28937 Mitglieder
96687 Themen
1515077 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2463 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1523037 - 07.03.23 08:45
Re: Race across Russia
[Re: Chrisss]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12.523
|
Ich bin auch schon (einiges kürzer) in Russland mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Leider ist das ja im Augenblick eher keine Option. Straßen, wie hier im Video laufend gezeigt werden, habe ich tunlichst vermieden. Das führte zwar dazu, dass ich auch auf nichtgeteerten Strecken unterwegs war, aber nennenswerten Kraftfahrverkehr hatte ich kaum bis gar nicht und ich kam durch wunderschöne Dörfer und Landschaften (Gegend um Kasan an und abseits der Wolga). Ich fahre auch in Deutschland nicht auf Autobahnen 
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524176 - 22.03.23 17:17
Alb-Crossing 2023
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
Vom 12.3.2023 bis 17.3.2023 habe ich zur Vorbereitung auf die Reise nach Santiago de Compostela eine MTB-Tour auf der Schwäbischen Alb unternommen. Die vom Tourismusverband ausgeschriebene Strecke, „Alb-Crossing“ führt von Aalen nach Tuttlingen. Wir haben an 6 Tagen 365 Kilometer und etwas mehr als 8000 Höhenmeter zurückgelegt. Eine kurze Beschreibung findet ihr unter https://grossefreiheit2022.de/alb-crossing-2023/Keine Bange, das ist meine private Seite, kein Datensammeln meinerseits, und ohne jede finanzielle Absicht. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524185 - 22.03.23 18:46
Re: Alb-Crossing 2023
[Re: Nixda]
|
|
Schöne Tour ! Ähnliches hatte ich auch einmal vor (ohne trails,das kann ich technisch nicht). Die Alb gehört zu den Regionen in Deutschland, die ein wenig unterschätzt werden. Außerhalb der Region reisen dort nicht sehr viele herum. Für die Jahreszeit hattet Ihr ja richtig Glück mit dem Wetter, das hätte deutlich unfreundlicher ausfallen können.
Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524290 - 23.03.23 20:47
Re: Alb-Crossing 2023
[Re: Nixda]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16.818
|
Heftige MTB-Tour, die ich so wohl so nie fahren würde, obwohl es ja uach immr wieder gute Pisten auf der Alb gibt. Die Winterzeit auf der Alb hat ja auch ein paar Vorteile z.B. weil man die Felsen besser sieht als wenn es grün ist. Ich kenne das selber auch von Früh- und Spättouren. Auch dürftest du von der Trockenheit profitiert haben, sonst sind um die Jahreszeit viele Strecken einfach Matsch. Habe ich auch hier in der Umgebung gemerkt, Waldstrecken staubtrocken, wo man sosnt nicht vor Mai fahren sollte.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524395 - 25.03.23 18:32
Re: Alb-Crossing 2023
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
Hallo Nat, Danke. Ja, mit dem Wetter hat es im Großen und Ganzen gepasst. War alles dabei, Regen, Wind, Schnee und Sonnenschein. Die Fahrtechnik beherrsche ich auch nicht so - da steigt man(n) halt ab... Schöne Tour ! Ähnliches hatte ich auch einmal vor (ohne trails,das kann ich technisch nicht). Die Alb gehört zu den Regionen in Deutschland, die ein wenig unterschätzt werden. Außerhalb der Region reisen dort nicht sehr viele herum. Für die Jahreszeit hattet Ihr ja richtig Glück mit dem Wetter, das hätte deutlich unfreundlicher ausfallen können.
Gruß
Nat
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524396 - 25.03.23 18:36
Re: Alb-Crossing 2023
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
An zwei Tagen hatten wir fast sommerliche Temperaturen - die Wege, insbesondere die, auf denen die Holztransporte statt fanden, waren mittags aufgeweicht. Entsprechend sahen wir abends aus (keine Schutzbleche). Ansonsten meistens gut zu befahrene Wege. Heftige MTB-Tour, die ich so wohl so nie fahren würde, obwohl es ja uach immr wieder gute Pisten auf der Alb gibt. Die Winterzeit auf der Alb hat ja auch ein paar Vorteile z.B. weil man die Felsen besser sieht als wenn es grün ist. Ich kenne das selber auch von Früh- und Spättouren. Auch dürftest du von der Trockenheit profitiert haben, sonst sind um die Jahreszeit viele Strecken einfach Matsch. Habe ich auch hier in der Umgebung gemerkt, Waldstrecken staubtrocken, wo man sosnt nicht vor Mai fahren sollte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527074 - 07.05.23 09:02
Re: Von Bukhara nach Dushanbe
[Re: Kersidra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.375
Unterwegs in Frankreich
|
Vielen Dank für deinen Link und den Bericht. Hat mir wirklich gut gefallen. Besonders dankbar bin ich für dein Kapitel "Das Wichtigste: Radtour in Usbekistan und Tadschikistan", denn gerade die Registrierung ist eine Sache, die sich manchmal ändert. Sehr hilfreich, aktuelle Informationen zu haben.
|
Leben und leben lassen Liebe Grüße, Peter | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527104 - 07.05.23 16:27
Re: Von Bukhara nach Dushanbe
[Re: indomex]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25
|
Freut mich, wenn es dir hilft. Ich habe mir in Tadschikistan leider erst spät Gedanken zur Registrierung gemacht. Im Nachhinein glaube ich, dass je nach Route ein Visum Sinn macht, damit man sich die Registrierung sparen kann.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527328 - 10.05.23 19:41
Podcast?
[Re: Kersidra]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.142
|
Ich bin grad dabei, den Speicher meines Handys aufzuräumen. Dabei bin ich auf Sprachaufzeichnungen gestoßen, die ich 2018 (Balkan und Italien) ab und zu mal gemacht habe. Hier der Link zum Nachhören Folge 1Wenn mehr gewünscht wird .... Gruß - Reinhard
|
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|