Ein Rudkurs ist ein Kreis. Den kannst du verformen, wie du willst (solange es ein zusammenhängende Linie bleibt mit Anfang=Ende) es wird immer auf eine Höhendiffenrez von 0 hinauslaufen.
Physikalisch, also geographisch betrachtet, ja klar. Und wenn Hin- = rückweg, dann sollten die Zahlen auch identisch sein. Nur bei nem Kreis und hier geht es um einen auf einer Onlinekarte geplanten, können die Karten-/Darstellungsfehler dazu führen, dass trotz Start=Ziel die Aufstiegshöhenmeter ungleich der Abstiegshöhenmeter sind.
Die Ungenauigkeiten von GPSies und v.a. die Unwissenheit darüber wieviel und in welche Richtung es ungenau darstellt, lassen mich alle Hm Angaben dort immer mit großer Vorsicht genießen. Und es kann auch soweit kommen, dass ich von Routen zurückschrecke
Wenn aber die Geräte selber dann die Höhenmeter auch auf ähnlich dünner bzw. unzureichender Datengrundlage ermitteln, finde ich das schon .. "problematisch", was einen Teil des Nutzwertes von GPS angeht.
Ich könnte mir zwar durchaus eine irgendwie intelligentere Art vorstellen, mit der die Geräte die Höhenangaben bzgl. gefahrener Strecken ermitteln, aber ob das von den Herstellern dann auch gewollt wäre? Die Vergangenheit zeigt ja immer wieder, Hersteller von Massenwaren haben irgendwie eine Art "angeborene" Scheu ein Produkt direkt so gut wie möglich zu machen. Vielleicht weil sie sich so die Folgeversionen bzw. deren absatz gefährden würden? Die Produkte müssen ja schließlich immer und immer besser werden. Ein gut und bzgl. gewisser Parameter zuende optimiertes Gerät darf es ja vermutlich niemals geben.
Tja. Und wat nu?