Hmm...mag sein dass ich auf dem Schlauch stehe. Kannst du (oder ein anderer) ein Beispiel skizzieren, was meinem mathematisches Modell (Kreis) aushebelt?
Hm, mein erster Gedanke war eben das ich ein "Bild" mit einem Schlauch überlege, aber das wird ne Spur zu schwierig mit Worten.
Hügeliges Gelände, die Straße führt mal an Hängen entlang, mal durch Senken und mal über Kuppen. Für genaue Werte müsste die Straße, die bspw. 6-8m breit ist, wirklich genau in der Karte an den Hängen entlang laufen. Die Karte ist aber ungenau und so "zeichnet" die Karte ein anderes Höhenprofil.
Nun kann es sein, dass für den einen Weg die Karte mehr Wege über höhere Stellen "zeichnet", als sie es auf dem anderem Weg tut, wo sie vielleicht auch mehr über tiefer gelegene Punkte zeichnet. In der Summe hat man dann auf dem ersten Wegstück mehr Höhenmeter gemacht, als in Wahrheit und auf dem zweiten Wegstück ist man mehr abwärts gefahren. In der Summe bedeutet das, es können trotz gleichem Start/Ziel unterschiedliche Höhendifferenzen da stehen.
Streng Mathematisch im Sinne des Totalen Differentials kann das so eigentlich nicht sein. Aber die Karten sind halt nicht korrekt, weil eben mit teils recht deutlichen Ungenauigkeiten behaftet. Und die Ungenauigkeiten können sich in ganz unmathematischer Weise aufsummieren.
Schlauch behoben?