29748 Miembros
99166 Temas
1558998 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2022 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29
con 10238
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#911349 - 19.02.13 17:47
Das richtige Zelt
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9
|
Hi,
ich bin für mich und meine Freundin auf der Suche nach einem Zwei-Mann Zelt.
Es sollte - natürlich - möglichst unkompliziert aufzubauen, robust, Wind und Wetter fest sein.
Könnt ihr mir irgendwelche Modelle empfehlen?
Sollte nicht mehr als 300€ kosten.
VG
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911362 - 19.02.13 18:05
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,200
|
Wie liegen denn die Prioritäten? Das MSR Hubba Hubba wäre schön leicht, ist aber zu zweit angeblich ziemlich kuschelig.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911419 - 19.02.13 20:13
Re: Das richtige Zelt
[Re: JvB]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,200
|
Ist das nicht das, bei dem das Innenzelt komplett aus Plane ist und nur die Hälfte vom Eingang aus Mesh besteht? Hat mich vom Kauf abgehalten, kann mir nicht vorstellen, dass die Belüftung im Sommer ausreichend ist. Für die restlichen Jahreszeiten aber vermutlich ganz nett.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911446 - 19.02.13 21:15
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14,163
|
ich bin für mich und meine Freundin auf der Suche nach einem Zwei-Mann Zelt.
 Das heißt Zwei-Personen-Zelt, sonst gibt es Klatsche von der Gleichstellungsbeauftragten, insbesondere wenn das Zelt auch von einer Frau genutzt wird.  Du solltest zur Wahl des Zeltes einige grundlegende Überlegungen anstellen: -soll es ein 4-Jahreszeiten Zelt sein oder nur für den Sommer? -wo möchtest du zelten? Camping in Europa auf dem Zeltplatz oder Wildcampen auch an extremen Orten? -wie wichtig ist geringes Gewicht? -kommt ein gutes Gebrauchtzelt in Frage?
|
***************** Freundliche Grüße | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911489 - 20.02.13 00:38
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 87
|
ich würde über ein 2-3 oder 3 Personenzelt ernsthaft nachdenken, so nicht Gewicht/Packmaß dagegen spricht (oder das Zelt nur Notlösung sein soll) 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911505 - 20.02.13 07:54
Re: Das richtige Zelt
[Re: Ankina]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 9,334
|
ich würde über ein 2-3 oder 3 Personenzelt ernsthaft nachdenken, so nicht Gewicht/Packmaß dagegen spricht (oder das Zelt nur Notlösung sein soll) +1 Sollte einer von euch beiden >1.8m sein dann schau auch nach der Liegelänge im Innenzelt. Bei nur 2m effektiv hast du dann entweder den Kopf oder das Fußteil deines Schlafsacks an der Zeltwand und damit naß.
|
Editado por mgabri (20.02.13 07:57) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911510 - 20.02.13 08:06
Re: Das richtige Zelt
[Re: Ankina]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,903
|
Wir haben für uns zwei auch ein Drei-Personen-Zelt.
Das kann man aber nicht pauschal sagen. Man sollte bei den Zelten in der engeren Auswahl gucken, wie die Abmessungen der Liegefläche sind. Und überlegen, was man haben möchte. Ganz wichtig auch die Länge. Manche Zelte sind recht kurz und manche Menschen recht lang.
Ein weiterer Faktor wäre die Innenhöhe. Möchte man sitzen können? Reicht liegen? Oder möchte man es aufrecht betreten?
Nun die Frage nach der Apsis. Braucht man eine oder zwei? Was will man da tun? Schuhe und Regenjacke ausziehen? Sein Gepäck lagern? Ein Wohnzimmer haben?
Die klimatischen Anforderungen: Steht das da nur einfach mal so rum und man geht bei schlechtem Wetter in ein Hostel? Oder soll es Stürmen trotzen? Tropische Regenfälle aushalten? Auch mal im Wasser stehen?
Gewicht und Packmaß sind zu überlegen.
Möchte ich das Innenzelt beim Abbau im Regen vorab aushängen können? Ist es mir wichtig, das Innenzelt in sehr warmen Sommernächten auch mal ohne Überzelt aufbauen zu können?
Dann fängt man an, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Für mich persönlich habe ich vor drei Jahren entschieden, nicht mehr befürchten zu müssen, dass das Zelt wegfliegt und jede Nacht trocken zu verbringen. Weshalb ich mir ein Hilleberg Zelt gekauft habe. Aber das passt hier nicht in den Preisrahmen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911526 - 20.02.13 08:46
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 53
|
Hi, ich hab mir letzten Herbst dieses Zelt gekauft. http://www.everest1953.de/trekpeak2/das Zelt gibts in der Bucht für 199,00 Euro. Ich bin sehr zufrieden mit der Quallität, Gewicht und Packmaß. Und der Preis hierfür ist echt unschlagbar. Mittlerweile wird auch schon ein Nachfolgemodell angeboten. einfach unter "Expeditionszelt everest1953" suchen.
|
Schaltest du noch oder Rohloff'st du schon....
it's Time4Bike
|
Editado por Time4Bike (20.02.13 08:47) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911540 - 20.02.13 09:31
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 117
|
Wir sind mit dem Salewa Denali II unterwegs und zufrieden damit. Es hat 2 eingänge und selbst wenn man beide benutzt ist mit ein bischen stapeln das Gepäck noch gut unterzubringen in den Apsiden. Ich passe mit 1,84 gut rein ohne anzuecken nur der einstieg is etwas niedrig. Aufbau ist schnell und einfach, Belüftung ist ausreichend gut. Ein Nachteil: das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden, auch wenn es regnet. Ein Vorteil: das Innenzelt wird zuerst aufgebaut und ist somit selbsttragend und kann bei wamrem Wetter ohne Regen auch einzeln aufgebaut werden. Mit ~150€ liegt es zudem weit unter dem Preisrahmen und so bleibt Geld über für andere Sachen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911581 - 20.02.13 11:11
Re: Das richtige Zelt
[Re: mgabri]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 530
|
ich würde über ein 2-3 oder 3 Personenzelt ernsthaft nachdenken, so nicht Gewicht/Packmaß dagegen spricht (oder das Zelt nur Notlösung sein soll) +1 Sollte einer von euch beiden >1.8m sein dann schau auch nach der Liegelänge im Innenzelt. Bei nur 2m effektiv hast du dann entweder den Kopf oder das Fußteil deines Schlafsacks an der Zeltwand und damit naß. Deshalb habe ich im letztem Jahr das exped venus statt dem hubba hubba genommen, obwohl es deutlich teurer ist, bin aber auch >1,90m.
|
Editado por trecka.de (20.02.13 11:12) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911585 - 20.02.13 11:21
Re: Das richtige Zelt
[Re: noarsam]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,922
|
Ein Nachteil: das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden, auch wenn es regnet.
Wenn es schnell aufzubauen ist, ist es kein Nachteil, weil der Vorteil, das Innen- und das Außenzelt morgens einzeln zu trocknen diesen Nachteil 10mal aufwiegt. Ich weiß wovon ich rede, wir haben uns letzten Herbst ein (an und für sich tolles) Zelt gekauft, das mit Innen- und Außenzelt zusammen aufgebaut wird.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911595 - 20.02.13 11:38
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,267
|
Ein Tipp: zum Forumstreffen fahren! Fa sind bestimmt jede Menge Zelttypen zu beschauen. Die Einlieger können da die Vorteile am Objekt aufzeigen.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911600 - 20.02.13 11:47
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,447
|
Wir haben uns letztes Jahr neu eingedeckt und dabei ebenso lange gesucht. Was uns wichtig war:
- genug Platz (wir sind 1,87m & 1,62m) - eine große Apsis in der bei Schlechtwetter auch mal gekocht werden kann - gute Sitzhöhe ebenfalls wegen Schlechtwetter - Innenzelt kann mit Aussenzelt zusammen aufgebaut werden (auch hier wegen Regen usw.) - Zelt packt Stürme und Monsunartige Regenfälle - Tunnelzelt - gutes Preis-Leistungs Verhältnis - geringes Gewicht für die Ausstattung - 4 Backroller, 2 Tagesrucksäcke, 2 Rack-Packs & 2 Lenkertaschen müssen schon unterzubringen sein
Wenn alle Stricke reissen, haben wir auch noch ein Salewa Sierra Leone II hier liegen, sind also flexibel.
Da wir in der Hauptsache in Deutschland - vor allem Schleswig-Holstein - und Dänemark etc. unterwegs sind, waren uns gerade die Wetter-Anfoderungen besonders wichtig. Da Hilleberg & Co. weit ausserhalb unseres Budgets waren, kamen wir auf Robens.
Daher haben wir uns ein Robens Osprey 2 EX (gesamt 3,3kg) zugelegt. Mit knapp 400€ etwas ausserhalb eures Limits, aber das Robens Osprey 2 (ohne EX) wäre mit 250€ (2011er Version) bzw. 330€ (2012er) doch noch gut dabei.
|
Editado por IndianaWalross (20.02.13 11:48) Razón de cambio: Text vergessen |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911602 - 20.02.13 11:49
Re: Das richtige Zelt
[Re: noarsam]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 548
Viajando por Alemania
|
Wir sind mit dem Salewa Denali II unterwegs und zufrieden damit. Es hat 2 eingänge und selbst wenn man beide benutzt ist mit ein bischen stapeln das Gepäck noch gut unterzubringen in den Apsiden. Ich passe mit 1,84 gut rein ohne anzuecken nur der einstieg is etwas niedrig. Aufbau ist schnell und einfach, Belüftung ist ausreichend gut. Ein Nachteil: das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden, auch wenn es regnet. Ein Vorteil: das Innenzelt wird zuerst aufgebaut und ist somit selbsttragend und kann bei wamrem Wetter ohne Regen auch einzeln aufgebaut werden. Mit ~150€ liegt es zudem weit unter dem Preisrahmen und so bleibt Geld über für andere Sachen. Doppel-Plus 1...wir haben das Denali II seit 12 Jahren. Tip Top! Würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Egal ob mit Auto, Rad oder Rucksack. Hat alles super funktioniert. Das mit dem Innenzelt bei Nässe geht fix und ist auch fix wieder trocken, wenn ein wenig Wind geht. Gepäck hatten wir immer in den Apsiden. Mit den dichten Ortliebs eh kein Problem und bei den grossen Trekking-Rücksächen wurde bei Regen einfach der Regenüberzug noch mit drüber gezogen. Es ist kuschelig, aber wenn man gut organisiert ist (wurde schon veräppelt wegen "Ordnung muss sein...auch im Zelt!) ist das alles kein Problem.
|
Good morning in the morning! | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911631 - 20.02.13 12:58
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 71
|
Tipp: Salewa Denali II oder III (3-Jahreszeiten-Zelt). Letzteres gibt es gerade super preiswert bei www.Dein-Klettershop.de(ca. 124 Euro plus ca. 5 Euro Versand, Vorauskasse ) Das Denali III ist mit ca. 3,5 kg nur unwesentlich schwerer als das Denali II, aber mit weit größerem Platzangebot im Innenzelt (2.10 m x 1,80 m statt 2.10 m x 1.20 m (?)). Also überlegen. Merkmale für eine Auswahl gemäß Zeltform, Platzangebot, Aufbau im Regen, etc. sind reichlich genannt worden. Gruß Der Wilde
|
Leben - lass ES geschehen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911643 - 20.02.13 13:38
Re: Das richtige Zelt
[Re: Fuchter]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,903
|
Doppel-Plus-2. Das hatte ich vorher. Es hat sich am Ende völlig aufgelöst. War der Dauerbelastung nicht mehr gewachsen. Danach das HB. Und nun weiß ich, was man gewinnt, wenn man bei Dauerregen das Innenzelt sozusagen intern abbaut und in einen trockenen Beutel steckt.
Separat trocknen kann man IZ und ÜZ natürlich in so einem Fall auch. Mit einem Zusatzteil kann man das IZ auch separat aufbauen. Das ist überhaupt kein Vergleich.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911654 - 20.02.13 14:36
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 763
|
Schau Dir mal die Zelte von Alexika an. Ich habe mir im letzten Jahr das Trekking Series - TUNNEL 3 angeschaft. Groß, gut verarbeitet und Preiswert. Detlef
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911675 - 20.02.13 15:24
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 15,050
|
Könnt ihr mir irgendwelche Modelle empfehlen? Sollte nicht mehr als 300€ kosten. Ich liege mit meinen 184cm ganz prima in meinem Zelt und kann es trocken im Regen aufbauen  . Es wiegt 2.150gr und liegt in Deinem Preisrahmen. My home is my castle achso: HubbaHubba ohne HP aber mit Tarp 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911681 - 20.02.13 15:53
Re: Das richtige Zelt
[Re: Juergen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,584
|
Könnt ihr mir irgendwelche Modelle empfehlen? Sollte nicht mehr als 300€ kosten. Ich liege mit meinen 184cm ganz prima in meinem Zelt und kann es trocken im Regen aufbauen  . Es wiegt 2.150gr und liegt in Deinem Preisrahmen. My home is my castle achso: HubbaHubba ohne HP aber mit Tarp Da fürchte ich, das es bei Regen mit Wind seitlich nicht recht abdichtet. Bei starken Winden wohl auch keine optimal-sichere Kombi. Für die dorische Säule aus griechischem Granit am Toreingang braucht es wohl auch einen weichen Untergrund, damit sie steht - oder einen alten Sklaven aus der Antike.  Da wird es auf vielen Zeltplätzen problematisch, mit harten Böden kämpfe ich selbst mit weitaus weniger anspruchsvollen Heringen immer wieder. P.S.: Danke, dass du mir mal Gelegenheit gibst, deine Bildfolge zwischen Neuss und Biel zu studieren.  Wo hast du denn den Frosch geklaut (ganz am Anfang), gehört der nicht zu meinem Rad? 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911689 - 20.02.13 16:34
Re: Das richtige Zelt
[Re: veloträumer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 15,050
|
Wo hast du denn den Frosch geklaut (ganz am Anfang), gehört der nicht zu meinem Rad? Letztes Jahr war der Frosch Programm, naja Du weisst schon  Heuer werde ich wohl Miss Piggy mitnehmen, denn dieses Bild hat mich in dieser Fastenzeit bis jetzt erfolgreich inspiriert. Zum Zelt: Wenns dann von links regnet, öffne ich einfach die andere Seite 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911738 - 20.02.13 18:44
Re: Das richtige Zelt
[Re: Fricka]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 8,555
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico
|
Hallo Fricka ...Und nun weiß ich, was man gewinnt, wenn man bei Dauerregen das Innenzelt sozusagen intern abbaut und in einen trockenen Beutel steckt.
Separat trocknen kann man IZ und ÜZ natürlich in so einem Fall auch. Mit einem Zusatzteil kann man das IZ auch separat aufbauen. Das ist überhaupt kein Vergleich. In der Tat eine feine Sache. Geht bei Macpac auch ("multipitch") meistens: AZ+IZ zusammen (bei Regen), AZ seperat (IZ einhängbar), IZ seperat (AZ überwerfbar). Wenn man auch mal Schlechtwetter einkalkuliert, ziemlich praktisch. Ich nutze fast ausschliesslich AZ+IZ zusammen - geht superflott und regensicher. Um das IZ zum Trocknen rauszunehmen, bin ich zu faul - obwohl es einfach ist. Trocknet auch so. IZ solo mal in Afrika, AZ solo nie.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911742 - 20.02.13 18:50
Re: Das richtige Zelt
[Re: panta-rhei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,903
|
Ja, das habe ich früher auch so gemacht. Wenn du, bei klatschnassem ÜZ beide zusammen abbaust, wird das IZ klatschnass. Nach dem Wiederaufbau stehen dann Pfützen drin. Du brauchst also dann abends mal ein bißchen Trocknung.
Und da wir uns anscheinend auf Unterwasser-Touren spezialisiert haben, hilft es, die beiden zu trennen. Innen bleibt es dann ein bißchen länger halbwegs trocken. Speziell bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ist das durchaus hilfreich. Ich mache das auch nur, wenn es Nutzen bringt. Einfacher geht es natürlich, alles zusammen zu lassen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911807 - 20.02.13 22:58
Re: Das richtige Zelt
[Re: Renner]
|
radfahrer1
No Registrado
|
Wenn du hier 100 Antworten z.b erhälst, wirst du auch sicher 100 verschiedene Meinungen dazu hören. Letztendlich wird der Zeltkauf doch wohl zum reinen Bauchgefühl. Ok, ein paar hilfreiche Testergebnisse gibt es auch im Web. Hier hast du eine Übersicht von den wichtigsten Hersteller im Zeltbau denke ich mal und sicher wird auch was für dich dabei sein.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911826 - 21.02.13 07:22
Re: Das richtige Zelt
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,903
|
Reines Bauchgefühl finde ich in dem Zusammenhang schwierig. Zunächst einmal sollte man zumindest versuchen zu überlegen, ob es nicht auch reale Anforderungen und Kriterien gibt.
Sonst könnte man einfach das billigste nehmen. Was tatsächlich auch zum Übernachten taugt.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#911980 - 21.02.13 14:30
Re: Das richtige Zelt
[Re: Mike42]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,905
|
Ist das nicht das, bei dem das Innenzelt komplett aus Plane ist und nur die Hälfte vom Eingang aus Mesh besteht? Hat mich vom Kauf abgehalten, kann mir nicht vorstellen, dass die Belüftung im Sommer ausreichend ist. Für die restlichen Jahreszeiten aber vermutlich ganz nett. Nicht Plane, aber relativ dicht gewebtes Nylon. Bei Doppelbelegung im Sommer ist stickige luft i.d.Tat garantiert. IMHO auch als Solozelt im Sommer ungeeignet wenn man nicht unempfindlich gegen stickige Luft ist. Leider sind alle Modelle der Vaude UL-Serie so schlecht belüftet und beim einigen Modellen machte der Mesh-Anteil bei nochmal etwas keleinerer Tür eher so 40% aus als die Hälfte. Dafür hat Vaude einige sehr robuste langjährig bewährte und beliebte Zelte aus dem Programm genommen und ist auch voll auf den vorherrschenden UUL-Zug (Ultra-Ultralight) aufgesprungen. Fairerweise muss man aber erwähnen, dass gute Belüftung bei vielen Zeltherstellern ganz untern auf der Prioritätenliste steht. Ansonsten dominiert seit einigen Jahren bei allen herstellern der trend zu Verschlimmbesserungen. Die Marketingabteilungen scheinen überall das Produktdesign übernommen zu haben. @Renner: musst definitiv mehr Infos geben bezügl. Einsatzzweck, Reiseziele, Reisezeit, Reisedauer, etc... damit man Dir wirklich brauchbare Tipps geben kann.
|
Editado por weasel (21.02.13 14:37) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#911986 - 21.02.13 14:56
Re: Das richtige Zelt
[Re: weasel]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,713
|
... Ansonsten dominiert seit einigen Jahren bei allen herstellern der Trend zu Verschlimmbesserungen. Die Marketingabteilungen scheinen überall das Produktdesign übernommen zu haben. Du beweist auch mit dieser Feststellung einmal mehr Deine umfassende Kenntnis des Zelt-Marktes. Selbst Hilleberg ist nicht ganz ohne Fehl und Tadel. Das neueste Modell "Anjan" habe ich zurückgegeben.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|