Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Lampang, schorsch-adel, KochM, Stefan aus B, 4 unsichtbar), 7653 Gäste und 1051 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557909 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 45
Sickgirl 39
panta-rhei 39
Juergen 32
Themenoptionen
#736998 - 04.07.11 12:18 USB-Lader für den Nabendynamo
Lamima
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Hallo,

da ich demnächst ein paar Tage den Rhein entlang fahren wollte hab ich mir eine kleine Schaltung gebaut, die mir unterwegs mein Handy laden soll.
Dummerweise läuft sie im Schreibtischtest an einem Wechselspannungsnetzteil problemlos, am Dynamo tut sich allerdings nichts. Vielleicht könnte da mal jemand drüber schauen und hat dann eine Idee woran es liegen könnte.
Zumindest vom Drehwiderstand her zieht die Schaltung am Dynamo aber deutlich Leistung...




Gruß

Marco
Nach oben   Versenden Drucken
#737011 - 04.07.11 13:44 Re: USB-Lader für den Nabendynamo [Re: Lamima]
DmiT
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 48
Warum so kompliziert?

Ich hab mich jetzt nicht ganz in die Schaltung reinversetzt, geht aber deutlich einfacher.

So brauchst du Grundsätzlich nur den Gleichrichter und eine Zenderdiode zur Spannungsbegrenzung auf die 5 Volt, evtl einen Kondensator als Puffer

Die Ladeabschaltung macht das Handy ja von selbst.
Nach oben   Versenden Drucken
#737016 - 04.07.11 14:08 Re: USB-Lader für den Nabendynamo [Re: Lamima]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.374
Hallo Marco,
den Forumslader kennst du?
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#737017 - 04.07.11 14:08 Re: USB-Lader für den Nabendynamo [Re: DmiT]
schlafradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 168
In Antwort auf: DmiT
Warum so kompliziert?

Ich hab mich jetzt nicht ganz in die Schaltung reinversetzt, geht aber deutlich einfacher.

So brauchst du Grundsätzlich nur den Gleichrichter und eine Zenderdiode zur Spannungsbegrenzung auf die 5 Volt, evtl einen Kondensator als Puffer


Die Zenerdiode muss dann aber eine Menge Verlustleistung vertragen. Nabendynamos sind im Prinzip Stromquellen. D.h. die liefern 500mA bei einer Spannung, die mit der Drehzahl (Geschwindigkeit) ansteigt. Beim SON sind da mal locker 12V drin. Ohne Last waerst Du damit bei 6W! Mit Last nutzt Du den Innenwiderstand des Dynamos, um die ueberfluessige Energie zu verheizen. Ein Schaltregler ist da schon besser weil deutlich verlustaermer.

Dein Verbraucher will um die Ladeschaltung zu erkennen u.U. noch einen Widerstand zwischen einigen USB Leitungen. Einfach nur Spannung reicht manchmal nicht. Da musst Du mal speziell nach Deinem Geraet suchen.

Gruesse,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#737093 - 04.07.11 20:34 Re: USB-Lader für den Nabendynamo [Re: schlafradler]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Michael,

doch, die Variante mit der Z-Diode funktioniert recht gut. Aber richtig, die Z-Diode muss gekühlt werden. Da aber die Dynamospannung immer auf 5V einbricht gibt es nur max. etwa 2.5W Verlustleistung.
So eine Schaltung wurde in der Fahrradzukunft als simple Konkurrenz zu den vielen kommerziellen Dynamoladern ohne Puffer verglichen- weil sie denkbar einfach und billig ist.

Der Schaltregler wird erst sinnvoll, wenn mehr als 2.5W als Ausgangsleistung gebraucht werden.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#737110 - 04.07.11 21:13 Re: USB-Lader für den Nabendynamo [Re: Lamima]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Marco,

ich habe die Schaltung nicht überprüft- scheint aber etwa die Datenblattschaltung zu sein?

Dein Effekt tritt mit Schaltreglern auf weil der Dynamo anfangs nicht genug Leistung bringt, dadurch bricht die Dynamospannung zusammen, der Regelkreis des Schaltreglers steuert gegen, es fliesst noch mehr Strom, Spannung bricht nochmehr zusammen, Regler regelt weiter auf.......
Die Schaltung geht vermutlich wenn Du einen Vorwiderstand im AC-Bereich vorsiehst- dann kann die Dynamospannung hochlaufen und bricht nicht mehr ein. Das bringt aber erst was bei hohen Geschwindigkeiten (wegen der Vorwiderstandverluste).
Ein Schaltreglerdesign muss unbedingt auch die Eingangsspannung mit berücksichtigen, idealerweise kommt dann sowas wie ein auf 5V eingestelltes E-Werk bei raus.
Im üblichen Geschwindigkeitsbereich ist aber tatsächlich ein Design mit gekühlter Z-Diode als Parallelregler verblüffend konkurrenzfähig (und dabei auch noch spottbillig, klein usw.).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de