29688 Miembros
99043 Temas
1556885 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2055 miembros. La actividad máxima fué el 01.07.25 23:14
con 6051
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#978034 - 28.09.13 21:38
Re: Bambusfelgen
[Re: edthemechanic]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,295
|
Sieht chic aus. Aber willst du darauf wirklich bremsen? 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#978035 - 28.09.13 21:49
Re: Bambusfelgen
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 36
|
Es sind spezielle Bremsschuhe erhältlich, ich habe die in gelb genommen. Die sind weicher als die Felgen. Die schmalen, gelben Streifen vom Belagabrieb lassen sich mit Spüliwasser entfernen, etwas Terpentin geht auch. Weitere Fotos enthält das Testprotokoll .
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#978036 - 28.09.13 21:54
Re: Bambusfelgen
[Re: edthemechanic]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,295
|
Bist du da irgendwie beteiligt? Ist ja dasselbe Rad wie auf deinem Bild.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#978038 - 28.09.13 22:05
Re: Bambusfelgen
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 36
|
Bist du da irgendwie beteiligt? Ist ja dasselbe Rad wie auf deinem Bild. Ich habe die Tests der Prototypen der Bambusfelgen gemacht. Die Holzfelgen der Firma (und auch die einer weiteren Firma) fahre ich schon länger. Geld bekomme ich nicht, ist nur ein Hobby. Aber wenn kleine, alteingesessene Betriebe etwas innovatives anbieten finde ich das klasse.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#981650 - 13.10.13 15:22
Re: Unsere Teile
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 223
|
Hallo, hab zwar mittlerweile diverse Sachen an den Rädern gefrickelt, sind aber meist nur Lösungen wo es keine passenden Schrauben o.ä. gibt. Letztens ging mir aber meine Pumpe kaputt. Plastikgriff, einfach entzwei. Pumpe ist etwa 4 Jahre alt. Hatte vorher auch ein besseres Modell, aber die wurde im Zuge eines Diebstahls geklaut. Weil ich nicht schon wieder eine neue Pumpe kaufen wollte (nicht unbedingt wegen dem Geld, sondern wegen dem Müll) hab ich gedacht, dass man das auch anders lösen kann. Also hab ich mir mit extrem wenig Aufwand einfach einen neuen Griff gebaut. 1 m Buchenholz, Durchmesser 35 mm, unbehandelt. Kosten ~8 Euro. Hab mir den Meter im Baumarkt direkt teilen lassen. Zu Hause musste ich dann nur noch mit einem 8 mm Holzbohrer ein Loch machen, etwas entgraten, Alleskleber rein und drauf pappen. Hält. Pumpt geht leichter als vorher und greift sich deutlich netter. 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#981674 - 13.10.13 16:54
Re: Unsere Teile
[Re: cyran]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,346
|
 Ich liebe solche einfachen funktionell gute Lösungen! Sigi
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#981848 - 14.10.13 08:51
Re: Unsere Teile
[Re: cyran]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,587
|
Das habe ich auch schon mal bei einem Rennkompressor gemacht, den ich günstig aber ohne Griff bekommen habe. Dort habe ich einen Buchenstab mit (vermutlich) 25 mm Durchmesser. Darauf habe ich irgendwann zwei Stücke Moosgummigriff geschoben. Damit greift sich die Pumpe deutlich angenehmer als selbst die Originalgriffe.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001012 - 30.12.13 12:10
Re: Unsere Teile
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,269
|
Aus einer Umbauaktion hatte ich noch eine SRAM X5 2-fach Kurbel über, irgendiwe habe ich die nicht verkauft bekommen und verramschen wollte ich sie auch nicht. Mir kam dann die Idee, sie an mein Stadtrad und da auch auf 2x10 um zu stellen. Da ich aber mit dem Rad mit meinen normalen Arbeitshosen ins Geschäft radle hat mich doch der fehlende Hosenschutzring gestört. Also nicht lange gefackelt und eine Aluplatte bestellt. Nach ein bißchen Dreh- und Fräsarbeit sieht das ganze jetzt so aus: Werde noch Senkkopfschrauben mit Inbus besorgen und im neuen Jahr noch schwarz eloxieren lassen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001013 - 30.12.13 12:12
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,295
|
Wie dreht man ein Teil mit solch großem Durchmesser?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001018 - 30.12.13 12:28
Re: Unsere Teile
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,269
|
Mit der Drehmaschine. Ging sogar auf unser kleinsten. Auf der groessten habe ich schon Teile mit 600 mm im Durchmesser gedreht.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001022 - 30.12.13 12:38
Re: Unsere Teile
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,068
|
Geht noch viel größer. Ich habe mal gesehen, wie sie bei Siemens in Berlin das Gehäuse von Gasturbinen für Kraftwerke gedreht haben.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001097 - 30.12.13 18:04
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,957
|
Hallo Sickgirl, ich bin immer wieder fasziniert, wenn jemand das Wissen und die Möglichkeit hat sich selbst aus einem rohen Metallteil eine funktionierende Mechanik herzustellen und wenn es sich dabei nur um einen Hosenschutzring handelt. Also Glückwunsch zu deinem Unikat. Viele Grüße und guten Rutsch Armin
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001139 - 30.12.13 19:54
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 8,506
Viajando por Alemania
|
Salut Sickgirl Mir kam dann die Idee, sie an mein Stadtrad und da auch auf 2x10 um zu stellen. Da ich aber mit dem Rad mit meinen normalen Arbeitshosen ins Geschäft radle hat mich doch der fehlende Hosenschutzring gestört.
Also nicht lange gefackelt und eine Aluplatte bestellt. Nach ein bißchen Dreh- und Fräsarbeit sieht das ganze jetzt so aus:
Finde ich echt klasse! Würde ich auch gerne können ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1001163 - 30.12.13 21:24
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,702
|
Da Falk anscheinend gerade pennt: das heißt "Drehbank"
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001185 - 30.12.13 22:14
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,295
|
Mit der Drehmaschine. Ging sogar auf unser kleinsten. Auf der groessten habe ich schon Teile mit 600 mm im Durchmesser gedreht. Na Drehbank hatte ich mir schon gedacht.... Aber wie einspannen? Ein Loch in der Mitte und daran einen einspannbaren Zapfen festschrauben? und dann eiert das Teil erdbebenauslösend rum, bis du den Rand rund gedreht hast?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001206 - 31.12.13 05:06
Re: Unsere Teile
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,269
|
Zum einen heißt es wirklich Drehmaschine, genau wie die Schieblehre heute Meßschieber heißt.
Aber ich kann es dir verraten wie ich es gemacht habe.
Die Platte war 170 mm im Quadrat. Mitte anreißen, mit dem Zentrierbohrer ein fettes Zentrum anbohren. Mit dem Zirkel Kreis anreißen. Grob auf der Bandsäge aussägen.
Im Reitstock die mitlaufende Spitze einsetzten. Die Spitze ins Zentrum der Platte und das ganze gegen das Backenfutter drücken. Außdendurchmesser drehen. Planen soweit es wegen der Spitze geht. Kleinen Bund andrehen.
Teil wegnehmen und an dem kleinen Bund spannen. Alternativ kann man auch weiche Backen ausdrehen und das Teil darin spannen. 2. Seite plandrehen, Loch bohren und ausdreehen, Innenabsatz drehen. Schlitten um 60° schwenken und Schräge mit Handvorschub drehen.
Teil auf der Fräsmaschine mit dem indirekten Teilapperat im Vierbackenfutter spannen und Innenkontur per Handvorschub fräsen und auskurbeln. Vier Löcher bohren und senken.
Das schlimmste ist das entgraten.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001251 - 31.12.13 11:19
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,295
|
Danke, jetzt kann ich mir das in etwa vorstellen!
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1001254 - 31.12.13 11:29
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,548
|
Hallo, Werde noch Senkkopfschrauben mit Inbus besorgen und im neuen Jahr noch schwarz eloxieren lassen. Da packt mich der blanke Neid. Wo doch die normalen Hosenschutzringe so besch****n aussehen.
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1001256 - 31.12.13 11:32
Re: Unsere Teile
[Re: KUHmax]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,295
|
Wo doch die normalen Hosenschutzringe so besch****n aussehen. Es gibt spezielle original XT Kettenblätter und dazu passende, aufschraubbare und einigermaßen "elegante" Hosenschutzringe und das Ganze paßt auf die Kurbel, auch wenn Shimano offiziell andere Spezifikationen hat. Hab mir das bei BC bestellt und es klappt prima.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1004455 - 11.01.14 08:58
Re: Unsere Teile
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,269
|
Bei mir wird es höchste Zeit, das der neue Rahmen kommt. Die Wartezeit vertue ich schon mit sinnlosen Tuningmaßnahmen Das Opjekt meiner Bastleien: ein altes XT Schaltwerk RD735 [img]  [/img] Erste Maßnahme: den Stahlschaltwerksbolzen aus Alu drehen und bei einem Freund eloxieren lassen. Bei genauere Untersuchung festgestellt, das die Zugeinstellschraube schon ziemlich angerostet ist. Also eine neue aus Titan gedreht. Auch die Schraube und die Mutter sind schon ziemlich angerostet. Wieder ein Griff zum Titan. Aus purer Langeweile noch die Schaltröllchen mit einem schönen Lochbild versehen. Insgesamt. Immerhin konnte ich so 17 Gramm abspecken. Zur Titanverarbeitung muß ich sagen, das da ein ziemliches Brimborium gemacht wird. Ich finde so ein V2A oder V4A Stahl um einiges widerwärtiger zu zerspannen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1005683 - 15.01.14 15:44
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 20,643
|
Ich rüste grade einen alten Specialized-Hardrock-sport-MTB-Rahmen zum Alltagsrad um und bin etwas vom Ausfallende verwirrt. Es sieht so aus:  Wozu ist denn das separate Loch in den horizontalen Ausfallern? Also, fährt man ne Kettenschlatung, dann ist der Steg ja ganz praktisch, da hat man so einen klar definierten Punkt für die Hinterradachse. War früher mal vorgesehen, dass man den "Steg" zwischen dem Loch und dem horizontalen Ausfallende raussägen kann, wenn man ne Nabenschaltung einsetzen will? Oder was ist sonst der Sinn des Loches in den Ausfallenden, ne Nabenachse bekommt man ja nicht einfach problemlos dazwischen?
|
Editado por derSammy (15.01.14 15:44) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1005696 - 15.01.14 16:36
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,696
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico
|
So langsam versteh ich warum Du Deinen Nickname gewählt hast! Ich hab das Zeugs immer haben wollen, in den papageienfarbenen frühen Neunzigern. Geiles Zeugs, jede Menge eloxierte Teile. Damals...
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1005727 - 15.01.14 17:57
Re: Unsere Teile
[Re: superaxel]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,269
|
An die 90iger kann ich mich auch noch gut errinnern. Da war ich gerade in der Lehre und hatte kein Geld für die ganzen Biketeilen. Dafür immer die Bike und da die ganz kultigen Teile bestaunt. Denke immer noch an das Paulschaltwerk in den Rastafarben.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1005741 - 15.01.14 18:55
Re: Unsere Teile
[Re: derSammy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
War früher mal vorgesehen, dass man den "Steg" zwischen dem Loch und dem horizontalen Ausfallende raussägen kann, wenn man ne Nabenschaltung einsetzen will? Sieht die linke Seite genauso aus? Dann wäre das zumindest denkbar. Könnte auch sein, dass der Hersteller mit nur einem Gesenk auskommen wollte und man dort fallweise selber zum Trennjäger greift. Ich muss wahrscheinlich nicht erklären, dass ich eher katholisch oder Moslem würde als die Säge an dieser Stelle anzusetzen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1005742 - 15.01.14 18:58
Re: Unsere Teile
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 20,643
|
Ja, die andere Seite sieht auch so aus. Auberginer meinte in der PE, dass die Stege eingelötet sein könnten, ich bin bei genauer Betrachtung derer davon nicht überzeugt. Aber deine Konvertierungsambitionen kann ich dämpfen, Falk, ich hab auch nicht vor da Material abzutragen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1005745 - 15.01.14 19:00
Re: Unsere Teile
[Re: derSammy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Dann werde ich den Blutdruck bis morgen mal wieder auf Normalwerte senken.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1005804 - 15.01.14 21:55
Re: Unsere Teile
[Re: Sickgirl]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,696
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico
|
Das löst einen Sabberreflex aus. Ich müsste noch die alten BIKE Workshops bei meiner Mutter haben...
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1015739 - 15.02.14 20:12
Re: Unsere Teile
[Re: eisenbart]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 109
|
Bin heut mit meiner Testtasche Fertig geworden, ziel wars die stoffe zu testen aus denen ich ne Lenkertasche bauen will. 1 - 2 - 3 TEST von kuschelkustom auf Flickr Die Stoffe sind. Cordura 500 - Aussen - schwarz, X - Pac - Aussen - weis, Ripstop - Innen - gelb
|
Editado por eisenbart (15.02.14 20:12) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|