29748 Mitglieder
99091 Themen
1557704 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1572310 - 31.07.25 14:48
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: hopi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.565
|
Da waren wir bis letzte Wochentatsächlich (Umbrien, Toscana, Latium und Emilia). Es war 15 Tage lang sauheiss. 35 Grad. Niederrhein wäre eine gute Alternative. Essen gut, Wein gut, Wetter gut. Landschaft schön. Wie sieht es dort mit Camping ⛺️ aus?
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572312 - 31.07.25 15:06
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.537
Unterwegs in Deutschland
|
Niederrhein war ich Herbst 23 mit Kids. Den Haag Arnheim Köln. Camping war easy und bezahlbar. Aber nie und nimmer eine Alternative zur Toskana  - ich bin da nur lang WG. den Kids ... 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572313 - 31.07.25 15:11
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.565
|
 Klar. Als Alternative sähe ich da nur noch die Provence. Sagte ja bereits irgendein Papst: Die Toscana ist die Quintessenz der Welt.
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572316 - 31.07.25 15:51
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.091
|
Hallo, 60 EUR sind schon teuer, habe ich so noch nie bezahlt. In vielen Gegenden findet man ja kurzfristig feste, günstigere Unterkünfte, dann natürlich ohne den Reiz des draußen-Übernachtens. Unser "Rekord" auf unserer Alpentour dieses Jahr war ein CP in Guillaumes, der 38 EUR für zwei kleine Zelte plus zwei Personen mit Fahrrad haben wollte. Ein Schild hat noch Restaurant und Brasserie auf dem CP angeworben, aber die hatten dann beide zu.  Die Preistendenz nehme ich auch als stark steigend war, in Frankreich meine ich zudem die Tendenz zu beobachten, dass sich ehemalige ein-Stern-CPs, bzw. "camping municipales" zunehmend bemühen, mittels kleiner Upgrades wie überdachten Gemeinschaftsräumen oder -zelten  auf zwei oder mehr Sterne aufzusteigen mit dann entspr. Preisanpassungen. VG, Philip
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572317 - 31.07.25 15:56
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: JoMo]
|
|
Im Süden ist in jedem Fall der Regen wärmer  . Ich selbst empfinde 35°C als geradezu perfekt, ich schaffe es aber sehr selten, dass dieser wunderbare Zustand länger als 10 Tage anhält. Wahrscheinlich spielt meine Präferenz für Gebirge eine Rolle. Nordeuropa hat zwar auch Ziele, die mir gefallen könnten, aber es ist mir eher zu weit weg, potentiell zu kalt und nass und die meisten der dortigen Länder sprengen meinen finanziellen Rahmen für einen Urlaub, in dem man sich nicht nahezu jede Sonderausgabe verkneifen möchte. Auch sagt mir das Lebensgefühl im Süden sehr zu. Auch wenn das ein sehr vager Begriff ist. Übrigens werden fast überall in Europa diese Hüttenangebote häufiger, im östlichen Mitteleuropa (Tschechien, Polen) gibt es sie ja schon sehr lange, aber auch im Westen wird das mehr. Wenn die Dinger großartig "Chalet" heißen, wirds meist teurer, es gibt aber hier und da auch einfachere Behausungen (Stelzenhäusle, Fässer, Zelt/ Hüttenzeltkonstruktionen usw) und die können bei zwei Personen unwesentlich teurer als ein Zeltplatz sein. Für einen alleine trifft das nie zu, es sei denn es hat eine Art Hüttenlager auf dem Platz (in Wandergebieten gibt es das manchmal). Wir haben auch schon im Sturzflutregen in der Haute Provence als Radfahrer so ein komisches Mobilhome für eine N8t und zum halben Preis bekommen, weil wir durchnässt in der Rezeption ankamen und zum Radfahrbonus Mitleid dazukam. Manche Preisgestaltungen sind halt auch Zufall und vielleicht sogar von Sympathie oder Antipathie abhängig. Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572324 - 31.07.25 18:06
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.333
|
Weil du gerade Tschechien ansprichst: Bisher hatte ich in Tschechien nie Probleme, unterzukommen. Die Preise sind meist moderat, weil viele Tschechen nach wie vor mit Auto und (etwas größerem) Zelt dort ankommen. Außerdem gibt es auf vielen CPs auch Hütten zu mieten, von vollausgestattet (für 45 € in Melnik) bis zu einer Holzhütte von kb ca. 6 Quadratmetern mit zwei Doppelbetten, wo das Gepäck nur im Gang zwischen den Betten abgestellt werden kann. (in Policka, umgerechnet 11 €). Das hatte ein bisschen den Charme der 70-er Jahre, auch die Sanitäreinrichtung, aber für mich war das ok.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572347 - 01.08.25 08:52
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: kaman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.160
|
D.h. Camping 250 Kronen (auch in Schweden sind Pauschalpreise üblich), einfache Hütte 550 Kronen, in der Hauptsaison jeweils 50 Kronen mehr. Klar ist die Hütte teurer, aber sooo schlimm finde ich das jetzt nicht. Für mich wäre das ein teurer Luxus, den ich mir nur selten mal gönnen kann, auch wenn das vergleichsweise recht günstig ist. Naja, der Ausgangspunkt der Diskussion war ja, dass Campingplätze keine Zeltwiesen mehr haben, weil dort nur noch Luxuscamper übernachten. Unter Luxuscamping verstehe ich Unterkünfte, die sehr deutlich teurer sind als Zelten. Das ist bei dem von mir genannten Beispiel nicht der Fall und nur darum gings mir. Außerdem hat der Campingplatz eine Zeltwiese bzw. besteht generell nur aus einer Wiese.  Wie viel man sich absolut leisten kann oder will steht natürlich auf einem anderenn Blatt. Auch die 250 Kronen fürs Camping können sich insbesondere für eine Einzelperson als Luxus darstellen. Aber wie gesagt, das war nicht der Punkt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572356 - 01.08.25 13:37
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 581
|
Der Ausgangspunkt der Diskussion war sowohl die Höhe des Preises als auch das Fehlen von Zeltwiesen, und es wurde nach unseren Erfahrungen gefragt bzgl. Zelten, Preise, Zeltwiese.
Dein Preis ist für eine Hütte normal, bzw. im unteren Bereich. Ich gehe daher davon aus, dass die Preise für Zelte auf der angegliederten Wiese sich auch im günstigen Preissegment bewegen.
Hier bei Deinem Beitrag kommt ein anderes Thema zum Tragen, das auch für mich Reisen schnell verteuert. Feste Unterkünfte sind in der Regel auf Paare, ggf +x ausgelegt, dementsprechend ist die Preisgestaltung. Analog gilt ähnliches bei Hotels, falls es Einzelzimmer gibt, sind diese inzwischen meistens nicht mehr wesentlich günstiger als der Preis für ein Doppelzimmer. Das kenne ich noch anders.
Als Alleinreisende verteuert sich Reisen je nach Reiseart spürbar, bis jetzt ist es nur beim Zelten noch anders. Aber ich habe jetzt aktuell einen Campingplatz, bei dem ich nicht um eine frühe Reservierung kam (+ ordentliche Gebühr), gebucht, bei dem der Preis auch eine Pauschale war. Sowohl Radpauschale, dafür relativ hoch, aber es wäre der Preis für 2. Für eine Person wäre es günstig.
Ich habe immer wieder auf den diversen Campingplätzen geschaut, was im Falle von anhaltendem Regen eine kleine feste Unterkunft kosten würde - unter 50€ Nebensaison war nie etwas angeboten. Als es mir letztes Jahr wirklich reichte, bin ich lieber auf ein Airbnb ausgewichen (eigene Räume & eigenes Bad & Heizung), das war günstiger. Aber auch ein Glückstreffer.
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572357 - 01.08.25 13:49
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.160
|
Dein Preis ist für eine Hütte normal, bzw. im unteren Bereich. Ich gehe daher davon aus, dass die Preise für Zelte auf der angegliederten Wiese sich auch im günstigen Preissegment bewegen. Ich hatte extra die Preisliste verlinkt, eben weil ich das Preisverhältnis zwischen fester Unterkunft und Zelten zeigen wollte. Diese Verhältnis fällt auf einem teuren Platz eher günstiger aus. Auf diesem Platz kostet Camping in der Nebensaison 250 Kronen, in der Hauptsaison 300. Für eine mehrköpfige Familie supergünstig, für Einzelreisende nicht unbedingt. Feste Unterkünfte sind in der Regel auf Paare, ggf +x ausgelegt, dementsprechend ist die Preisgestaltung. Auch deshalb habe ich Schweden herausgepickt dort kostet auch Zelten bzw. Camping jeder Art meistens einen Pauschalpreis. D.h. ähnlich wie in Nordamerika zahlen sechs Personen mit Wohnmobil das selbe wie eine Person mit Zelt. Der Unterschied ist nur, dass es meistens keine Parzellen gibt, sondern eine Wiese, auf der man auch mit Fahrzeugen da stehen darf wo man will und dass die Preise im Schnitt niedriger sind. Aber dem Preisnachteil für Einzelpersonen kann man auch als Zelter nicht entgehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572359 - 01.08.25 14:24
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.379
|
Ich habe immer wieder auf den diversen Campingplätzen geschaut, was im Falle von anhaltendem Regen eine kleine feste Unterkunft kosten würde - unter 50€ Nebensaison war nie etwas angeboten. Meine Erfahrung (in Frankreich) sieht etwas anders aus. Tatsächlich teuer sind die Mobile Homes, Holzhäuser und ähnliche Unterkünfte, die über Wasser, Abwasser, Strom, Sanitär usw. verfügen. Einfache Hütten ohne Wasser und Sanitär habe ich in der Nebensaison immer für unter 50€ bekommen bzw. hätte sie bekommen können, zuletzt ein für vier Personen geeignetes so genanntes Lodge für 35€. Das Problem ist, zumindest in Frankreich, dass es solche Unterkünfte nicht in genügender Zahl gibt. Und dort, wo es sie gibt, z.B. auf vielen Plätzen an der Loire, sind sie meist im voraus reserviert und entfallen somit als spontane Alternative bei schlechtem Wetter.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572451 - 03.08.25 17:41
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Nathash liebe Grüße aus Oppenheim Sonja und Klaus
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572453 - 03.08.25 17:44
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
Unterwegs in Deutschland
|
wir mußten auch schon pro Kajak 5€ zusätzlich bezahlen.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1572464 - 04.08.25 06:36
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.567
Unterwegs in Schweiz
|
Ich finde es gut, wenn Leute Radreisen machen. Ob mit Gravel-Bike und Bikepacking oder mit normalem Reiserad, Anhänger und großen Packtaschen, ob mit Hotel oder Zelt,... ist doch zweitrangig, da soll jeder seinen Weg finden. Wenn man zusammen fährt, sollte man sich einigen..
|
Geändert von bk1 (04.08.25 06:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572472 - 04.08.25 07:23
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Axurit]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.160
|
Einfache Hütten ohne Wasser und Sanitär habe ich in der Nebensaison immer für unter 50€ bekommen bzw. hätte sie bekommen können, zuletzt ein für vier Personen geeignetes so genanntes Lodge für 35€. Das Problem ist, zumindest in Frankreich, dass es solche Unterkünfte nicht in genügender Zahl gibt. Stimmt, so etwas habe ich in Frankreich bisher nur einmal überhaupt gesehen und zwar auf einem Campingplatz, der etwas außerhalb vom nächsten Ort, aber dafür direkt an einem Fernwanderweg liegt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich bisher noch nicht so oft gezielt danach gesucht habe, eben weil mein Eindruck war, dass es in Frankreich auf Campingplätzen wenn überhaupt eh nur verhältnismäßig teure Mobile Homes gibt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572475 - 04.08.25 07:45
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.565
|
Für die Frommen unter uns wäre es auch noch eine Alternative, zu Pilgern. Wir sind den Jakobsweg von Sr. Jean a Pie de Port in Richtung Santiago geradelt. Mit einem offiziellem Kredential (Pilgerurkunde) kriegt man sehr preiswerte Unterkünfte auf dem Weg mit ebensolchen günstigen Pilgermenus. Wir hatten das nicht und waren „weltlich“ unterwegs, hatten aber immer einen sehr guten Eindruck von diesen Hostels (was wir halt so mitbekommen hatten). Der Vie Frangigena erfährt aktuell auch eine sehr guten Ausbau in seiner Struktur. Geht er doch ebenso durch eine wunderbare Gegend. Aber das nur nebenbei. Für manche sicher eine Alternative.
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|