0 Mitglieder (),
185
Gäste und
901
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98806 Themen
1553598 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#872304 - 16.10.12 14:26
Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana
|
Ich habe mein Ritzel+Kettenblatt nun mit der 2.Kette etwa 10.000km gefahren. Es läuft noch super. Würdet Ihr vor einer großen Reise, also einige tausend km und in Asien, alles wechseln? Oder nur eine neue Kette dran und fertig?
Danke für Info, Gruß Mini
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872307 - 16.10.12 14:31
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
vor einer großen Asienreise (wie viele km?) würde ich alles wechseln, es läuft nur deshalb noch, weil alles gleich (stark) verschlissen ist. Tauschst Du nachher nur eine Komponente, verträgt sich der abgenutze Rest damit nicht mehr. Und ob Du in der Pampa dann den Ersatz zu der Zeit bekommst, wie Du es Dir vorstellst, ist unsicher. Ich denke, Du ersparst Dir damit Ärger und Frust.
Grüße, Klaus
|
Geändert von E94158 (16.10.12 14:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872310 - 16.10.12 14:33
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: E94158]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana
|
ich weiß noch nicht wieviele km es werden sollen....also gut, dann investiere ich das GEld dann doch.
Danke
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872315 - 16.10.12 14:40
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Kassette kann man nach 10.000km wechseln vor so einer Tour - Kettenblätter sollten da maximal gut eingefahren sein. Ich würde da nix wechseln. Kommt natürlich drauf an, wie lange Du die Kette gefahren hast und ob Du alles auf dem mittleren KB gefahren bist und wie materialmordend du grundsätzlich unterwegs bist.
Da Kettenblätter oft recht teuer sind, würde ich das nur machen, wenn wirklich notwendig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872316 - 16.10.12 14:43
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: schmadde]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana
|
Ich habe nach 5500 die erste Kette gewechselt, jetzt sind halt etwa wieder so 4500 oder 5000 mit der zweiten Kette. Ich habe immer fleißig alles sauber gehalten....
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872322 - 16.10.12 15:02
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Ich habe mein Ritzel+Kettenblatt nun mit der 2.Kette etwa 10.000km gefahren. Klingt nach Nabenschaltung. Isses?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872340 - 16.10.12 15:34
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Kassette kann man nach 10.000km wechseln vor so einer Tour - Kettenblätter sollten da maximal gut eingefahren sein. Immer diese Verallgemeinerungen. Ich kenne Radler, die fahren immer auf möglichst großen Ritzeln bzw Kettenblättern und nur bei Trockenheit - da halten die Zähne sehr lange und ich kenne Radler, die fahren meist auf dem mittleren Kettenblatt und bei Regen und Schnee und Matsch - dann ist das mittlere Blatt schon viel früher als bei 10.000 km verschlissen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872388 - 16.10.12 17:14
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.660
|
Wenn Dich das zufriedenstellt, dann mach das so weiter. Hinreichend stramme Wadeln nehmen nicht wahr, dass ein beträchtlicher Teil der eingeleiteten Energie in Reibung statt in Vortrieb umgewandelt wird. Meine Faustregel: alle 2000 km Kette wechseln, alle 2 Ketten Ritzelpaket wechseln und dann ein kritisches Auge auf die Kettenblätter werfen. Spätestens wenn eine halbwegs gute Kette beim Schalten am Blatt hängenbleibt, muss auch das betroffene Kettenblatt gewechselt/-wendet werden. Da du die 2000 km möglicherweise überschreitest, würde ich zumindest vorher alles tauschen. Aber da gibts noch viele weitaus differenziertere Methoden, die auszuprobieren ein menschenleben sicher nicht ausreicht.
|
Geändert von schorsch-adel (16.10.12 17:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872403 - 16.10.12 17:27
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: schorsch-adel]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Meine Faustregel: alle 2000 km Kette wechseln, alle 2 Ketten Ritzelpaket wechseln und dann ein kritisches Auge auf die Kettenblätter werfen.  ?! Dann müssten ambitionierte Rennradler ja in der Saison alle 2 Wochen ihre Kette, jeden Monat ihre Cassette, jede Jahreszeit ihre Kettenblätter wechseln...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872411 - 16.10.12 17:38
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana
|
Hm und nun? Wenn ich zum Radhändler gehe erzählt der mir eh ich soll wechseln.... Was kann denn im Endeffekt passieren, außer dass die Gänge springen und man die Krise kriegt und leider nix vor Ort tauschen kann???? Es gab angeblich auch schon Leute die sind 40.000km mit einer Kette gefahren...keine Ahnung ob man sowas glauben kann...
Danke Euch
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872425 - 16.10.12 17:52
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Mann kann, vor allem mit Nabenschaltungene, aber dann wechselt man den gesmten Atreib ausser Lager und Kurbeln auf einmal.
Bei einer größeren Reise würd ich mit nem fast neuen Antrieb losfahren. Was ist wenn der nächste Fahrradladen 5 - 600 km weg ist. Bei Kettenriß oder zu starkem Zahnausfall am Kettenblatt kuckst Du in die Röhre.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. |
Geändert von Deul (16.10.12 17:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872455 - 16.10.12 19:04
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Was ist wenn der nächste Fahrradladen 5 - 600 km weg ist.
Naja, 5 wäre kein Problem 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872458 - 16.10.12 19:09
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Es gab angeblich auch schon Leute die sind 40.000km mit einer Kette gefahren...keine Ahnung ob man sowas glauben kann...
Ein Kumpel von mir fährt seinen (Ketten-)Antrieb immer auf Verschleiß, da sind (wenig Regenfahrten und schonende Fahrweise) einige 10.000 km drin. Nach nem Kettenriss hab ich ne neue Kette drauf gemacht, die ist nicht nur ab und an durchgerutscht und hakelte beim Schalten - mit der neuen Kette war das Rad nicht mehr fahrbar! Allerdings war die alte so gelängt, dass man da problemlos das defekte Glied rausnehmen konnte.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (16.10.12 19:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872485 - 16.10.12 20:07
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.068
|
Bei mir sinds im Ganzjahresbetrieb ca. 15-20Tkm und 3 Ketten im Wechsel, bis Kettenblätter und Kassette fertig sind. Das bezieht sich auf Shimano 9-fach mittlerer Qualität. Ich bin aber mit <70kg auch eher ein Leichtgewicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872514 - 16.10.12 20:51
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: Dergg]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Bei mir sinds im Ganzjahresbetrieb ca. 15-20Tkm und 3 Ketten im Wechsel, bis Kettenblätter und Kassette fertig sind. Das bezieht sich auf Shimano 9-fach mittlerer Qualität. Ich bin aber mit <70kg auch eher ein Leichtgewicht. deine "unter 70 kg" sind verständlich..."Jung, iss was an Heiligabend!"  ich finde diese Daten von Dergg realistisch (= Antwort auf die Nachfrage zu obenstehenden Beitrag).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872517 - 16.10.12 21:03
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Hm und nun? Wenn ich zum Radhändler gehe erzählt der mir eh ich soll wechseln.... Was kann denn im Endeffekt passieren, außer dass die Gänge springen und man die Krise kriegt und leider nix vor Ort tauschen kann???? Es gab angeblich auch schon Leute die sind 40.000km mit einer Kette gefahren...keine Ahnung ob man sowas glauben kann...
Danke Euch Natürlich kann man 40000 glauben. Nur mit 1. ausgezeichnetem Material 2. regelmässigem Putzen und Schönwetterfahrten Zur Eingangsfrage: ich würde bei geplanten 6000 km Asien durch Staub und Gelände und schlechter Ersatzteilversorgung folgendes tauschen: - Reifen - Schaltzüge - Überprüfung der Qualität und des Lagerfettes von Steuerlager, Innenlager (!!), Naben - gesamter Antrieb (Schaltwerkröllchen, Cassette, Kette und je nach Zustand und Material auch Kettenblätter bzw. Ersatz mitnehmen). Die alten "noch guten Teile" kannst du ja bei Rückkehr weiter verwenden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872519 - 16.10.12 21:05
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.728
|
Ich habe nach 5500 die erste Kette gewechselt, jetzt sind halt etwa wieder so 4500 oder 5000 mit der zweiten Kette. Ich habe immer fleißig alles sauber gehalten.... Ich wechsel so ein mal im Jahr bei knapp über > 10 000 km 
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872521 - 16.10.12 21:12
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: Dergg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 129
|
Meine aktuellen Kettenblätter(XT) haben jetzt knapp über 20.000km drauf bei drei Kasetten (2 x XT, 1 x LX) und vier Ketten (HG73 und einmal 93) davon das meiste auf dem mittleren Kettenblatt. Die Ketten hätten zum Teil noch länger gehalten, zwei wurden nur entsorgt weil sie am Ende der Tour zum Verpacken sowieso abmontiert wurden.
Sollten 6000km Asien anstehen würde ich die Kette wechseln, die kostet ja nicht die Welt. Die Kasette würde ich mit wechseln (Kommt im "Verschleis Set" ja auch etwas günstiger). Die Kettenblätter je nach Bedarf selektiv wechseln (mein mittleres werde ich wohl auch vor der nächsten Tour wechseln) aber 10.000 sollten eigendlich kein Wechselgrund sein.
|
Geändert von TimTammitTee (16.10.12 21:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#872523 - 16.10.12 21:14
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Natürlich kann man 40000 glauben. Nur mit 1. ausgezeichnetem Material 2. regelmässigem Putzen und Schönwetterfahrten Ich meine mich zu erinnern, dass die 40.000km für ein Velomobil genannt wurden. Dort ist die Kette ein wenig länger und die Abschottung gegen die Umwelt auch ein wenig deutlicher, als bei normalen Fahrrädern.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872555 - 17.10.12 05:24
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
|
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man es nicht wirklich merkt, wenn die Schaltqualität langsam schlechter wird. Baut man dann alles neu, merkt man die Verbesserung sehr deutlich. Würdet Ihr vor einer großen Reise, also einige tausend km und in Asien, alles wechseln? Jein. Ritzel und Kette auf jeden Fall wechseln!!! Kettenblätter müssen nicht unbedingt. Warum, sage ich Dir: Oder nur eine neue Kette dran und fertig? Probier es einfach aus. Die neue Kette wird mit großer Wahrscheinlichkeit über das/die Ritzel springen. Das ist extrem ärgerlich, damit kann man im Prinzip nicht fahren (höchstens die 5 km zum nächsten Radladen). Und genau das ist auch der Grund, warum Du Kette UND Ritzel wechseln sollst: Es kann ja sein, dass Du unterwegs mal eine neue Kette brauchst. Wenn das ganze System jetzt relativ neu ist, dann ist die Chance auch groß, dass eine neue Kette unterwegs nicht springt. Fährst Du so los, wie es im Moment ist, kann es schon sein, dass das noch eine Weile hält. Falls die Kette dann unterwegs gewechselt werden muss, wird sich unter Garantie nicht mehr auf die völlig verschlissenen Ritzel passen. Beim Kettenblatt ist der Verschleiß bei weitem nicht so stark, die kann man auch länger fahren. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872560 - 17.10.12 06:17
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 821
|
Hallo Mini, schön was die anderen schon so in die Tastatur gehauen haben, ohne zu wissen um welche genaue Schaltungskonfiguration es sich handelt. Aber das scheint wohl Dein Geheimnis zu sein was Du mir nach Asien nehmen willst  . Wenn nicht kannst Du ja mal was zu schreiben. Gruß Roul
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872573 - 17.10.12 07:20
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Kassette kann man nach 10.000km wechseln vor so einer Tour - Kettenblätter sollten da maximal gut eingefahren sein. Immer diese Verallgemeinerungen. Ich kenne Radler, die fahren immer auf möglichst großen Ritzeln bzw Kettenblättern und nur bei Trockenheit - da halten die Zähne sehr lange und ich kenne Radler, die fahren meist auf dem mittleren Kettenblatt und bei Regen und Schnee und Matsch - dann ist das mittlere Blatt schon viel früher als bei 10.000 km verschlissen. Das der Verschleiss von diversen Parametern abhängt hab ich ja schon geschrieben - aber dass ein Kettenblatt nach 10.000km schon fertig ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - nichtmal die schnellverschleissenden mittleren XT-Verbundkettenblätter. Mein letztes Trekking/Crossrad habe ich so 25.000-30.000 km gefahren, fast ausschliesslich auf dem mittleren Kettenblatt und zwar bei jedem Wetter - Schnee, Salz, Sand, Matsch, alles dabei. Danach habe ich langsam ans tauschen des mittleren KBs gedacht, habe aber dann lieber gleich das ganze Rad getauscht. Warum die Haltbarkeit eines Kettenblatts groß von der Witterung abhängt will mir auch nicht einleuchten. Am meisten schadet dem eine zu stark gelängte Kette darum habe ich auch danach gefragt. Mini72: die Kilometerleistung der Kette interessiert hier nicht so sehr. Je nachdem ob viel Dreck und Sand in die Kette kommt, ob sie immer gut gepflegt war, ob mit viel oder wenig Schräglauf gefahren wurde, wie schwer Du bist (bzw. wieviel Druck Du auf dem Pedal hat) und wie dick die Gänge sind die Du gefahren bist, was für eine Qualität die Kette hatte kann so eine Kette nur 1.500 oder auch mehr als 8.000km halten. Hast Du den Verschleiss nachgemessen vor dem Tausch? Bei welcher Längung hast Du getauscht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872578 - 17.10.12 07:28
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Zur Eingangsfrage: ich würde bei geplanten 6000 km Asien durch Staub und Gelände und schlechter Ersatzteilversorgung folgendes tauschen:
- Reifen - Schaltzüge - Überprüfung der Qualität und des Lagerfettes von Steuerlager, Innenlager (!!), Naben
Klingt vernünftig. Aber wie prüft man den Zustand eines Tretlagers wo es doch heute nur noch aussenliegende Industrielager gibt? Konuslager sind doch praktisch ausgestorben.
- gesamter Antrieb (Schaltwerkröllchen, Cassette, Kette und je nach Zustand und Material auch Kettenblätter bzw. Ersatz mitnehmen).
Schaltwerkröllchen  kann man machen, kost ja nicht viel - aber wozu? Die Dinger halten praktisch ewig und alles was passiert, wenn die doch mal verschlissen sind (wann ist das? nach 100.000km?) ist alles was passiert, dass es halt nicht mehr so doll schaltet. Kassette und Kette würde ich auch auf jeden Fall tauschen. Mach doch mal Fotos von Deinen Kettenblättern und lade sie hier hoch. Haifischzähne sieht man eigentlich sofort.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#872596 - 17.10.12 08:11
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: schmadde]
|
|
Schaltwerkröllchen  kann man machen, kost ja nicht viel - aber wozu? Die Dinger halten praktisch ewig und alles was passiert, wenn die doch mal verschlissen sind (wann ist das? nach 100.000km?) ist alles was passiert, dass es halt nicht mehr so doll schaltet. Die Standardschaltwerksröllchen aus Plastik sind bei mir schon deutlich eher verschlissen, länger als 10.000 km halten die nicht. Wenn schon Ersatz, dann die Röllchen von Tacx mit den gedichteten Industrielagern, die halten wirklich lange.
|
Geändert von Toxxi (17.10.12 08:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872597 - 17.10.12 08:11
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: schmadde]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana
|
Ok, erstmal 1000 Dank für Eure Antworten. Ich schaue nach was genau ich drauf habe und werde auch Fotos machen, super Idee und dann wäre ich dankbar wenn Ihr mir sagen könntet was genau ich noch tun soll, denn ich habe da leider keine Ahnung. Zur Frage wie gepflegt und wie schwer und wie gefahren. Ich habe 60kg. In Australien bin ich durch das Outback mit all seinem feinen Staub geradelt, zudem 2 Monate auf Tasmanien mit viel Regen.Viel Schotter, Sand aber auch einige Teerkm. Habe alles immer super gepflegt. Insgesamt waren es in Australien 7000km. Nach 5500 hatte ich einfach die Kette gewechselt, ohne zu wissen ob es Zeit war. Dann bin ich diesen Sommer etwa 2500km Teer durch Europa geradelt mit viel Regen aber nie Schlamm oder sonstwas. Und jetzt halt hier wieder einiges an Km, aber auch immer nur Teer und Regen, keinen Schlamm.
Den Rest schreibe ich noch.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872611 - 17.10.12 08:43
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: schmadde]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Auch wennDu es dir nichr vorstllen kannst, in meiner Kettenwürgerzeit hab ich das m0ittlere Blatt alle 4500 km geschrottet.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872643 - 17.10.12 10:58
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: schmadde]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Das der Verschleiss von diversen Parametern abhängt hab ich ja schon geschrieben - aber dass ein Kettenblatt nach 10.000km schon fertig ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - nichtmal die schnellverschleissenden mittleren XT-Verbundkettenblätter. Das kommt wirklich auf die Parameter an. Meine FC-7800 hat nach weniger als 20000 an den Antrittsstellen vom grossen Blatt Haifische. Trotz guter Pflege. Würde man nicht denken. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#872645 - 17.10.12 11:03
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: schmadde]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Klingt vernünftig. Aber wie prüft man den Zustand eines Tretlagers wo es doch heute nur noch aussenliegende Industrielager gibt? Konuslager sind doch praktisch ausgestorben. Am Reiserad ausgestorben und von Hollowtech abgelöst  ?! Schaltwerkröllchen  kann man machen, kost ja nicht viel - aber wozu? Die Dinger halten praktisch ewig und alles was passiert, wenn die doch mal verschlissen sind (wann ist das? nach 100.000km?) ist alles was passiert, dass es halt nicht mehr so doll schaltet. offenbar hattest du auf einer Tour noch keine defekten Schaltwerkröllchen bei denen der Zeitpunkt der Selbstzerstörung eingesetzt hat...  ?! Ich wünsche ihn dir jedenfalls maximal 500 m von zuhause entfernt...;)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#872730 - 17.10.12 16:55
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.068
|
deine "unter 70 kg" sind verständlich..."Jung, iss was an Heiligabend!"  Ja hör ich immer, besonders von denen, die gerne 10-20kg weniger haben könnten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#872752 - 17.10.12 18:11
Re: Ritzel+Kettenblätter nach 10.000km wechseln?
[Re: Dergg]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Genau so reagiert man auf eine anerkennende Geste und hilfreiche Antworten auf seine Fragen.
|
Geändert von grüner fleck (17.10.12 18:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|