Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Astronomin, oly, Rolly54, Jaeng, chrisli, 5 unsichtbar), 243 Gäste und 411 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97909 Themen
1537764 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2209 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 62
Juergen 60
Rennrädle 53
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #99748 - 06.07.04 15:04 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: Blackspain]
Antje
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 622
Zitat:
Wenn alle diese Regel wirklich beherzigen, sind die Räder schön in preislich aufsteigender Reihenfolge abgestellt. Und wie befolgt der Besitzer des teuersten Rades diese Regel?


Er stellt mit vor Freude hüpfendem Herzen fest, dass es Zeit wird, sich ein neues beim Rahmenbauer seines Vertrauens zusammenzustellen, weil das alte ja doch bald geklaut wird. Und hat gar kein schlechtes Gewissen mehr, dass seins für ein paar Wochen das teuerste in der Reihe ist: Denn bald, bald, bald... grins grins grins

Gruss

Antje
Nach oben   Versenden Drucken
#99762 - 06.07.04 15:40 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: fabchief]
Berliner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Markennamen zu übermalen oder unkenntlich zu machen kann sicher helfen. Das hilft aber wenig, wenn es sich um sehr eigenwillige und somit auch gut ohne Namen zu erkennende Teile handelt. Ne Rohloffnabe wird der einigermaßen interessierte auch ohne Schriftzug erkennen und die sehr eigenwillig geformten Rahmen mancher Cannondale Bikes auch.

Aber selbst wenn das Rad nun nicht mehr als teures zu erkennen ist, bleibt die Frage ob es einem selber gefällt....

Festzuhalten bleibt: Je unattraktiver ein Rad aussieht, umso geringer ist die Chance, daß es von Leuten, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, also den sog. "Profis" geklaut wird. Bleiben noch die Gelegenheitsdiebe und die Diebe, die im Rahmen der Beschaffungskriminalität klauen. Nem Junkie is egal was er klaut, er klaut sicher alles, nur um das Geld für die nächste Dröhnung zu bekommen. MIr wurde schonmal ein Radio aus dem Auto gestohlen, das war nicht nur uralt sondern hat mal neu 50 DM gekostet. Der Diebstahl war völlig sinnlos, weil er dem Täter sicher kein Geld eingebracht hat. Das zeigt dann wieder, daß eben das uneknntlich machen oder unattraktiv aussehen lassen auch nicht die absolute Lösung ist, aber es kann helfen.

Wie hoch die Aufklärungsquote ist kann ich dir nicht sagen. Sicher ist die Chance geringer das du dein Bike wieder bekommst als das es verschwudnen bleibt. Das ist auch dadurch bedingt das oft nur die Nummernlosen Einzelteile verkauft werden. Trotzdem ist eine Anzeige bei jedem Diebstahl wichtig, auch wenn es sich bloß um das 50 Euro Bauhausrad handelt, alleine schon deswegen, um ein relativ genaues Lagebild zu bekommen, Brennpunkte zu erkennen und dementsprechend dann auch Schwerpunkte setzen zu können.

Gruß Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#99781 - 06.07.04 16:48 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: Berliner]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Und wie kommste auf das schmale Brett? Cool was manche zwischen den Zeilen meinen zu entdecken......


Was heißt da schmales Brett? Der Zusammenhang ist doch so offensichtlich wie es der Name "Bahnhofsrad" schon ausdrückt.
Es fahren doch viele mit dem schlechtesten und häufig nicht verkehrssicheren Rad zum Bahnhof aus Angst vor Diebstahl.

Zitat:
Ich fahre jedenfalls sehr gerne mit meinem teuren Rad. Lasse es halt nur ungern irgendwo stehen. und daher reduziere ich das Stehenlassen auf ein Minimum. ISt aber kein problem für mich, da ich eh nicht zum Bahnhof oder ins Kino mit dem Rad fahre, also entweder zur Arbeit oder ne Tour. Da brauche ich es nirgends stehen zu lassen, außer mal 5 Minuten zum Einkaufen oder an nem Cafe wo ich zusehe, es im Blick zu haben


So änlich handhabe ich das auch.

Zitat:
Und um es nochmal ganz klar zu sagen: Man kann es abschließend nicht völlig ausschließen, daß man Opfer wird, ob nun Fahrradklau, das Aufbrechen von Wohnung oder Auto, sonstige Diebstähle, Raub oder sonstwas, aber man kann eben einiges dafür tun, sowas zu verhindern. Und der eine tut halt mehr und siehe da er wird in der Regel seltener Opfer. Und der andere ist da halt etwas sorgloser, und siehe da, der ist in der Regel öfter Opfer

Man muss was tun, dann minimiert man das Klaurisiko.

Die Fernsesendungen sugerieren aber wohl folgendes:
"egal was du machst, dein Rad wird blitzschnell geklaut, also kauf dir am besten keins"
Oder haben sie im Anschluss darauf hingewiesen wie man das Diebstahlrisiko vermindern kann? So wie du das hier sinnvollerweise machst?
Das wäre dann eine gute Sendung gewesen, aber so ist es nur Panikmache die weiter dazu beiträgt das die Leute Billigräder kaufen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#99783 - 06.07.04 16:59 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: HyS]
Radeldaniel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Zitat:
aber so ist es nur Panikmache die weiter dazu beiträgt das die Leute Billigräder kaufen...


...oder stattdessen Auto fahren. traurig

Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#99843 - 06.07.04 20:27 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: HyS]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
Zitat:
Was heißt da schmales Brett? Der Zusammenhang ist doch so offensichtlich wie es der Name "Bahnhofsrad" schon ausdrückt.
Es fahren doch viele mit dem schlechtesten und häufig nicht verkehrssicheren Rad zum Bahnhof aus Angst vor Diebstahl.

Wieso kommt denn nun niemand auf die naheliegendsde Lösung: Mach aus dem "Bahnhofsrad" ein ""Mitnahmerad". Schon 1986 habe ich in Berlin mit dem Fahrrad zum Bahnhof (Sw) fahren müssen, um dann in Ga zu arbeiten. Nach 2 Wochen voller Mißtrauen und einer abgerissenen Lampe habe ich angefangen, den Bock mitzunehmen (war damals im Berufsverkehr noch verboten). Jedenfalls hat sich das bewährt, seitdem kam nie wieder was weg, heute sind 2 von 3 Böcken faltbar. Erstaunlicherweise jammern viele über Diebstahl, aber täglich mitnehmen "Du must doch wohl eine Meise haben!".
Falk

Ach so, für die Nichtberliner: Sw - Schöneweide,
Ga - Grünau
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#99847 - 06.07.04 20:44 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: Falk]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hi,
in Stuttgart kann man das Rad sogar kostenlos mitnehmen wenn es nicht klappbar ist. Das mach ich und nun bin ich gerade dabei meine zweite Rohloff einzuspeichen grins denn so ein Rad würde ich tatsächlich nicht 8 Stunden regelmäßig am Bahnhof stehen lassen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#99852 - 06.07.04 20:54 [Re: Falk]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#99853 - 06.07.04 20:58 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: HyS]
geeem68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 55
Die Bahn sollte sich mal generell überlegen, die Radmitnahme auch werktags vor 9.00 Uhr kostenlos anzubieten. Dann würden sicherlich auch mehr Menschen ihr Rad mit zum Arbeitsplatz nehmen, einschließlich mir...listig . Aber solange es zu diesen Zeiten keine Mitnahmegarantie gibt, zum Teil ganz untersagt bzw. 3 Euro bezahlt werden muss, kann man das vergessen... traurig traurig traurig
KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) und VRN (Verkehrsverbund Rhein-Neckar) lassen grüßen... traurig böse traurig böse
Nach oben   Versenden Drucken
#99854 - 06.07.04 20:59 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: ]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
@Schwarzfahrerin,
@HvS
na also, geht doch!
Falk
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#99856 - 06.07.04 21:03 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: geeem68]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
Zitat:
Die Bahn sollte sich mal generell überlegen,

Das haben die Bahnen nicht in der Hand, die sind im Regionalverkehr nur Lohnkutscher im Auftrag von Land, Kreisen und Kommunen. Falls mal wieder Wahlen sind...
Falk
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#99861 - 06.07.04 21:10 [Re: Falk]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#99891 - 06.07.04 22:20 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: geeem68]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Die Bahn sollte sich mal generell überlegen, die Radmitnahme auch werktags vor 9.00 Uhr kostenlos anzubieten.

Du meinst wohl den Nahverkehr. Dann sollte sich Deine Überlegung aber nicht auf "Die Bahn" konzentrieren, sondern auf die Bundesländer, die Landesverkehrsgesellschaften oder die Verkehrsverbünde. Diese bestellen bei der DB oder anderen Gesellschaften die Transportleistungen und bestimmen die Konditionen, so auch die Fahrradmitnahme. Letztere wird mitunter auch von den Landkreisen bezahlt.

WdA

Edit: Jetzt sehe ich, Falk war schneller und kürzer. Sei's drum!

Geändert von Wolfrad (06.07.04 22:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#99904 - 07.07.04 05:13 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: Wolfrad]
geeem68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 55
@Wolfrad und @Falk:
Das ihr auch immer so am Wort kleben müsst! Das ist ja schlimmer wie ein Erbsenzähler... listig listig
Zwei Verkehrsverbünde (KVV und VRN) hatte ich ja genannt. Und nichts anderes war damit gemeint!
Nichts für ungut ihr beiden... grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#99909 - 07.07.04 06:08 Re: Zum Thema Fahrradklau! [Re: Falk]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
Hallo,

Zitat:
Wieso kommt denn nun niemand auf die naheliegendsde Lösung: Mach aus dem "Bahnhofsrad" ein ""Mitnahmerad".


Hat mehrere Gründe:

- der Zug, mit dem ich morgens fahre, hat alte IR-Wägen mit engem steilen Einstieg, da hab ich keinen Bock, mein nicht faltbares Rad jeden Morgen reinzuwürgen.

- die Fahreigenschaften von Falträdern überzeugen mich nicht wirklich.

- das Bahnhofsrad war schon da, das Faltrad müsste ich erst kaufen

- zumindest morgens müsste ich offiziell für ein nicht faltbares zahlen und 3 Euro pro Tag sind mir zuviel

Falls mein Bahnhofsrad geklaut wird, überlege ich mir das mit dem Falter aber nochmal.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de