Hallo!
Höchstens 600€ ist etwas knapp. Machbar ist es. Ich habe einem Freund vor einiger Zeit ein neues Reiserad (mit wenigen guten Gebrauchtteilen) um ca. 700€ aufgebaut.
Könnt ihr die Umbauten/das Renovieren wenigstens teilweise selbst erledigen? Dann sehe ich keine großen Probleme auf euch zu kommen.
Es stellt sich als Nächstes die Frage, welches gebrauchte, aber brauchbare Rad als Basis dafür passen kann.
Ich spekuliere dazu: Aufgrund deiner Bandscheibengeschichten wirst du wahrscheinlich einen kurzen Rahmen brauchen, damit du eher aufrechter sitzen kannst. (Dich weiter nach vor zu neigen ist mit einem entsprechenden Vorbau leichter, den Lenker näher zum Sattel zu bringen ist limitiert.) Ich meine also, bei dir ist die Länge des Oberrohres genauso wichtig wie die Länge des Sattelrohres. Für das genaue Tüfteln gibt es alle möglichen tollen Rechner, die du mit deinen Maßen füttern kannst, die findest du über das Forum. Genau musst du diese Maße beim Rahmen nicht treffen, mit Vorbau, vielleicht auch Lenker kannst du gar nicht so wenig kompensieren, wenn du nicht perfektionistisch bist. Aber: drauf sitzen und selber fahren musst du immer! Es gibt keine genauere Messuhr als das eigene Gefühl.
Rahmenmaterial: Ist völlig egal, Alu oder Stahl, was du in brauchbarer Qualität bekommst. Das Alter ist auch weniger relevant, so lange das Rad nicht völlig zusammengeritten ist. Wichtig ist, dass du die Sattelstütze und das Mittellager noch raus bekommst, ohne zu Gewalt greifen zu müssen. (Bei der Sattelstütze ist das einfach zu überprüfen.)
Wahrscheinlich wirst du eher bei Damenrädern fündig werden, Rahmen mit kürzeren Oberrohren sind bei Herrenmodellen kaum zu finden. Einen Rahmen mit Einrohrrahmen würde ich nicht nehmen, die meisten mit damenüblich tiefer gezogenem Oberrohr lassen sich aber auch mit Gepäck gut fahren. Vielleicht sind sie bei schnellen Abfahrten nicht ganz perfekt, aber was solls. Du brauchst ja keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen.
Kettenschaltung hatten wir schon. Da genügen auch eher billige, Alivio z.B. reicht völlig aus, späteres Aufrüsten geht auch immer. Bremsen: Ohne eine neue Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen, V-Brakes genügen völlig, Cantileverbremsen, wenn sie noch gut sind, gehen auch. (Die meisten Cantis sind jetzt aber entweder schlecht oder völlig zusammengeritten.) Alles, was besser ist, ist natürlich auch willkommen, eh klar.
Mit etwas Glück findest du ein Rad mit Starrgabel, wie sie früher üblich waren. Damit wird manches leichter. (Wir sprechen nach wie vor nicht vom Idealrad schlechthin, sondern von einem billigen und robusten Tourenrad.) Räder mit Starrgabeln sind beim beladenen Fahren normalerweise unproblematischer als gefederte, bei den letzteren wird es physikalisch komplizierter. (Nimm halt lieber nicht irgend einen schweren Alltagsbock aus Wasserleitungsrohren.....)
Tauschen wirst du wahrscheinlich müssen: Kette und Ritzel hinten, den Sattel, meistens auch die Schalt- und Bremsseile, dazu oft die Bowdenzüge. Die Reifen sind meistens auch schon lange hinüber, oder ein Typ, mit dem du auf Tour nicht glücklich wirst. Das bringt aber nur überschaubare Kosten.
Für deine Bandscheiben macht es vielleicht Sinn, sich eine gefederte Sattelstütze zu gönnen. Da würde ich auf Qualität schauen.
Der Gepäcksträger (ev. auch ein Lowrider) wird wahrscheinlich besser neu gekauft werden, auch da würde ich nicht zu viele Kompromisse machen.
Natürlich können noch andere Teile, die getauscht werden müssen, dazu kommen, vielleicht hat das Rad aber schon einige daran, die jetzt auf meiner Liste stehen.
Wenn ihr kaum etwas selbst machen könnt, gäbe es vielleicht die Möglichkeit, in einem Sozialprojekt den Auftrag zu vergeben. Da könnt ihr vielleicht einen Spezialpreis bekommen. Sonst findet ihr vielleicht auch jemanden im Freundeskreis, der gut ist und Zeit hat.
Wenn du Zeit hast und selbst nähen kannst, könntest du vielleicht auch bei den Packtaschen sparen, so du noch welche brauchen solltest. Die kann man auch selber nähen, siehe im Wiki im Forum.
so, das waren jetzt einmal ein paar Ideen von mir als Anfang. Ich hoffe, es ist das eine oder andere für dich dabei.
lg!
georg