Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (kuhbe, extraherb, Jole, 2 unsichtbar), 3284 Gäste und 807 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559371 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 22
natash 19
Holger 18
Themenoptionen
#705786 - 26.03.11 08:38 Seitenständer & Schaltbox
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Bräuchte mal Eure Hilfe.
Würde gerne die Züge zur Schaltbox über das Unterrohr verlegen. Nur ist da gleich bei der Schaltbox der Seitenständer (Hebie 661 mit KSA 40) im Weg. Ausser, dass ich einen Seitenstäder zum Klemmen an Ketten- und Sitzstrebe (welcher weiter aussen sitzt) verwende, scheint mir es nicht möglich zu sein, genügend Platz für die Züge zu erhalten.
Den Seitenständer von der Aussenseite mit genügend Unterlage zu montieren, um weiter nach aussen zu wandern, um mit den Zügen dran vorbeizukommen, scheint mir auch nicht so ideal.
Also entweder den 661 und oben rum oder mit einem zum Klemmen es probieren und unten rum. Gibts noch andere Möglichkeiten?
Nach oben   Versenden Drucken
#705790 - 26.03.11 08:53 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
wovon redest Du eigentlich? Rohloff mit externer Ansteuerung? Wenn ja dann mach dir Züge doch einfach vor dem Ständer noch einmal mit Kabelbinder an der Kettenstrebe fest und lass sie dann frei in die Box laufen.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#705799 - 26.03.11 09:05 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: brotdose]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Äh, ja Rohloff, dachte bei Schaltbox sei klar was gemeint ist. Der Seitenständer befindet sich genau vor den Öffnungen der Schaltbox, ich komm nicht dran vorbei. Kabelbinder helfen da auch nicht. Ist nun vielleicht etwas klarer, wo das Problem ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#705805 - 26.03.11 09:21 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Mit Bild wärs noch etwas klarer. schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#705808 - 26.03.11 09:25 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
dann dreh doch die Box in eine andere Position. Die läßt sich in 60° Schritten einstellen.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#705810 - 26.03.11 09:31 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: brotdose]
Linzlover
Nicht registriert
In Antwort auf: brotdose
Hallo,
dann dreh doch die Box in eine andere Position. Die läßt sich in 60° Schritten einstellen.
Grüße


Das würde aber das Lesen des Handbuches erfordern...

Ich hab da nicht nur den Ständer, sondern auch noch die Anhängerkupplung im Weg. Habe daer die Box so montiert, dass die Züge nach hinten oben raus kommen. Mit einem großen Bogen führen die Züge dann zum Oberrohr - war die praktikabelste Lösung.
Könnte die Schaltbox auch so montieren, dass die Züge schräg nach vorn unten zeigen, damit handele ich mir aber ggf. Wasser in den Zughüllen ein, was im Winter dann mehr als problematisch ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#705812 - 26.03.11 09:35 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zeig mal Fotos von Deinem Bock, im Ganzen und vom linken Ausfallende. Wenn Du die Achsplatte um eine Bohrung weiterrückst, dann wirst Du zwar mit dem Platz auskommen, dafür erzeugst Du in den Leitungen einen Wassersack, wo die Leitungen festfrieren können. Je nach Art der Drehmomentabstützung ist es eventuell besser, die Leitungen über Oberrohr und Sattelstrebe zu verlegen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#705822 - 26.03.11 09:51 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Falk]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Oh mann, dass man die Schaltbox verdrehen kann, ist mir schon klar... ^^
Auch möchte ich die Box nich so montieren, dass die Öffnung nach unten zeigt und der von Falk erwähnte Wassersack entsteht. Bevorzugt leicht nach oben zur Kettenstrebe hin geneigt.
Ist ein VT crmo ex, btw.

Wie man auf dem Bild sehen kann, die Verstellschraube ragt genau ins Gehäuse des Seitenständers.
Aber möglich, ich verleg die Leitungen doch einfach übers Oberrohr.

Nach oben   Versenden Drucken
#705829 - 26.03.11 10:07 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Avante

Aber möglich, ich verleg die Leitungen doch einfach übers Oberrohr.


Dann läuft das Wasser statt in den Wassersack in die Box. Ob das besser ist? Nach meiner Erfahrung führt beides nicht zu Problemen.
Grüße

Geändert von brotdose (26.03.11 10:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#705834 - 26.03.11 10:24 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: brotdose]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Wie mir scheint, einen Tod werd ich sterben.
Hat sich generell wohl überhaupt erledigt, in eingeklappten Zustand ist die Box im Ganzen im Weg und innen ist das Ständergehäuse recht nahe an der Bremsscheibe (bis berührt sie). Somit lässt sich ein Hebie 661 an einem Cromo EX und Rohloff mit Disk nicht montieren. Kackschiet.
Eine Bohrung in die Box als Wasserablauf, wäre das empfehlenswert?

Geändert von Avante (26.03.11 10:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#705840 - 26.03.11 10:39 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.061
Hallo Avante,
lass das Aufbohren sein und nimm den Pletscher Multi.
Soweit ich weiss, hat dein Rad eine Hinterbaulänge von 450 mm.
Damit dürftest Du mit dem Pletscher auch keine Probleme mit den Haxen bekommen. Klick
Gruss
Jürgen
Ausserdem ist der Ständer sowieso viel stabiler
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#705849 - 26.03.11 11:06 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Juergen]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Wenn schon, dann den Pletscher Comp 40. Da kannst Du die Züge einfacher vorbei führen.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#705853 - 26.03.11 11:22 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: brotdose]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Schaut nur nicht wirklich stabil, kann mich da aber auch täuschen. werd mir das Teil mal bei einem Händler ansehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#705854 - 26.03.11 11:23 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: brotdose]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.061
jeep, der geht auch,
hab ihn jetzt selber (mit der 32er Bohrung)
Aber der Multi hält mehr durch die 2-Punktbefestigung und die Züge liefen einwandfrei auf der Ebene der Kettenstrebe vorbei.
Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Geändert von Jürgen015 (26.03.11 11:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#705856 - 26.03.11 11:30 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
das ist mit Abstand der stabilste Ständer auf dem Markt. Die Hebie sind Schrott dagegen.
Grüße

Geändert von brotdose (26.03.11 11:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#705858 - 26.03.11 11:34 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Juergen]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Jürgen015

Aber der Multi hält mehr durch die 2-Punktbefestigung

Das wage ich stark zu bezweifeln. Du hast keine definierte feste Verbindung zum Rahmen. Im Prinzip wird der Ständer nur festgeklemmt. Zudem ist die Gefahr den Rahmen zu beschädigen wesentlich Größer.
Würde der Multi an Ketten- und Sattelstrebe mit dem Rahmen verschraubt, wäre er sicher stabiler. So denke ich eher nicht.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#705859 - 26.03.11 11:35 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: brotdose]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
zumindest entfiele die torsion der kettenstrebe
Nach oben   Versenden Drucken
#705860 - 26.03.11 11:35 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Mit einem Pletscherständer komme zumindest ich beim Winterbock gut klar.



Es hängt aber vom Rahmen ab, und Deiner hat eine integrierte Ständeraufnahme. Ohne Anprobe wird es nicht abgehen. Die Stellung der Schaltbox nach unten bietet imÜbrigen einen wichtigen Vorteil: Du kannst die Bremsscheibe drüberfädeln, ohne die Achsplatte und die externe Ansteuerung ausbauen zu müssen. Sollte mal eine linke Kopfinnenspeiche reißen, dann wirst Du diese Möglichkeit zu schätzen wissen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#706310 - 28.03.11 08:13 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Moin,

ich habe auch den Velotraum crmo EX. Bei mir kommen die Schaltzüge von der Sattelstrebe und gehen von oben in die Schaltbox, kannst du hier sehen. Einfach mal vom Anfang des Fadens nach unten scrollen, da kommen Bilder vom Ausfallende.

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#714923 - 21.04.11 16:35 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: LudgerP]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Wäre es eigentlich ein Grund für Bauchschmerzen, wenn man zwischen die Aufnahme am Rahmen und dem Ständer eine ca. 12mm dicke Distanzplatte (z.B. aus Alu) schrauben würde?
Nach oben   Versenden Drucken
#714989 - 21.04.11 21:20 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Hmm, ich mag diese ganzen Ständer, die nur an der Kettenstrebe hängen, nicht (Torsion der Kettenstrebe, maximalst ungünstiger Hebel an den Schrauben). Du änderst halt die Hebelverhältnisse, die an Kettenstrebe und Ständerbefestigung herumzerren, nochmal.

Also optimal ist es wohl nicht, ist gefahrgeneigt, in Richtung "Gebastel" / "Gefrickel" zu gehen.

Warum macht kein Ständerhersteller einen, der die zwei Bohrungen der halbwegs standardisierten integrierten Aufnahme ausnutzt UND zusätzlich noch sich an der Sattelstrebe abstützt, das wäre das beste aus zwei Welten. In die Richtung würde sich kreatives Basteln sicher mehr lohnen als mit 12mm-Unterlagen Luft für die Schaltzüge herzuzaubern.


Geändert von MatthiasM (21.04.11 21:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#715000 - 22.04.11 06:04 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: MatthiasM]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Solange ich auf nicht allzu grosse Schräglage des Rades achte, könnte das mit der Torsion noch ok sein. Dies scheint mir für entstehende Momente relevanter als zusätzliche 12mm Abstand zur Strebe. Ideal ist das alles nicht, das ist klar.
Scheint für Hersteller kein Markt zu sein, schade eigentlich, die Auswahl ist ansich recht übersichtlich
Nach oben   Versenden Drucken
#715015 - 22.04.11 07:49 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Avante]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.867
In Antwort auf: Avante
Wäre es eigentlich ein Grund für Bauchschmerzen, wenn man zwischen die Aufnahme am Rahmen und dem Ständer eine ca. 12mm dicke Distanzplatte (z.B. aus Alu) schrauben würde?

Oder Distanzhülsen, habe jedenfalls so gelöst. Wobei das in dem Falle nichts mit Schaltbox zu tun hatte, da die R-Dose an diesem Rad "intern" geschaltet wird.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#823296 - 30.04.12 16:52 Re: Seitenständer & Schaltbox [Re: Falk]
steel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Pletscher hat bei mir neulich funktioniert! Danke für den Tipp. Kann ich wirklich weiterempfehlen (auch wenn schon ein Jahr alter Thread).

grüße,
steel.
Alu oder Stahl - Glaubensfrage.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de