Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (iassu, 1 unsichtbar), 3443 Gäste und 831 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559219 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2009 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
elflobert 21
Uwe Radholz 20
Gravelbiker_Berlin 19
Themenoptionen
#762767 - 11.10.11 16:53 Energy für den Nabendynamo
gera
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 496
Unterwegs in Deutschland

Hallo Gemeinde,
ich möchte keine neue Diskussionsrunde starten, brauche nur eine kleine Entscheidungshilfe. Ich möchte von meinem Nabendynamo aus verschiedene Geräte laden (GPS Garmin csx 60,Samsung Galaxy,GoPro HD,Batterien etc.) Nach mehreren Stunden Internet Recherche in allen möglichen Sprachen und Foren habe ich folgende Geräte ausgesucht,aber da ich keine Ahnung von Elektronik habe, weiß ich nicht welches ich kaufen soll.
Zur Auswahl stehen:

DynaLader modular 79€ 2300mAh plus cables 20€
Dynalader Eco 35€ plus Pufferakku 50€
Zzing mit 2700mAh 110€
Kemo M172 Dynamo Ladegerät mit Powerbank 5000 mAh 60€

Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?
Danke, gera
www.lococoupleonabike.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Nach oben   Versenden Drucken
#762774 - 11.10.11 17:02 Re: Energy für den Nabendynamo [Re: gera]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.062
Hallo Gerardo

Ich mach es noch Schwieriger, ich bin vom Dynalader (Altes Modell ohne USB Ausgang) auf E-Werk umgestiegen. Der Dynalasder schaltete immer so ab 35 kmh ab.
Mittlerweile läd er Akkus nur so ca 60 %

Außerdem war die Kommunikation zu m Händler sehr schwierig. Telefonisch ging gar nicht und mails dauerten Tage.

Mal sehen was das E-Werk bringt.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #762776 - 11.10.11 17:12 Re: Energy für den Nabendynamo [Re: gera]
legorado
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 297
Hallo,

da du ja ein Gps hast, kannst du mit dem hier beschriebenen Programm mal schauen, was die verschiedenen Lader an Leistung bringen. Leider sind alle von dir beschriebenen Lader noch nicht vorhanden, doch für den Kemo liegen mir schon Daten vor und das Zzing befindet sich auf dem Weg zu Jens zum ausmessen.
Hier mal kurz ein paar Werte bei 30 km/h. Forumslader wie auf der Seite zu sehen knapp 9 W, E-Werk knapp 5 W und der Kemo 2,3 W.

Wenn es nicht ganz so eilig ist, kannst du in 1-2 Wochen die Geräte außer dem DynaLader an von dir gefahrenen Tracks vergleichen.

Mfg Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#762780 - 11.10.11 17:16 Re: Energy für den Nabendynamo [Re: gera]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Am Lieger hab ich das Zzing (für nen Fuffi aus der Bucht gezogen). Treibt tagsüber das Garmin an und hat abends noch genügend Saft für Mp3-player und Handy. Ein kleines USB-Ladegerät für 2 Eneloops kommt auch ab und zu zum Einsatz. Für meine Bedürfnisse eine günstige Lösung.
Nach oben   Versenden Drucken
#763074 - 12.10.11 20:48 Re: Energy für den Nabendynamo [Re: h.g.hofmann]
gera
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 496
Unterwegs in Deutschland

Hat jemand noch eine Idee?
Gracias
www.lococoupleonabike.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de