Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 319 Gäste und 912 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98884 Themen
1554325 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2111 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 27
Lionne 26
Uli 25
faltblitz 24
KaivK 24
Themenoptionen
#585321 - 20.01.10 23:39 stabiler Laufradsatz
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Hallo,
ich suche für meine zukünfigen Radreisen einen neuen Laufradsatz.
So viel ich auch recherchiert habe, ich finde einfach nicht heraus, welche Felgen-Nabenkombinationen am stabilsten sind.

Stabil soll deshalb sein, da ich mit meinem Gewicht im xxl Bereich bin, und ich in Zukunft auch sehr lang auf unasfaltierten Strecken fahren will.
Auf langen Reisen mit Gepäck würde ich schon so 140 Kg Gesamtgewicht ohne Rad schätzen.

Bei der Laufradwahl spielt das Gewicht für mich keine Rolle.

Könnt ihr mir Empfehlungen oder Tipps geben?

Ist es eigentlich eine schlechte Idee für soetwas selbst das Rad einzuspeichen?
Zutrauen würde ich es mir, jedoch müsste ich vorher noch üben.
Nach oben   Versenden Drucken
#585322 - 20.01.10 23:41 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
28" oder 26" ?


Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#585329 - 21.01.10 00:37 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
eine gute wahl ist mE die sputnik/andra 30 (letztere falls rohloff) von rigida: sehr stabil und mächtig futter auf den bremsflanken.
selbst einspeichen ist mE nur dann ne gute idee, wenn du einen guten laufradbauer in der hinterhand hast, der dein endprodukt ggf nachbearbeitet.
dazu DTswiss competition oder gleich die tandemspeichen und die piste kann kommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#585332 - 21.01.10 01:18 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zusätzlich zum Durchmeser, welche Reifendimension soll drauf? Sollen die Laufräder haltbar werden, dann empfiehlt sich eine eher konservative Auslegung, also nicht solche Scherze wie 17 oder 19 zu 50 und mehr.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#585334 - 21.01.10 03:12 Re: stabiler Laufradsatz [Re: Falk]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Danke für den Hinweis

Das habe ich ganz spezifizieren vergessen:

Ich habe ein 26 Zoll Rad (MTB Umbau)
Eine Rohlofnabe kommt für mich nicht in frage.
(als Telematiker stehe ich nicht gerade auf eine Black Box wirr)

Für die Straße verwende ich derzeit den Maraton mit 1,5 Breite.

Das ganze soll unbedingt auf Haltbarkeit ausgelegt sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#585335 - 21.01.10 03:21 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Was ich auch noch fragen wollte:
Ist es sinnvoll am Vorderrad zu sparen?
Immerhin bekommt es ohne Gepäck ja nur 1/3 der Belastung ab. Mit Gepäck noch weniger.
Dafür lastet bei einer starken Bremsung sehr viel Gewicht darauf...
Nach oben   Versenden Drucken
#585346 - 21.01.10 07:49 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.932
Was meinst Du mit "sparen"? Finanziell oder gewichtsmäßig?
Mein Vorschlag wäre:
Felgen: Exal XL 25, doppelt geöst, 36 Loch; ca. 25 Euro/Stück
Naben: Deore XT, 36 Loch; ca. 60 Euro/Paar
Speichen: DT Swiss, Alpine III
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #585371 - 21.01.10 09:35 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: estate
Eine Rohlofnabe kommt für mich nicht in frage.
(als Telematiker stehe ich nicht gerade auf eine Black Box wirr)
Naja, gibt's ja auch in Alu poliert oder rot eloxiert. Wär das nix? lach
BTW, Sooo black ist die auch nicht, zumindest, um zu verstehen, wie sie funktioniert. Alles schön dokumentiert (und solide patentiert, im Gegensatz zu mancher Software samt ihren merkwürdigen Softwarepatenten ist die R-Büchse ziemlich Open Source, wenn auch beileibe nicht Public Domain oder sonstwie "Freeware" träller)

Geändert von MatthiasM (21.01.10 09:36)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #585388 - 21.01.10 10:41 Re: stabiler Laufradsatz [Re: MatthiasM]
Dom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 27
22 000 km mit einem durschnittlichen Systemgesamtgewicht von 135 kg und die EXAL SP19 mit Rohloff hält und hält.

Was auch ganz gut sein soll ist die Rigida Andra 30.
Grüße
Dom
Nach oben   Versenden Drucken
#585391 - 21.01.10 10:47 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Wenn Du zu sehr sparst, dann drückt das die Lebensdauer. Willst Du ausdrücklich keinen Nabengenerator? Nach unbestätigten Meldungen ist es auch in Graz im Durchschnitt in der Hälfte der Zeit dunkel.
Naja, und dass Du jetzt die Chance hast, Naben zu beschaffen, die keine nachzustellenden Lager beinhalten, möchte ich wenigstens mal erwähnen. Solche vom Angelhakenkombinat Osaka kämen für mich schon deshalb nicht infrage (aber das sehen hier zwei oder drei Leute ganz anders).
1,5 Zoll sagt natürlich für die Reifenbreite nicht allzuviel aus. Die metrischen Maße sind besser handhabbar. Wenn die Reifenbreite nicht mehr als doppelt so groß ist wie die Felgenmaulweite, dann bist Du auf der stabilen Seite.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #585503 - 21.01.10 17:09 Re: stabiler Laufradsatz [Re: Falk]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.837
Hallo falk!

Die unbestätigten Gerüchte kann ich dir zumindestens um diese Jahreszeit bestätigen: Nachts ist es bei uns in Graz dunkel.

Zu den Nabendynamos: Dem Rad meiner Frau habe ich einen Nabendynamo eingebaut, aber die fährt im Alltag ziemlich regelmäßig im Dunkeln. Meine eigenen Räder haben fast alle nur mehr die Halterungen für die kleinen Aufstecklichter, für die paar Nachtfahrten von mir lohnt sich der Aufwand für einen Nebendynamo nicht, weder das Geld, noch das Mehrgewicht. Auf meinen Tourenrädern fahre ich, wo nötig, nur mit Aufstecklichtern, weil ich normalerweise in der Nacht schlafe. Ausnahme: Aus dem Zug im Finstern Aussteigen und Losfahren, da kann einmal eine kurze Fahrt zur nächsten Wiese oder sonst einer Campinggelegenheit vorkommen. In den seltenen Tunnels konnte ich bisher auch noch nicht ausreichend Vorteile eines Nabendynamos erkennen, um einen solchen zu verbauen.
Aber das ist eine individuelle Entscheidung, die ich nur für mich treffen kann.

lg! aus dem wieder einmal frisch verschneiten Graz!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#585511 - 21.01.10 17:31 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
Claudius
Nicht registriert
In Antwort auf: estate
da ich mit meinem Gewicht im xxl Bereich bin ...140 Kg Gesamtgewicht
XXL? Och da geht doch noch was nach oben... Bin teilweise (mit Rad) im doppelten Bereich ;D

Und an dem Lastenpanzer halten seit einer kleinen Ewigkeit DT Swiss FR 6.1D vorn wie hinten mit irgendwelchen verdammt stabilen Speichen. Dazu kommt hinten ne XT-Nabe (hält erstaunlich lang) und vorne ein SON.

Bisher garkein Problem gehabt und auch Gewichte größer 200kg mit Scheibenbremsen im Notfall abzubremsen schadete den Laufrädern nix.

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#585804 - 22.01.10 17:02 Re: stabiler Laufradsatz [Re: Falk]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: falk
Wenn Du zu sehr sparst, dann drückt das die Lebensdauer. Willst Du ausdrücklich keinen Nabengenerator? Nach unbestätigten Meldungen ist es auch in Graz im Durchschnitt in der Hälfte der Zeit dunkel.


Nabendynamo will ich schon, jedoch als Energieversorgung für Ladegeräte.
In Graz ist es oft sehr dunkel. Am dunkelsten ist es dann bei uns auf den Radwegen...


Ich dachte beim Einsparen beim Vorderad eher daran, dass die Belastung dort recht gering ist, und ich noch niemals dort Probleme hatte.

1,5 Zoll sind 38 mm.
Bei Ländern mit schlechten Straßen will ich auf 50 mm gehen.
Das mit der Felgenmaulbreite hab ich noch nicht gehört, danke für den Tipp.
Kann es sein, das die Mountinebikes dieses Verhältnis nicht einhalten?

Was ich auch noch fragen wollte, aber wahrscheinlich Offtopic ist:
Nach oben   Versenden Drucken
#585820 - 22.01.10 18:36 Re: stabiler Laufradsatz [Re: estate]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: estate

Kann es sein, das die Mountinebikes dieses Verhältnis nicht einhalten?

ja, aber da fährt man auch nur ca. 2bar Luftdruck
Je nach Stabilität der Karkasse ist aber auch irgendwann Schluss, nämlich dann wenn der Reifen in der Kurve weg kippt...

Geändert von Stocki (22.01.10 18:36)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de