Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
10 miembros (irg, 19matthias75, Dipping, Barrie, AndreasSchuette, 5 invisible), 4216 visitantes y 690 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99050 Temas
1556948 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2049 miembros. La actividad máxima fué el con 8198 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Juergen 29
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#1515734 - 27.11.22 10:51 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: iassu]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,269
Wenn man sich gut dabei fühlt kann man das gerne machen. Bei mir ging es immer ohne.

Aber für mich hat sich das Thema erledigt, ich trauere den Vierkantkurbeln keine Träne nach.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1515736 - 27.11.22 11:08 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: iassu]
thomas-b
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,956
Damals, als ich mit der Schrauberei anfing, habe ich auch an die Montage ohne Fett geglaubt. Nach der Erfahrung mit dem aufgepilzten Abzieher bin ich konveniert und habe es nicht bereut. zwinker

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1515737 - 27.11.22 11:19 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: Sickgirl]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,295
In Antwort auf: Sickgirl
Aber für mich hat sich das Thema erledigt, ich trauere den Vierkantkurbeln keine Träne nach.
Richtig. Ich auch nicht.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1515738 - 27.11.22 11:57 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: thomas-b]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,269
Wobei ja immer noch nicht bewiesen ist das deine Kurbel ohne Fett monítiert wurde

Wie gesagt bei mir ging es immer ohne Fett gut aus. Der Abzieher muss halt auch wirklich richtig und fest genug eingeschraubt werden. Die SW ist nicht umsonst da angebracht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1515740 - 27.11.22 12:38 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: iassu]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,853
In Antwort auf: iassu
In disem Falle glaube ich an die demokratische Physik. :

Ich glaube seit einer Eingebung des heiligen Sankt Velozipedius vor mehr als 40 Jahren an die allheilige Segenswirkung von Klüberpaste (lithiumverseifte Montagepaste). Wäscht unter üblichen Bedingungen auch nach Jahren nicht aus und verhindert sehr gut das „Verbacken“ an Kontaktstellen unterschiedlicher Metalle durch Kontaktkorrosion.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1515743 - 27.11.22 12:56 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: BeBor]
Keine Ahnung
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 13,371
Ich verwende bis heute an all unseren Rädern (Ausnahme: das Crossbike meines Sohns) ausschließlich Vierkantkurbeln. Mit denen hatte ich noch nie Probleme. Den Abzieher habe ich mir vor mindestens 30 Jahren gekauft und er funktioniert immer. Gefettet habe ich hier noch nie etwas. Ich kann mich erinnern, dass mir ein Fahrradhändler ganz zu Beginn gesagt hatte, dass Fett nur dazu führen würde, dass die Kurbel unnötig weit auf die Welle gepresst würde.

Wichtig ist, dass der Abzieher wirklich weit eingeschraubt wird, so dass er über viele Gewindegänge gehalten wird. Und dann hatte ich im Bekanntenkreis noch so einen Profi, der vergessen hatte, die Schraube, mit der die Kurbel festgezogen wurde, zu entfernen. Der hatte es doch glatt geschafft mit roher Gewalt den Abzieher zu ruinieren. Die Kurbel hat sich natürlich nicht gelöst. Die Schraube sollte man also möglichst vorher entfernen zwinker .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1515745 - 27.11.22 13:27 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: nebel-jonny]
schorsch-adel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,702
Zitat:
auch mal Fett da dran gemacht und eigentlich nur negativer Erfahrungen gemacht.
Welche waren das ? Bei mir lockerte sich mal unterwegs, sodaß ich danach - zumindest auf mehrtägigen Touren - immer einen Y-Schlüssel mit einem 14er im Notgebäck hatte. Seit ich aber im Besitz eines Drehmomentschlüssels bin, ziehe ich mit soviel Schmackes an, dass a) mir das nicht mehr passiert und b) diverse undefinierbare Knackgeräusche nie mehr aufgetreten sind.

Ich glaube deshalb , dass die Fettgegner alle unter Kurbelverlustängsten leiden, ich hingegen glaube da schon eher an...
Zitat:
...die demokratische Physik.
die sich für bessere Ergebnisse gern ein bißchen schmieren lässt.

Editado por schorsch-adel (27.11.22 13:28)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1515746 - 27.11.22 13:41 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: Keine Ahnung]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,853
In Antwort auf: Keine Ahnung
Den Abzieher habe ich mir vor mindestens 30 Jahren gekauft und er funktioniert immer.

Vor dreißig Jahren hätte man sich auch geschämt, bei Werkzeugen eine Schrottqualität zu vermarkten, die heute wahrscheinlich mehr als 50 Prozent des Marktangebotes repräsentiert.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1515747 - 27.11.22 13:50 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: schorsch-adel]
schorsch-adel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,702
...sorry, das wichtigste Wort in meinem letzten Beitrag fehlt: "Bei mir lockerte sich mal unterwegs die Kurbel.."
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1516456 - 09.12.22 04:34 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: veloc]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Stecknüsse hören bei mir mit 12mm auf, ok, dann muss ich 'mal einen Nusssatz für grössere Durchmesser kaufen...

Wenn Du zuviel Geld hast, dann nur zu. Ansonsten gibt es Nüsse doch auch einzeln und diese Kurbelschrauben haben in der Regel eine Schlüsselweite von 14 mm. Kurbelabzieher mit eingebauter Nuss gibt es auch, aber pass auf, oftmals sind die nur mit Maulschlüsseln zu bewegen und wenn es dumm kommt, brauchst Du dafür einen 15er. Nimm bei der Beschaffungstour sicherheitshalber einen Messchieber mit. Und denk an den erforderlichen Ratschenvierkant. In diesem Bereich gibt es gleich drei Größen. Kleine Viertelzollratschen sind mit dem erforderlichen Drehmoment schnell überfordert.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1516637 - 11.12.22 15:33 Re: Kurbelabzieher: welcher? [Re: Falk]
veloc
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 207
In Antwort auf: Falk
.
Kurbelabzieher mit eingebauter Nuss gibt es auch, aber pass auf, oftmals sind die nur mit Maulschlüsseln zu bewegen und wenn es dumm kommt, brauchst Du dafür einen 15er.... Kleine Viertelzollratschen sind mit dem erforderlichen Drehmoment schnell überfordert.

Besitze inzwischen den Shimano Abzieher SHIMANO TL-FC10. Da ich "zu viel Geld" habe, besitze ich einen Maulschlüsselsatz, der die hier möglichen Grössen abdeckt...
Deshalb hat sich auch die von Dir angesprochene Überforderung der Viertelzollratsche erledigt. Aber trotzdem für andere Fälle vielleicht gut zu wissen!
Die Kurbel kann ich nun doch erst 'mal d'ran lassen, da das Sonax Kriechmittel die festgegammelte Kettenblattschraube entgegen aller Erwartung gangbar machte (dachte erst, ich müsste Kurbel samt Kettenblatt wechseln.
Nochmals Danke für all Eure Hinweise!

Editado por veloc (11.12.22 15:39)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de