Es ist eine feuchte Nacht in einer Elbaue. Alles was im Vorzelt lag hat Feuchtigkeit angenommen. Das Klopapier, der Beutel für den Kocher, das Handtuch vom duschen am Vorabend wurde gar nicht erst trocken, etc.pp.
Bei mir liegt nachts nichts einfach so im Vorzelt, sondern alles kommt in die wasserdichten Taschen. Ibs. Klopapier würde ich NIEMALS außerhalb einer wasserdichten Tüte lagern.
Was tun? Bis mittags warten, dass alles knochentrocken wird?
Handtuch u.ä. einfach so auf den Gepäckträger oder an der Gepäcktasche festschnallen, so dass es im Fahrtwind trocknet.
Und was ist erst bei 2 Wochen Dauerregen in Schweden? Heimfliegen?
Ja. Bei 2 Wochen Dauerregen mag ich meine wertvollen wenigen Urlaubstage nicht verschwenden, und schon gar nicht im Zelt.
Und der Käse soll auch nicht zu gären anfangen...
Ich glaube kaum, dass sich das mit einer atmungsaktiven Tasche verhindern lässt.

Da brauchst du eher eine Kühltasche. Noch besserer Vorschlag - Käse aufessen:
