


dieser unmögliche aufkleber auf der nabe.

das ist ein state-of-the-art-produkt. da gehört kein billiger aufkleber dran und schon gar kein greller. das ist stillos und optische umweltverschmutzung. teuflisch

bei dem preis sollte eine dezente gravur oder ähnliches schon drin sein. grins
MfG
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #285106 - 21.10.06 13:39 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Flachfahrer]
José María
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,451
Zitat:
gravur oder ähnliches schon drin sein.

Vergoldete Nabe vielleicht? grins cool
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #285123 - 21.10.06 15:52 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: José María]
Koriander
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,341
Jose,

wie es so schön heisst: Er hat sich ne goldene Nabe verdient grins grins

Grüße,
Christiane
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #285125 - 21.10.06 15:58 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Koriander]
José María
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,451
Zitat:
Jose,

wie es so schön heisst: Er hat sich ne goldene Nabe verdient


lach lach lach zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285164 - 21.10.06 18:40 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: phil72]
Deul
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 9,027
Recht hast Du. nur habe ich bei meinem Fahrstil recht viel Geld in Kettenschaltung investiert, bis ich der Nabe getraut habe.


Mittlerweile wollte meine Frau auch eine. Bei Ihr war das volkommen problemlose Schalten auch im Stand ausschlaggebend. Da sie jetzt öfters schaltet, hat sich ihr Stundenmittel um 2 - 3 kmh/Stunde erhöht. Wirschaftlich wird es an Ihrem Rad nie, aber es erhöht den Fahrspass.

Auch an ihrem Rad haben wir vorne zwei Kränze. Sie nutzt den kleinen nur um die Bandbreiete nach Unten hin zu erweitern. Ich nutze meinen auch für zwischensprünge bei Gegenwind, sonst finde ich die Abstufung für mich passend.

Detlef

Editado por Deul (21.10.06 18:41)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285401 - 22.10.06 20:27 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: HyS]
Dittmar
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,516
In Antwort auf: HvS

Beim Vergleich mit einer neuen und stets gut gewarteten Kettenschaltung sind eher persönliche Vorlieben ausschlaggebend als ein wirklicher Vorteil zu irgendeiner Seite.


Hallo HvS,

wir sind ja nicht immer der gleichen Meinung, aber hier sprichst du mir aus der Seele. Und ich fahre keine Rohloffnabe aber halte sie für ein gutes innovatives Produkt, welches, wie alle Produkte, auch ihre Nachteile hat. Da müssen nicht noch irgendwelche "besseren" Schaltvorgänge etc. dazugedichtet werden, das hat vor allem mit Übung und persöhnlichen Vorlieben zu tun.

Für mich selber bringt eine Kettenschlatung mehr Vorteile, hätte ich ein anderes Fahr- und Schraubverhalten, wäre die Rohloff vermutlich die erste Wahl für mich.

Gruß Dittmar
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #285460 - 23.10.06 09:02 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Flachfahrer]
PeLu
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,532
In Antwort auf: Flachfahrer
dieser unmögliche aufkleber auf der nabe.
Ich wüßte nicht, was schneller zu ändern wäre als diesen Aufkleber zu entfernen.

Meine Kritikliste wäre wohl zu lang um hier reinzupassen, trotzdem überzeugen mich die Vorteile. Andere halt nicht. So ist das eben.

Und die einen tun es schönreden, bei anderen hat man wohl den Eindruck daß die Trauben zu sauer sind, da sie zu hoch hängen.
Das kann man hier schwer auseinanderhalten.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #285529 - 23.10.06 12:41 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: PeLu]
Flachfahrer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,455
In Antwort auf: PeLu

Meine Kritikliste wäre wohl zu lang um hier reinzupassen, trotzdem überzeugen mich die Vorteile. Andere halt nicht. So ist das eben.

Und die einen tun es schönreden, bei anderen hat man wohl den Eindruck daß die Trauben zu sauer sind, da sie zu hoch hängen.
Das kann man hier schwer auseinanderhalten.


meine kritikliste ist ganz kurz: ich habe eine behinderung an den händen und fahre rücktritt. grins

mich wundern nur manche kommentare zum schaltkomfort.
ich bin früher MTB abwechselnd mit STX und XT gefahren (mit Sram kette und ritzel).
dann, seit der behinderung der hände, bin ich erst Inter7 gefahren und jetzt Inter8.

gegenüber einer Rohloff natürlich alles der allerletzte schrott, ich weiß. grins
der witz ist nur, daß ich naben- und kettenschaltungen prinzipiell kenne und die Inter8 zwar ansonsten schlechter als die R. ist, aber sogar unter last schalten kann. damit schalte ich in etwa so intuitiv wie damals mit der XT, egal ob ich ohne oder mit last schalte.

und dann soll ich glauben, daß das R-gerät einen besseren schaltkomfort hätte als beispielsweise eine XT ?!
ich meine, es ist für eine getriebenabe prinzipbedingt schon äußerst gut, wenn sie da annähernd ran kommt. das sollte man auch würdigen, denn das ist eine technische leistung.
aber besser ??? ick weeß nich.
besser ist eine gute getriebenabe (wieder prinzipbedingt!) in ganz anderen sachen, die fürs reisen übrigens wichtiger sind als der schaltkomfort. zwinker

MfG
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285617 - 23.10.06 18:20 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Flachfahrer]
vogelges
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 54
Ich fahre beides:
Kettenschaltung an MTB und Rennrad, Rohloff am Reiserad.
Am Rennrad scheidet die Rohlof aus Gewichts- und Ästhetikgründen aus.
Am Reiserad gibt es aus meiner Sicht allein schon aus Wartungsgründen nichts besseres. Bin eine Zeit lang mit meinem MTB in die Firma gefahren, bis ich keine Lust mehr auf die Wartungsarbeiten hatte.
Bei meinem MTB würde ich aus Schlammgründen inzwischen auch zur Rohloff tendieren. Einen MTB Marathon im Regen und am Ende schlabbert die Kette nur so dahin und läßt sich kaum noch schalten.
Bei Sonnenschein ist die Kettenschaltung einen Tick besser.

Gruß
Jens

Editado por vogelges (23.10.06 18:23)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285668 - 23.10.06 21:14 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: vogelges]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,341
In Antwort auf: vogelges

Bei meinem MTB würde ich aus Schlammgründen inzwischen auch zur Rohloff tendieren. Einen MTB Marathon im Regen und am Ende schlabbert die Kette nur so dahin und läßt sich kaum noch schalten.
Bei Sonnenschein ist die Kettenschaltung einen Tick besser.


Dieses Jahr beim Grand-Raid-Cristalp sah man etliche MTBer mit grossen Problemen mit ihrer Kettenschaltung.
Und das ist nun tatsächlich ein grosser Vorteil der Speedhub, nur findet kaum jemand solche Bedingungen beim Radreisen vor.
Und mal ehrlich, wie oft fährt man unter solchen Umständen?

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285669 - 23.10.06 21:22 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Machinist]
vogelges
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 54
Nun ja, ich fahre mit dem Rad jeden Tag in die Firma, bei jedem Wetter, also auch bei Schnee. Bei meinem alten MTB habe ich alle 1500 km die Kette tauschen und alle Züge 2x im Jahr erneuern müssen.
Wenn ich die Kette nur 1x gewechselt habe, konnte ich mir gleich neue Ritzel kaufen. Bei meinem Patria mit den häßlichen Kettenkasten hab ich der Kette in der gleichen Zeit ein paar Tropfen Öl spendiert. Das wars's.

Gruß
Jens

In Antwort auf: Mäni

In Antwort auf: vogelges

Bei meinem MTB würde ich aus Schlammgründen inzwischen auch zur Rohloff tendieren. Einen MTB Marathon im Regen und am Ende schlabbert die Kette nur so dahin und läßt sich kaum noch schalten.
Bei Sonnenschein ist die Kettenschaltung einen Tick besser.


Dieses Jahr beim Grand-Raid-Cristalp sah man etliche MTBer mit grossen Problemen mit ihrer Kettenschaltung.
Und das ist nun tatsächlich ein grosser Vorteil der Speedhub, nur findet kaum jemand solche Bedingungen beim Radreisen vor.
Und mal ehrlich, wie oft fährt man unter solchen Umständen?

Gruss
Manuel

Editado por vogelges (23.10.06 21:31)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285682 - 24.10.06 06:21 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: vogelges]
Flachfahrer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,455
In Antwort auf: vogelges
Bei meinem Patria mit den häßlichen Kettenkasten hab ich der Kette in der gleichen Zeit ein paar Tropfen Öl spendiert. Das wars's.


das ist für mich DER vorteil von nabenschaltungen, von der dreigang-Torpedo bis zur Rohloff, nicht nur das getriebe selbst ist automatisch vor dreck geschützt, man kann auch die kette vollständig einpacken und ist den streß damit los. zwinker

MfG
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#285740 - 24.10.06 11:17 Re: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung [Re: Machinist]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Hallo,
Zitat:
Und mal ehrlich, wie oft fährt man unter solchen Umständen?


Schlammfahrten kommen vor, sind aber wohl nicht maßgebend für die Ausrüstung.
Was jedoch häufig vorkommt, sind staubige Pisten die leider auch schon erhöhten Verschleiß bewirken.
Bei den normalen Drei-Wochen-Sommerreisen kein Problem, bei längeren Reisen durchaus. Da ist der perfekte Shimano Schaltkomfort dann dahin. Am besten dran ist noch der, mit einer einfachen nicht indexieren Schaltung, die war bei Reiseradlern auch recht beliebt. Mit solch einer Schaltung ist dann aber der Schaltkomfort logischerweise schlechter als bei der Rohloff.

Dürfte den meisten aber alles egal sein, ist ein Luxusproblem der Langzeitreisenden. grins
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 3 de 12  < 1 2 3 4 5 11 12 >

www.bikefreaks.de