Die Umbau-/Sanierungsempfehlungen haben schon was für sich. Wenn das jetzige Prinzip nicht verändern werden kann/soll, noch ein paar ungeprüfte Ideen, die sich aber mit den Bildern nicht begutachten lassen:
- Die jetzige Weber-Kupplung nach außen legen, also nicht unter den Hinterbauständer, sondern darauf?
- Die Kupplung mit den 2 "Kettenblattschrauben" und die lange Drehmomentstütze sehr gut mit der Kettenstrebe befestigen?
- Alle möglichen Positionen der Drehmomentstütze schon durchgetestet?
- Weber-Kupplung mit Achsmontage (Länge Gewindebolzen der Achsplatte!)?
- Rahmenschelle für die Weber-Kupplung außerhalb des dichtbesiedelten AE bauen und anbringen?
Wenn man weitergehen will:
- Umbau auf externe Schaltansteuerung (ist da nicht ein Druckfehler in Falk's Beitrag?).
- Achse fest nach hinten setzen und mit Kettenspanner arbeiten. Dann Achsmontage der Weber-Kupplung.
Kleiner Hinweis: Die Vorgaben des Rohloff-Handbuches sollten eingehalten werden. Das schließt ganz bewußt einige kreative Ansätze aus, weil sie ohne genaue Kenntnis der Nabe nicht sicher ausgeführt werden können - insbesondere noch mit Kinderanhänger. Aus Haftungsgründen darf die ein Fahrradhersteller und -händler deshalb auch nicht realisieren. In Eigenbau auf eigene Gefahr geht vieles mehr.