Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
3 miembros (Hansflo, 2 invisible), 159 visitantes y 874 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29738 Miembros
99067 Temas
1557327 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2081 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Lionne 44
StephanBehrendt 44
Juergen 42
panta-rhei 41
Holger 39
Página 2 de 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Opciones de tema
#771797 - 14.11.11 14:05 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Stahlträger]
Hohemark
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 94
In Antwort auf: Stahlträger
Ergänzung zum Anfang:

...
Das Testrad Silroad Xplore soll 15,3 kg wiegen (mit Kompelttausstattung Lichtanlage, Schutzbleche).
...


Ich finde das Pinion eine spannende Innovation. Ein Komplettgewicht von 15,3 kg ist für ein Reiserad vollkommen in Ordnung, zumal mit 18 Gängen und gekapselter Nabe. 18 Gänge für bergige Strecken mit Gepäck finde ich optimal.

Die negativen Statements kann ich nicht verstehen. Es muß ja keiner umsteigen auf Pinion.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #771839 - 14.11.11 17:00 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Hohemark]
wattkopfradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,957
In Antwort auf: Hohemark
.......Die negativen Statements kann ich nicht verstehen. Es muß ja keiner umsteigen auf Pinion.

Es geht hier doch nicht darum ein Produkt in den Himmel zu loben oder zu Tode zu tadeln. Viel mehr geht es doch hier darum die Vor- und Nachteile einer Innovation zu diskutieren, was bisher meiner Meinung nach sehr gesittet passiert.
Dazu gehört nunmal die Gewichtsdiskussion, genauso wie die geringere Wartung gegenüber einer Kettenschaltung oder der Preis gegnüber einer R und noch vieles mehr....
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7

Editado por wattkopfradler (14.11.11 17:01)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #771842 - 14.11.11 17:27 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: wattkopfradler]
Van der Graaf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 428
genau darum gehts und ich stimme dir zu. Auf alle Fälle finde ich es super, dass solch innovative Fahrradtechnik wieder mal aus Deutschland und nicht aus den USA oder Japan kommt.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771846 - 14.11.11 17:40 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Van der Graaf]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,307
Das sehe ich genauso. Ich bin nun sicher nicht der Innovationsfeind. Vielleicht kriegen die das mit dem Gewicht noch besser hin, meinetwegen mit Kunststoffzahnrädern grins teuflisch aber die momentan erkennbaren Angaben finde ich zu hoch um über eine Anschaffung nachzudenken. Zumal bei mir ein deutliches Wohlfühlmoment mit der Kettenschaltung da ist.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (14.11.11 17:41)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771848 - 14.11.11 17:49 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Juergen]
PeLu
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,532
In Antwort auf: Juergen
kannst Du was sagen zur Entfaltung?
Wenn es eine Übersetzung unterhalb von 36/16 (bei Rohloff) gäbe,wär das Pinion vielleicht eine Überlegung wert.
Du kannst doch jede beliebige Übersetzung verbauen. So niedrig Du möchtest. Warum sollte es da eine Grenze geben?
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Editado por PeLu (14.11.11 17:50)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771853 - 14.11.11 17:55 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Stahlträger]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Spürbar ist aber das leichte Hinterrad, welches sich schneller beschleunigen läßt, da nicht soviel Gewicht dran hängt.

Das kaufe ich Dir nicht ab. Hier ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Die Masse der langsamdrehenden Naben spielt bei der Beschleunigungsfähigkeit eher keine Rolle. Die Massen der außenliegenden und hohe Umfangsgechwindigkeiten erreichenden Felgen und Reifen sind dafür maßgebend. Ob die Verlagerung der Masse vom Hinterrad auf die Fahrzeugmitte eine Rolle spoielen kann, bezweifle ich auch. Schließlich sind auch die Naben keine überhängenden Massen, sie befinden sich vielmehr genau über den Aufstandspunkten. Die Laufradmasse wirkt sich höchstens beim Ansprechverhalten einer Hinterbaufederung aus. Nur wird die ja hier von vielen als das absolute Gottseibeiuns angesehen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771861 - 14.11.11 18:22 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Falk]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,307
In Antwort auf: falk
beim Ansprechverhalten einer Hinterbaufederung aus. Nur wird die ja hier von vielen als das absolute Gottseibeiuns angesehen.

Nicht nur das absolute, das leibhaftige. zwinker lach
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771863 - 14.11.11 18:28 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Falk]
Van der Graaf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 428
Das fehlende Gewicht im Hinterrad ist auf alle Fälle spürbar. Das war das erste was ich sofort gespürt habe. Erst dann beim Schalten kam das Schmunzeln im Gesicht. Ich kann allen nur empfehlen das Teil zu testen. Und 18 Gänge mit einer Entfaltung von 11,5 % sind ein Traum.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #771897 - 14.11.11 19:32 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Tanbei]
machtinix
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 145
Was haben sien die "Läute" denn gekauft? Eine Getriebenabe oder was?
Viele Grüße

Martin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771900 - 14.11.11 19:39 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: PeLu]
Felgenquäler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 385
In Antwort auf: PeLu
Du kannst doch jede beliebige Übersetzung verbauen. So niedrig Du möchtest. Warum sollte es da eine Grenze geben?

Oh, doch, die Grenze gibt es sehr wohl! Die Übersetzung verändert bei gleicher übertragener Leistung die Balance zwischen Drehzahl (Trittfrequenz) und Drehmoment. Die Drehzahl hat nach unten und oben viel Platz. Bringst du aber zuviel Drehmoment auf, macht die Mühle "knacks".
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771905 - 14.11.11 20:00 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: machtinix]
Felgenquäler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 385
In Antwort auf: machtinix
Was haben sien die "Läute" denn gekauft? Eine Getriebenabe oder was?

Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Da machen sie ja ein mordsmäßiges Geheimnis drum. Vom Drehgriff gibt es sogar eine Explosionszeichnung, dafür übers Innere vom Getriebe nicht den leisesten F*rz.

Edit hat jetzt unter http://pinion.eu/discover-pinion/testing/ eine Explosionszeichnung gefunden. Aber sooo viel gibt die auch nicht her.

Editado por Felgenquäler (14.11.11 20:11)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771920 - 14.11.11 21:15 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Falk]
Bodoh
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 242
OK, für die Beschleunigung ist das so. Aber auch ohne Federung hoppeln die Naben deutlich stärker über den Boden als die Tretlager. Und damit wirken die Kräfte dort erheblich stärker, weswegen es sinnvoller ist Gewicht in die Radmitte zu legen. Ob es reicht das Mehrgewicht auszugleichen, das noch nicht wirklich bekannt ist, weiß ich natürlich nicht. Hängt wohl auch vom Gelände ab, somit sollte Pinion gerade dort Vorteile ausspielen können.

Nicht ohne Grund sind solche Konstruktionen entstanden:
http://www.nicolai.net/files/01_2.jpg

Gruß Bodo

Editado por HvS (29.11.11 19:59)
Razón de cambio: fremdes Bild entfernt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771929 - 14.11.11 22:02 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Falk]
slowbeat
No Registrado
lieber falk,
mir ist mindestens eine firma bekannt die bei rohloffbenutzung die gewährleistung für den hinterbau eines vollgefederten rades stark einschränkt weil es durch die schwere nabe im geländeinsatz zu rissen kommen kann.

es ist eine deutsche fahrradschmiede...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771932 - 14.11.11 22:12 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Van der Graaf]
Hohemark
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 94
In Antwort auf: Van_der_Graaf
...18 Gänge mit einer Entfaltung von 11,5 % sind ein Traum.


Hallo Van_der_Graaf,

du meinst mit dem Wert 11,5 % sicher nicht die Entfaltung sondern den Gangsprung (=Abstufung).

Woher hast du diesen Wert? Wenn ich diesen Wert zugrunde lege würden das einen Vergleich zu Rohloff ermöglichen.

--------------Gangsprung---Anzahl_Gänge---Gesamtübersetzung

Rohloff--------13,6 %-------------14------------------526 %

Pinion---------11,5 %-------------18------------------636 %
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771933 - 14.11.11 22:18 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Felgenquäler]
Oldmarty
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,693
In Antwort auf: Felgenquäler
In Antwort auf: machtinix
Was haben sien die "Läute" denn gekauft? Eine Getriebenabe oder was?

Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Da machen sie ja ein mordsmäßiges Geheimnis drum. Vom Drehgriff gibt es sogar eine Explosionszeichnung, dafür übers Innere vom Getriebe nicht den leisesten F*rz.

Edit hat jetzt unter http://pinion.eu/discover-pinion/testing/ eine Explosionszeichnung gefunden. Aber sooo viel gibt die auch nicht her.



wenn du da auf Test the Machine Klicks, findest du noch eine.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771936 - 14.11.11 22:19 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Hohemark]
Spreehertie
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,571
Servus Uli,

Zitat:
Pinion---------11,5 %-------------18------------------636 %
stimmt! zwinker

Gruß
Felix
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771942 - 14.11.11 22:59 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Spreehertie]
Hohemark
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 94
Hallo Felix,

danke! Ich kannte die Seite noch garnicht. peinlich
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771946 - 15.11.11 00:04 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Felgenquäler]
MatthiasM
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,425
In Antwort auf: Felgenquäler
In Antwort auf: PeLu
Du kannst doch jede beliebige Übersetzung verbauen. So niedrig Du möchtest. Warum sollte es da eine Grenze geben?

Oh, doch, die Grenze gibt es sehr wohl! Die Übersetzung verändert bei gleicher übertragener Leistung die Balance zwischen Drehzahl (Trittfrequenz) und Drehmoment. Die Drehzahl hat nach unten und oben viel Platz. Bringst du aber zuviel Drehmoment auf, macht die Mühle "knacks".

Unterschied zur R-Dose oder anderen Nabenschaltungen ist aber, das maximale Drehmoment, das Du aufbringst am Pedal und das sich dann durchs Getriebe fortpflanzt, ist immer das gleiche. Was nachher die variable Übersetzung durch Wahl von Kettenblatt/Riesenritzel draus macht, ist nimmer für irgendein nachgeschaltetes Getriebe tödlich, das muß "nur" noch ein simpler Singlespeed-Freilauf aushalten.

>> Ein Pluspunkt für Pinion, wenn der Freilauf weiterhin hinten in der Nabe ist: im Rollen ohne Tritt kreisen nicht allerlei Planetenradsätze "unnütz" mit, da ist das Getrieb still und im Antriebsstrang bremst "nur" der Freilauf.

lG Matthias
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771947 - 15.11.11 00:06 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: ]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,307
In Antwort auf: slowbeat
mir ist mindestens eine firma bekannt die bei rohloffbenutzung die gewährleistung für den hinterbau eines vollgefederten rades stark einschränkt weil es durch die schwere nabe im geländeinsatz zu rissen kommen kann.

Das kann ich nachvollziehen, aber das war ja nicht das Thema. Thema war die Beschleunigungsfähigkeit/-trägheit. Und die in Achsnähe befindliche Masse spielt da nunmal eine relativ geringe Rolle. Daß das Ansprechen etc. der Hinterbaufederung bei leichterer Nabe besser wird, hat ja Falk ja geschrieben.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771948 - 15.11.11 00:06 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: MatthiasM]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Kennst Du eine Getriebenabe, bei der im Leerlauf Zahnräder mitlaufen? Mir ist derartiges noch bei keiner aufgefallen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #771949 - 15.11.11 00:11 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Falk]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,307
ist das nicht das Hauptmanko der famosen Bio-Nix Antriebsnaben? Allerdings ein andres Thema.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (15.11.11 00:12)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #771950 - 15.11.11 00:19 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Falk]
MatthiasM
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,425
Bin mir bei der R-Dose mit ihren gefühlt hunderten von Planetengetriebestufen und verschiedenen sich überholenden Freiläufen in der Tat nicht 100% sicher, ob es so oder anders ist.... da helfen auch die ganzen netten Animationen nicht auf die Schnelle. Der Planetenträger von Getriebe 3 ist ja fest mit dem Nabengehäuse gekuppelt und muß immer mitdrehen. Was alles je nach geschaltetem Gang da sonst noch mitläuft oder stillsteht bei "rollen" muß ich mir erst ausführlich überlegen.... das Surren der Freiläufe ist jedenfalls in jedem Gang anders..

Editado por MatthiasM (15.11.11 00:20)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #771952 - 15.11.11 00:39 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: MatthiasM]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zumindest habe ich noch keinen Unterschied beim Leerlaufwiderstand bemerken können. Unterschiedlich sind allerdings die Geräusche und unerwartetermaßen ist die Stufe 7 so ziemlich die leiseste.

@iassu, diese Naben möchte ich gerne mal von innen sehen. Im Urlaub im Oktober ist mir im Defreggental ein ganzes Rudel mit derartigen Böcken entgegengekommen. Bemerkenswerterweise reagierten die Fahrer sehr sauer, nachdem ich »Beschiss« dazu gesagt hatte.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771963 - 15.11.11 07:09 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Hohemark]
Van der Graaf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 428
Du hast Recht, ich meine den Gangsprung, sorry. Hier der Aktuelle Katalog zum Download Pinion 2012
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771968 - 15.11.11 07:39 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Stahlträger]
fliegender holländer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 339
Ich verstehe die hier geäusserte voreilige Kritik gegenüber dem Pinion nicht so recht.
Es wäre doch schön, dass der Rohloff-Hegemonie möglichst beendet wird.

Konkurrenz belebt ja das Geschäft; der Markt wird entscheiden!

Gruss.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771970 - 15.11.11 07:44 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Spreehertie]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,022
In Antwort auf: Spreehertie
Servus Uli,

Zitat:
Pinion---------11,5 %-------------18------------------636 %
stimmt! zwinker

Gruß
Felix

Hallo Felix,
danke für den Hinweis,
er zeigt mir, dass ich nicht falsch liege.
Die kleinste Entfaltung liegt bei 1,30 Meter.bei 26". Das bietet nur sehr wenig mehr als die Rohloff.
Der Vorteil bei der Pinion scheint mir nur in den oberen Gängen zu liegen, um eine höhere Geschwindigkeit fahren zu können. Nicht unerwartet, schliesslich kommen die Jungs ja von Porsche. schmunzel

Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#771973 - 15.11.11 07:50 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Juergen]
mgabri
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 9,334
In Antwort auf: Juergen
Hallo Felix,
danke für den Hinweis,
er zeigt mir, dass ich nicht falsch liege.
Die kleinste Entfaltung liegt bei 1,30 Meter.bei 26". Das bietet nur sehr wenig mehr als die Rohloff.

Da steht was von "example". Und wenn mich mein Schulenglisch nicht trügt heiß das schlicht und einfach Beispiel.
Rechne es mal mit vorn 24 und hinten 32 durch.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #772006 - 15.11.11 08:54 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: mgabri]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,858
In Antwort auf: mgabri

Da steht was von "example"...

Und ein paar schöne "examples" für schwülstigen Marketing-Anglizismus gibts dort auch:

- START SHIFTING FROM SCRATCH
- PROVEN TECHNOLOGY
- FUTURE SHIFTING
- tested on machines
- we're not happy with “good enough“
- BEHIND THE SCENES

Da MUSS das Teil ja einfach gut sein.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#772007 - 15.11.11 09:00 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: Juergen]
hawiro
No Registrado
Die "Gear Ratio" zwischen hinten und vorne ist auf der von Dir verlinkten Seite "recommended". Man kann da also sicher noch was in Richtung kleinere Entfaltung machen. Die Frage ist, wie viel davon das Getriebe verträgt, aber das steht in dem kurzen Abriss leider nicht. Rohloff macht an der Stelle ja sehr genaue Vorgaben. Andererseits ignorieren einige hier diese Vorgaben fröhlich und fahren offensichtlich trotzdem noch bestens damit. schmunzel

Grüße,

hawiro
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#772010 - 15.11.11 09:34 Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang [Re: ]
MatthiasM
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,425
Aber wenn das Getriebe zwischen Tretkurbel und Kettenblatt sitzt, ist doch das Übersetzungsverhältnis weiter hinten Kettenblatt <> Ritzel völlig egal für die auftretenden Momente im Getriebe. Limitiert sein müßte die maximale Tretkurbellänge, das Gewicht des Fahrers sein, bzw. die maximale Kraft im Wiegetritt, bevor er den Lenker abreißt...

Wenn man das vordere Kettenblatt läßt (woghl sinnvoll, da es zum Getriebe gehört) kann man eh nur noch hinten das Ritzel größer und größer machen, und dann ist das limitierende Element wohl der Freilauf in der Nabe.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de