Och, die Idee kann ich schon verstehen. Bei PkWs gibts ja auch die Idee der "Noträder". Dort sind sie in der Tat etwas fraglich, da die Fahrzeugmasse nicht so die Rolle spielt. Beim Rad kann ich die Idee allerdings schon verstehen, dass man so leicht als möglich sich die Möglichkeit offen halten will bei einem Reifenschaden zumindest bist zum nächsten vollausgestatteten Radhändler kommen zu können, wo man dann "passenden Ersatz" auftreiben kann.
Warum der Notreifen dann hier aber noch über akzeptablen Pannenschutz verfügen soll, erschließt sich mir dann nicht ganz. Notreifen würde für mich bedeuten: Schmal, leicht, geringer Pannenschutz. Halt tauglich bis zur nächsten Ersatzbesorgungsstelle.