Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
6 miembros (schwedenfrank, Radl-Stefan, iassu, uiop, 2 invisible), 2810 visitantes y 1170 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99166 Temas
1558998 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2022 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Página 5 de 5  < 1 2 3 4 5
Opciones de tema
Fuera del tema #914248 - 27.02.13 17:43 Re: Das richtige Zelt [Re: inga-pauli]
radlsocke
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,290
Bis jetzt geht’s noch einigermaßen zwinker
Für längere Touren in weiter entfernte Gefilde mit unsicherem Wetter & Küstenregionen den Bunker, für Wochenend-Kurztouren in der näheren Umgebung die Dackelgarage und für SommerSonneSüden das federleichte Exemplar.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #914293 - 27.02.13 19:51 Re: Das richtige Zelt [Re: Juergen]
panta-rhei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,555
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico

Hallo Juergen

In Antwort auf: Juergen
... Ganz einfach!
In der Zwischenzeit sind dir 5 Liter Regen in den Nacken gelaufen, die Knie sind dreckig und Du fragst dich, warum Du das Zelt nicht komplett im Duschraum zusammengebaut und dann zum Platz getragen hast teuflisch


Oder gleich im Duschraum übernachtest! Habe ich mal aufm Camping in Lausanne gemacht - nur ein Schlafsack dabei und dann fängts an zu regnen traurig ... ging gut!

Aber - ein bisschen zum Thema: Knie und Hände bleiben sauber (und das IZ trocken zwinker ...), wenn man das Aussenzelt mit eingehängtem Innenzelt ZUSAMMEN aufbaut schmunzel ... geht auch viel schneller, wie ich immer auf Campingtouren mit Freunden sehe.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#914695 - 01.03.13 09:44 Re: Das richtige Zelt [Re: inga-pauli]
solarperplexus
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 116
In Antwort auf: inga-pauli
moin,

wir haben das noch nie gemacht. Angeblich kann das AZ auch alleine aufgebaut werden - ich kann mir im Moment nicht vorstellen, wie das geht.
Aber wir haben auch schon bei Regen das Zelt aufgestellt: IZ ruckzuck auf (sind nur ein paar Clipse) und AZ ruckzuck drüber cool

guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=a8NvAfZGwwQ bezieht sich zwar auf das CR2, dürfte beim CR3 aber genauso gehen.

grüße
Hanno
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #914741 - 01.03.13 11:44 Re: Das richtige Zelt [Re: panta-rhei]
Fricka
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,903
Du bleibst auch trocken, wenn du IZ und ÜZ dann klatschnass zusammen abbaust. Allerdings hat sich die Feuchtigkeit dann bis zum Abend gleichmäßig verteilt. Weswegen das nur Sinn macht, wenn du über Tag oder spätestens abends eine Regenpause hast.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #914745 - 01.03.13 11:53 Re: Das richtige Zelt [Re: Fricka]
radlsocke
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,290
Und es bilden sich Pfützen auf dem Zeltboden, die man aufwischen muss. Mich stören die immer, weil ich versuche, alles möglichst lange möglichst trocken zu halten. Kann aber auch sein, dass der Effekt mehr psychologisch ist (und man sowieso einen Wischlappen dabei hat, den man gut auswringen kann).

Editado por radlsocke (01.03.13 11:55)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #914755 - 01.03.13 12:12 Re: Das richtige Zelt [Re: radlsocke]
Fricka
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,903
Gut, aber da wischst du dann knieend. So richtig trocken kriegst du es trotzdem nicht. Und bei "nass genug" tropft es auch noch ordentlich von oben.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #914795 - 01.03.13 13:54 Re: Das richtige Zelt [Re: Fricka]
radlsocke
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,290
Ja, deswegen schätze ich inzwischen bei ausgiebigem Regenwetter ein rausfriemelbares Innenzelt, noch besser kombiniert mit einem Groundsheet.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#916587 - 07.03.13 07:07 Re: Das richtige Zelt [Re: inga-pauli]
solarperplexus
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 116
Mich beschäftigt dieses Zelt immer noch wegen Größe und Gewicht. Bedenklich finde ich aber, dass das IZ nur aus Mesh besteht und das AZ nicht besonders weit runter geht. Ich stelle mir das sehr luftig vor und vermute, dass man einen dicken Schlafsach braucht, wenn man damit im Frühjahr/Herbst an der Nordsee ist. Wie sind deine Erfahrungen?

Grüße
Hanno
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#916589 - 07.03.13 07:12 Re: Das richtige Zelt [Re: inga-pauli]
solarperplexus
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 116
In Antwort auf: inga-pauli
[
Ich hab's schon oben erwähnt: wer eine Möglichkeit weiß, an das MSR eine Apsis annähen zu lassen - lasst es mich bitte wissen![/farbe]

für das Hubba Hubba bietet MSR einen Anbau an. Hier beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=8jO3MWLROfE
Vielleicht gibts den ja auch für die Carbon Reflex Serie.
Grüße
Hanno
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#916614 - 07.03.13 08:20 Re: Das richtige Zelt [Re: solarperplexus]
Fricka
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,903
Das ist halt die Super-Leicht-Bauweise. In Frühjahr und Herbst an der Nordsee wird das tatsächlich relativ frisch.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#916618 - 07.03.13 08:32 Re: Das richtige Zelt [Re: solarperplexus]
inga-pauli
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,922
In Antwort auf: solarperplexus
... Bedenklich finde ich aber, dass das IZ nur aus Mesh besteht und das AZ nicht besonders weit runter geht. Ich stelle mir das sehr luftig vor und vermute, dass man einen dicken Schlafsach braucht, wenn man damit im Frühjahr/Herbst an der Nordsee ist. Wie sind deine Erfahrungen?

Wir waren nur einmal an der Nordsee (ist nicht unser Ding), es war kühl und windig - wir haben aber nicht gefroren (ich habe diesen Schlafsack (Adrians entspricht etwa diesem hier )
Die Bodenwanne des IZ ist sehr hoch gezogen, vielleicht schützt sie deswegen vor kalter Luft!?
Auch im Jura war es relativ kühl im September - da war uns auch nicht kalt nachts.

In Antwort auf: solarperplexus

für das Hubba Hubba bietet MSR einen Anbau an. Hier beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=8jO3MWLROfE
Vielleicht gibts den ja auch für die Carbon Reflex Serie.

Gibt's leider nicht - das was da angeboten wird, passt nicht für das Carbon-Reflex.
Ich hab aber inzwischen ein Zelt gefunden, was eine gute Alternative wäre (gibt's auch in sandfarben) - ist zwar etwas schwerer, aber wenn wir das Tarp und eine Bodenfolie (nicht die von MSR) mitschleppen kommen wir auch auf 3800g.
Ingrid ***


Editado por inga-pauli (07.03.13 08:33)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 5 de 5  < 1 2 3 4 5

www.bikefreaks.de