29748 Mitglieder
99161 Themen
1558873 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2032 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#580321 - 04.01.10 16:38
Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 22
|
Hallo und guten Tag zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und ich benörige Rat. Ich weiß, dass es zu diesem Bereich bereits Beiträge gibt und habe auch schon die SuFu bemüht, trotzdem bin ich an Ratschlägen zu meinem Problem interessiert.
Ich fahre ein MTB Cube LTD 2 und habe vor 2 Jahren eine Alpentour erstmals mit Lowrider (Tubus Swing) gemacht. Auf den Abfahrten fühlte ich mich äußerst unwohl, so wackelig bin ich noch nie auf einem Rad gesessen, die Fuhre schaulelte sich vor jeder Kurve unangenehm auf, was meiner Ansicht auf den hohen Schwerpunkt des Lowriders zurückzuführen ist.
Da meine Touren fast nur auf Asphalt oder leichtem (Forstweg-)schotter verlaufen, eine Federgabel dafür also nicht zwingend notwendig ist, denke ich über den Einbau einer Alu-Starrgabel (Kinesis Maxxlight) nach, damit ich einen konventionellen Lowrider anbauen kann, dami die Fuhre insgesamt wieder ruhig laufen kann.
Ich selber wiege 75 Kg das Rad sollte also mit Zuladung und Fahrer unterhalb der zugelassenen 135 Kg Gesamtgewicht bleiben, trotzdem bleiben Zweifel, ob eine Starrgabel von Rotor oder Velotraum nicht die stabilere Lösung darstellt.
Eure Meinung zu dieser Frage interessiert mich.
Mit freundlichem Gruß
Nobjudge
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580323 - 04.01.10 16:45
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.803
|
Zunächst einmal willkommen im Forum. Wieso dafür von Federgabel auf Starrgabel umsteigen? Das wäre meines Erachtens eine völlige Verdrehung der fahr- und nutzungstechnischen Prioritäten. Bau Dir einen Faiv Hoogar als Lowrider an und gut ist... Habe ich auch so gemacht und ich bin hochzufrieden.
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580332 - 04.01.10 17:05
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Die Kinesis Maxlight hat zudem, soweit ich weiss, keine Ösen für die Befestigung eines Lowriders.
Mein Tip: Reduzierung des Gepäckes um die unnützen Sachen. Dann reichen hinten 2 Taschen und du brauchst den Lowrider nicht.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580377 - 04.01.10 18:52
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.866
|
... die Fuhre schaulelte sich vor jeder Kurve unangenehm auf, was meiner Ansicht auf den hohen Schwerpunkt des Lowriders zurückzuführen ist. Bei Geschwabbel mit beladenem Lowrider kann auch der Reifentyp oder zu niedriger Luftdruck auf dem Reifen (mit-)verantwortlich sein. Schon mal kontrolliert? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580381 - 04.01.10 19:00
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: BeBor]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 22
|
Vielen Dank erstmal für die Anregungen,
Anmerkungen dazu:
...ich fahre vorne Schwalbe Fat Albert, Luftdruck geht in Richtung 3 Bar, daran dürfte es nicht liegen, ein Faiv Hoogan als Alternativträger ist mir schlicht zu teuer. Ich bin mit Zelt, Kochausrüstung usw. unterwegs, mein Gepäck ist von überflüssigem Luxus befreit und ehrlich gesagt, mehr als 2 Kartons Wein transportiere ich grundsätzlich nichtauf meinen Fahrten..
Nobjudge
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580383 - 04.01.10 19:03
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
wenn du nur asphalt und schotter fährst, warum dann so nen brutalen stollenreifen?
der könnte schon des rätsels lösung sein, der druck erscheint mir für gepäckbetrieb auch recht niedrig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580389 - 04.01.10 19:23
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.866
|
Vielen Dank erstmal für die Anregungen,
Anmerkungen dazu:
...ich fahre vorne Schwalbe Fat Albert, Luftdruck geht in Richtung 3 Bar, daran dürfte es nicht liegen... Naja, ein dicker Reifen mit wenig Druck setzt sowohl absichtliche Lenkbewegungen als auch Bewegungen durch gewichtsbedingte Masseträgheitseffekte um die Längsachse erst mal in Gewalk im Gebälk um. Probier doch einfach mal einen weniger grobstolligen (vielleicht auch weniger voluminösen) Reifen mit mehr Druck aus. Könnte ja zum Testen auch ein Altreifen aus der Schrömmelkiste Deines Velozipeuten sein. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580418 - 04.01.10 21:04
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 903
|
(...)ein Faiv Hoogan als Alternativträger ist mir schlicht zu teuer (...) Sooo teuer ist der ja nun auch nicht, jedenfalls wenn Du gleichzeitig den Tubus Swing verkaufst. Die Differenz dürfte nicht wesentlich höher sein als eine hochpreisige Starrgabel kostet (und eine solche hast Du ja scheinbar im Blick). Viele Grüße Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580443 - 05.01.10 00:23
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 835
|
Auf den Abfahrten fühlte ich mich äußerst unwohl, so wackelig bin ich noch nie auf einem Rad gesessen, die Fuhre schaulelte sich vor jeder Kurve unangenehm auf, was meiner Ansicht auf den hohen Schwerpunkt des Lowriders zurückzuführen ist. Gerüchten zufolge soll sich jedes Fahrrad - vorn und hinten vollbeladen - gelinde ausgedrückt, recht :zensiert: fahren... Dieses "Problem" ist nicht lösbar. Ich fahre normalerweise auch die "Autonomie-Packung" spazieren, also Zelt, Kochgeschirr, Lebensmittel und Wein! etc. Bei Abfahrten und vielleicht unangebrachter Geschwindigkeit treten solch heftige (seitliche) Fliehkräfte auf, dass nur eine Verzögerung die miesen Symptome des zu hohen Systemgewichts zu lindern vermag. Hätte ich eine Federgabel, dann würde ich diese vor einer Abfahrt arretiern, sofern möglich. Aber ich glaube, selbst die steifste und schwerste Rahmen-Gabel-Laufrad-Träger- Konstruktion reagiert unangenehm auf Geschwindigkeit.
|
Geändert von haraclicki (05.01.10 00:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580448 - 05.01.10 07:19
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: haraclicki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.603
|
Gerüchten zufolge soll sich jedes Fahrrad - vorn und hinten vollbeladen - gelinde ausgedrückt, recht  fahren... Das ist wirklich nur ein Gerücht. Das Fahrverhalten mit Gepäck kommt ganz auf die Geometrie des Rahmens an. Mein Guylaine fährt auch vollbeladen bergab wie auf Schienen. Und keine Angest: Dabei ist es immer noch wendig genug.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580459 - 05.01.10 08:15
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo,
mich würde erstmal interessieren, wie Du die LowRider beladen hast, welches Gewicht die Taschen hatten, etc.?
Das kann eventuell schon der Grund sein, warum es für Dich so ein komisches Fahren war.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580479 - 05.01.10 09:26
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 27
|
Hallo,
habe gleiche Erfahrungen mit meinem Velotraum CrMo und Federgabel mit Hoogar Five gemacht. Das Konzept hat zwar jede Bodenunebenheiten geschluckt und das Fahren war wie auf "Wolken". Aber eben auch "schwammig/wackelig". Habe dann auf eine Stahlgabel und Tubus Tara umgerüstet. Seitdem fährt das Teil wie eine EINS - Habe den Umbau nie bereut. Dazu zog ich noch 57mm Reifen(Smart SAM) auf, vollkommen ausreichende "Federung".
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Muss man selber abwägen. Dies ist einfach technisch bedingt und jedes Rad mit Federgabel hat damit zu kämpfen (IMHO), auch wenn die Unterschiede nur minimal sind und man es als persönlichen Empfinden versteht.
Ich kann es jedenfalls nachvollziehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580484 - 05.01.10 09:38
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: Dom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Dies ist einfach technisch bedingt und jedes Rad mit Federgabel hat damit zu kämpfen (IMHO), auch wenn die Unterschiede nur minimal sind und man es als persönlichen Empfinden versteht.
Hier sollte man klar unterscheiden zwischen dem Einfedern z.B. beim Bremsen, was mancher durchaus als unangenehm empfindet und was tatsächlich nur bei Federgabeln auftritt und dem eingangs beschriebenen Aufschaukeln. Das Aufschaukeln ist nicht technisch durch eine Federgabel bedingt. Es tritt genauso bei völlig ungefederten Rahmen auf. Es kann verschiedene Ursachen haben, z.B. mangelnde Rahmensteifigikeit. Mein Velotraum mit Federgabel schauckelt sich nicht auf, selbst wenn ich nur Gepäck auf dem Hinterrad habe.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580485 - 05.01.10 09:43
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: Dom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.803
|
Hmm...alles relativ. Auf schlechter Wegstrecke, also z.B. Schotter mit Bodenwellen und Schlaglöchern, merkt man aber schon ganz massiv einen Unterschied zwischen einer guten Federgabel und einer Starrgabel. Meine letzten Touren wären ohne meine Magura Odur erheblich strapaziöser, gefährlicher und auch langsamer (Abfahrten!) gewesen, wenn ich mit Starrgabel gefahren wäre. Ich habe die direkte Vergleichsmöglichkeit, da mein Alltags-Velotraum komplett ungefedert ist. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit für den Fadenersteller, sich den Faiv erst einmal probeweise auszuleihen (die Möglichkeit bietet der Hersteller ja an), zu testen und bei positiven Erfahrungen zu schauen, dass er das Teil gebraucht bekommt?
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580494 - 05.01.10 11:14
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 27
|
Aufschunkeln konnte ich mit der Federgabel auch nicht feststellen. Dies bezog ich auf das "schwamig". Manch einer, da gehöre ich auch dazu, nimmt dies als negative Eingeschaft war(persönliches Empfinden). Ich habe folgenden Vergleich durchgeführt: - Velotraum CrMo mit Federgabel - Velotraum CrMo mit Stahlgabel - Velotraum 7005 (Alu) PLUS mit Stahlgabel - Velotraum 7005 mit Alu-Gabel - Velotraum 7005 mit Stahgabel.
All Räder mit mind. 1000 km gefahren und Gepäck incl.Lowrider. Gesamtgewicht zwischen 120-150kg. Am fahrstabilsten(gefühlt) erwies sich die Kompination Velotraum CrMo mit Stahlgabel, obwohl dies nicht die steifeste Konstruktion ist. Soweit wie ich das eruieren konnte, hängt das mit dem horizontalen Nachgeben(Biegen) der Gabel zusammen. Da ist die Stahlgabel härter. Der weichere Rahmen (CrMo) ist angenehmer, weil dieser das leichte Schwanken bei viel Gepäck verzeiht/dämpft. Gehe auch zum MTB mit einem Idworx MR. Auf der Strasse habe ich auch damit ein "schwamigges" empfinden, aber im Gelände ist die Federgabel auf keinen Fall wegzudenken, ein Traum auf Singletrails.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580508 - 05.01.10 12:05
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: Dom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Der weichere Rahmen (CrMo) ist angenehmer, weil dieser das leichte Schwanken bei viel Gepäck verzeiht/dämpft. Bin auch zuerst den Stahlrahmen mit der Stahlgabel gefahren, jetzt Alurahmen kurzeitig mit Alugabel und beide Rahmen jeweils noch mit Magura Vidar Federgabel (es kommt auch auf die Federgabel an, die sind nicht alle gleich) die dann dranblieb. Egal welche Kombination hat sich nichts aufgeschaukelt, auch der Alurahmen verzeiht Schwanken mit Gepäck (oder was sollte da passieren?) Beide Rahmen sind so steif, das ich da keinen Unterschied feststellen konnte. Auch der Stahlrahmen (kompakte Geometrie, dicke Rohre, nicht konifiziert) ist bockhart und dämpft nach meiner Empfindung überhaupt nicht. (im Gegensatz zu dem Guylane link , welches ich vorher hatte, das hatte aber auch wirklich dünne, konifizierte Stahlrohre und eine filigrane Gabel und eine ganz andere Geometrie) Durch das abfallende Oberrohr am Velotraum läßt sich noch am ehesten mit einer flexenden Sattelstütze ein Minimalkomfort erreichen. (sofern man keinerlei Federung möchte) Zurück zum Ursprungsposting: Die Velotraumstarrgabeln ersetzen Federgabeln von 85mm. Wenn die derzeitige Federgabel am MTB eine andere Länge hat, verändert man die Radgeometrie, was zu unerwünschten Eigenschaften führen kann. Stabil sind die Gabeln auf jeden Fall. Noch ein etwas frevelhafter (weil gegen die reine Lehre) Vorschlag: Damit kommt man auf preiswerte Weise ein ganzes Stück tiefer auch bei Federgabeln.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580548 - 05.01.10 15:31
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: HyS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 22
|
Hallo und Danke wiederum für die vielen Beiträge,
interessant fand ich den Reifenhinweis, die Argumente pro Luftdruck und Reifenmasse leuchten mir ein, hier werde ich auch bald einen modifizierten Fahrversuch starten.
Zu pro und contra Feder-Starrgabel meine eigenen Erfahrungen:
Ich bin vor Jahren mit einem alten Cannondale (Caad 2 mit bolckierbarer Headshokgabel) und ich glaube Carradice-Lowrider getourt, das Rad war zu jeder Gelegenheit stabil und sicher zu fahren, das Aufschaukelphänomen tauchte nicht auf.
Auf meinen Gepäcktouren benötige ich nicht zwingend eine gefederte Vorderradgabel, daher rührt die Idee des Wechsels auf ein Starrmodell, mit dem ich auch noch etwas Systemgewicht einsparen kann.
Der Tubus Smarti sieht interessant aus, vielleicht bleibt diese Alternative noch im Hinterkopf...
Gruß aus dem verschneiten Norden
Nobjudge
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580553 - 05.01.10 15:48
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 27
|
Egal welche Kombination hat sich nichts aufgeschaukelt In keinen der Fälle hat sich irgendetwas aufgeschaukelt. auch der Alurahmen verzeiht Schwanken mit Gepäck (oder was sollte da passieren?) Der weichere Rahmen (CrMo) ist angenehmer, weil dieser das leichte Schwanken bei viel Gepäck mehr verzeiht/dämpft. Auch der Stahlrahmen (kompakte Geometrie, dicke Rohre, nicht konifiziert) ist bockhart Das stimmt, deshalb die 57mm Bereifung und Federsattel PS: Sind meine ersten Beträge("Gehversuche") hier im Forum, deshalb bitte ich um Gnade bei evtl. ungenauen Formulierungen. Werde mich in Zukunft bessern.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#580562 - 05.01.10 16:32
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: Dom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
PS: Sind meine ersten Beträge("Gehversuche") hier im Forum, deshalb bitte ich um Gnade bei evtl. ungenauen Formulierungen. Werde mich in Zukunft bessern.
War schon gut formuliert, da gibt es nichts zu bessern, bin nur nicht so recht deiner Meinung, aber das macht nichts, von unterschiedlichen Meinungen und den daraus entstehenden Diskussionen lebt das Forum.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580771 - 06.01.10 12:43
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: haraclicki]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Gerüchten zufolge soll sich jedes Fahrrad - vorn und hinten vollbeladen - gelinde ausgedrückt, recht  fahren... Das sehe ich ein wenig anders. Sowohl mein jetziges Rad, ein Santos tm 2.6 (baugleich Velotraum), als auch mein alter Reiserenner, sind mit vollem Gepäck auch bei Tempo 60 noch absolut ruhig gelaufen. Versuche mein MTB, auch ein Cube LTD 2, mit Swing und Heckträger als Reiserad zu nutzen, habe ich nach einer 3 Tage Odenwald / Main Tour nicht wiederholt. Das Rad war erst nach dem Umladen, von fast allem Gepäck von vorn nach hinten, einigermaßen fahrbar. Ohne Gepäck im Gelände, war ich mehr als zufrieden mit dem Cube. U.U. sind einige MTB´s nur für ihren eigentlichen Einsatzzweck gebaut. Beste Grüße aus der Schneebucht Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580952 - 06.01.10 22:46
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: Dom]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
Das stimmt, deshalb die 57mm Bereifung und Federsattel PS: Sind meine ersten Beträge("Gehversuche") hier im Forum, deshalb bitte ich um Gnade bei evtl. ungenauen Formulierungen. Werde mich in Zukunft bessern. versuch dein glück doch mal mit schwalbe big apple, wenn die brutalen 57er schon reingepaßt haben passen sicher auch die 60er äpfel rein. wenn die nicht grad zu schlapp aufgepumt sind sollten die deine wünsche auch erübrigen. mach dir keine sorgen wegen dem ersten mal, einmal tuts vielleicht kurz weh wenn leute schießen die dein problem nicht erkennen und dann stumpfst du ab. original sind die leute hier sicher viel freundlicher. ist einfach ein netproblem.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#581350 - 08.01.10 07:28
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 179
|
Hallo,
hab noch ne Idee zu dem massiven Aufschaukeln. Kann es sein, dass die Gabel zu weich eingestellt ist für die MEge an Zuladung? Falls es eine Stahlfeder ist, könnte ein Erhöhen der Vorspannung oder Wechsel auf eine härtere Feder helfen, bei einem Luftsystem natürlich aufpumpen. Hast du das mal gecheckt?
Ansonsten kann ich über den Faiv-Träger nur gutes berichten. Zusammen mit einer Vidar mit 85mm und "harten" Federn kein Aufschaukeln spürbar.
Grüße, Jan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#581602 - 08.01.10 17:00
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: jan_h]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 22
|
Ich fahre eine 2-stufige Marzocchi-Bomber und benutze beladen wohlweislich die komprimierte Stufe, die Gabel ist somit schon recht "hart" abgestimmt.
Irritiert hat mich der Beitrag des Cube-Kollegen, der dem Rad wohl die Reisetauglichkeit per se abgesprochen hat, das wäre bitter.
Gruß
Nobjudge
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#581628 - 08.01.10 17:40
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Wenn Du meinen Beitrag meinst.
Alle Versuche die Federgabel zu verstellen haben bei mir nur geringen Erfolg gehabt. Das Rad war im Gelände spitze aber nur mit leichten Gepäck wirklich zufriedenstellend zu fahren.
Ich glaube in der Trekking-Bike gab es mal einen Test von MTBs. Dort hat ein Cube mit Gepäck auch nicht so doll abgeschnitten.
Beste Grüße aus der Schneebucht
Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#581743 - 09.01.10 07:34
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: nobjudge]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 179
|
Hi,
meinst du Federung oder Dämpfung? Vielleicht kannst du durch härtere Dämpfung das Aufschaukeln noch weiter eliminieren, kenn mich allerdings mit den Marzocchi-Gabeln auch nicht wirklich aus. Die Bomber geht eher in den all-mountain Bereich, Federweg gut über 100mm, richtig?
Grüße, Jan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#582236 - 10.01.10 16:36
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: jan_h]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.688
|
Von dem Konzept MTB mit Starrgabel bion ich überzeugt. Eine Federgabel kommt mir nicht ans Rad. Die einzige serienmäßige Starrgabel auf dem deutschen Mark die für Rahmen mit Federgabelgeometrie geeignet ist, Optionen für alle Bremsen hat UND LOWRIDERÖSEN hat ist diese hier: Kostet 79Euro! Ist im Rose-Katalog nicht aufgeführt, wenn man die aber telefonisch bestellt ist die trotzdem lieferbar! Von Kinesis gibt es nichts!
|
Geändert von MichiV (10.01.10 16:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#582237 - 10.01.10 16:37
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: MichiV]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Von Kenisis gibt es nichts!
kenis is gibts ja auch nicht. was kostet denn die gabel und was wiegt sie? job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#582238 - 10.01.10 16:46
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.688
|
Von Kenisis gibt es nichts!
kenis is gibts ja auch nicht. was kostet denn die gabel und was wiegt sie? job Tschuldigung, habs ausgebessert  79 Euro ! Was die wiegt weiß ich nicht, habs verpennt die zu wiegen. Es ist aber keine LeichtbauTuningGabel, sondern eine Gabel optimiert für Radreisende und speziell für MTB Rahmen gedacht, wo normalerweise eine Federgabel drann ist! Außerdem ist die Gabel ultra steif!
|
Geändert von MichiV (10.01.10 16:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#582400 - 11.01.10 08:36
Re: Problemfeld MTB - Starrgabel - Lowrider
[Re: MichiV]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 341
|
Die einzige serienmäßige Starrgabel auf dem deutschen Mark die für Rahmen mit Federgabelgeometrie geeignet ist, Optionen für alle Bremsen hat UND LOWRIDERÖSEN hat ist diese hier: In der Bucht gibts vom gigabike_webshop eine Chaka Starrgabel mit allem drum und dran. Müsster suchen, Buchtverweise gülden hier ja nicht. Und das Beweisfoto am Herrmann: hier.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|