Hallo Sibylle,
willkommen im Forum!
So aus der Ferne und ohne weitere Information ist schwer, da etwas genaues zu raten. Ich bete noch mal den allgemeinen Spruch her, den ich immer herbete: Man braucht kein spezielles Reiserad. Jedes Rad auf dem man sich wohl fühlt, und das ein paar Mindestanforderungen erfüllt, ist brauchbar.
Zu den Anforderungen:
1. Lange drauf sitzen können ohne Beschwerden
2. Ausreichend kleine Übersetzung, um steile Rampen hochzukommen
3. Möglichkeit zum Gepäcktransport
4. Ausreichend breite Reifen für den gewünschten Untergrund
Die Punkte 2 bis 4 schreien danach, ein Mountainbike mit Starrgabel, das du schon hast, einfach aufzurüsten. Gepäckträger dran, ggf. noch Schutzbleche und Licht - und fertig.

So fahre ich rum (
Bild).
Allerdings schreibst du auch, dass du drauf nicht gut sitzen kannst. Woran hapert es denn genau, bzw. wie äußert sich das? Poste doch mal ein Bild von deinem Fahrrad, vielleicht lässt sich das einfach so umrüsten, dass du besser drauf sitzt (Lenker höher, Vorbau kürzer oder so ähnlich).
Da ich nicht sehr viel Geld habe für das ganze vorhaben, kann ich höchstens 600 Euro für ein gebrauchtes ausgeben.
Wie ich oben schon schrieb: Umrüsten eines MTB (vorhanden oder gebraucht) ist vermutlich das beste. Kannst du selbst bauen?
Bedenke bitte auch, dass du ein wenige Geld für die Ausrüstung brauchst. Zumindest wasserdichte Packtaschen würde ich dringend anraten. Klar geht es auch ohne, als Student habe ich alles in wasserdichte Müllsäcke gepackt... Heute ist mir das zu aufwändig.
Ich hatte vor einem Jahr eine Bandscheibenoperation, sollte ich da auf ne besondere Federung achten?
Eigentlich nicht... eventuell eine Sattelsützenfederung, wenn es viel über Piste oder Kopfsteinpflaster geht.
Meine Beininnenlänge beträgt 82 cm.
Bei 175 cm Körpergröße und 90 Kg.
Noch mal die Frage (weil es schon auftrat): Hast du die Beininnenlänge wirklich korrekt gemessen? Also ohne Hose und mit der Wasserwaage (
Anleitung)?
Gruß
Thoralf