Zitat:
muss die Abbuchung von der Karte nicht durch einen Pin autorisiert werden?


Eben nicht! Die Idee der Geldkarte war, einen Ersatz für das lästige passende Kleingeld vor allem an Automaten zu erfinden. Es sollte schnell und einfach zu bedienen sein, aber dafür sollte der Verlust auch nicht besser abgesichert sein als der von Kleingeld. Zu Anfang war es wohl tatsächlich eher so gedacht, Geldkarten unabhängig von der ec- (bzw. wie es heute richtiger heisst Maestro-) Karte anzubieten und sie z.B als nettes Werbegeschenk zu benutzen. Da wären dann z.B. 20 Euro drauf, mit denen du den Fahrkarten- oder Parkscheinautomaten füttern oder auch Zigaretten holen kannst. Wenn du die Karte verlierst, sind die 20 Euro halt flöten. Ich besitze so ein Ding, hat sich aber überhaupt nicht durchgesetzt. Der Geldchip der Maestro-Karte funktioniert genauso. Wenn sie dir geklaut wird, ist das Geld auf dem Chip flöten, dagegen hilft die Sperre rein gar nichts.
Die PIN sichert nur den direkten Zugriff auf das hinter der Karte stehende Konto ab.

Martina