Erst einmal vielen Dank für die ganzen Hinweise!
Ja, die Bilder sind mies, ich gelobe Besserung.
Einige Vorschläge ließen sich leider nicht umsetzen. Eine Montage der Kupplung auf der Vorderseite der kettenstrebe geht leider nicht, da der pletscher Ständer den Viereckigen 'Klotz' braucht und der wäre mit der Kupplung dann belegt.
An die Option mit kettenspanner und festem Platz im ausfallende dachte ich auch schon, aber hab das wegen kosten und der Tatsache dass ich nicht noch ein weiteres Anbauteil haben wollte erstmal verworfen.
Naja was heißt verworfen. Der - wie ich dem Forum entnehmen durfte - fast schon missionarische Hinweis von falk, dass dieses ausfallende und interne grober Unfug sind, führte bei meinem Rad dazu, dass ich da schon auf externe umgebaut habe. Insofern kommt das später vielleicht ja noch.
Das Problem mit der Lücke zwischen kettenstrebe und Drehmomentstütze ist auch wohl wie ich jetzt gemerkt habe auch nur ein temporäres. Denn nur jetzt, wenn die Kette ganz neu ist und die achtsplatte ganz vorne ist, fehlen mir diese zwei cm zur kettenstrebe. Bei wohl bald gelängter Kette gibt es durch das verschieben der Hinterachse kein Problem mehr, dann passt es.
Ich habe es dann heute geschafft ein Metallstück aufzutreiben und dieses mit Schrauben zwischen die kettenstrebe und die Drehmomentstütze zu passen.
Elegant ist sicher anders, aber es hält. Und wenn die Kette sich gelängt hat, kommt es bis zur nächsten neuen Kette wohl wieder ab.
Danke auch für den Hinweis zur sich möglicherweise verbiegenden Kupplung, dem muss ich mal nachgehen.