International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Bafomed, Der Moabiter, thomas-b, Thors1en, 7 invisible), 455 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557526 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 40
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#546182 - 08/13/09 12:57 PM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Andreas]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Andreas R

Der Effekt ist eine Verlängerung der Brennweite. Meistens um den Faktor 1,6.




Keine Verlängerung der Brennweite, nur ein Ausschnitt. Der visuelle Charakter einer jeden Brennweite bleibt gleich, nur der Bildausschnitt verkleinert sich um den jeweiligen Getreide-Faktor.
(croppen = ausschneiden)

Bei uns heißt es "Brennweitenverlängerung", das ist in der Sache aber falsch.
Marcin
Top   Email Print
#546368 - 08/14/09 09:01 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: haraclicki]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,413
Underway in Germany

Richtig! Die Brennweite wird verkürzt. Faktor 1,5/1,6 - abhängig von der Sensorgröße. Deshalb gibt es ja den sogenannten 35mm Äquivalent, der auf den Objektiven immer noch die gelernten Maße in Bezug auf den Kleinbildfilm angibt.

Der Bildsensor in Digicams ist unterschiedlich groß, aber kleiner als ein KB Film früher (24x36mm).(wir lassen mal Mittelformat und Großformat außen vor). Deshalb kann die Linse näher an den Sensor ranrücken. Das erlaubt u.a. eine geringe Bautiefe bei vernünftigem Zoom. Dadurch entstehen ganz andere Brennweiten und damit andere Objektivmöglichkeiten. Ein vorher unter 35mm Äquivalent arbeitendes Objektiv von 50mm hat nun im digitalen Bereich nur eine tatsächliche Brennweite von 33mm. Abhängig von der Bildsensorgröße, die leider je nach Hersteller variieren kann.

Theoretisch brauchst Du heute - abhängig vom Bildsensor - nur ein 135mm Objektiv, um einen vorher auf 35mm Standard abgestimmtes Objektiv von 200mm zu ersetzen. Das verwirrt aber die Verbraucher, die sich an die 35mm Vergleiche gewöhnt haben. Deshalb geben die Hersteller heute immer noch neben der tatsächlichen Brennweite noch das 35mm Äquivalent an.

Alle Mediamarkt und Saturn Angebote mit Objektiv-Kits beziehne sich immer auf den 35mm Äquivalent. Und alle hier im Forum tun das.

Mit der Einführung des sogenannten Four Thirds Standard bei DSLRs durch Olympus, Sigma, Panasonic kommt noch mal eine neue Perspektive in die Diskussion. Hier wurde Tabula-rasa mit den 35mm Vergleichen gemacht und ein neuer Standard für digitale Fotografie entwickelt, an dem sich nun orientiert werden kann/soll. Noch sind nicht alle Hersteller dem beigetreten. Mal sehen, aber Sinn macht es schon, wenn man sich auf einheitliche Sensorgrößen, Bajonettanschlüsse und Protokolle einigen würde. Ist wie diese leidige Netzsteckerdiskussion bei Handies!
Top   Email Print
#546377 - 08/14/09 09:34 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Biketourglobal]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Da musst Du nicht drauf warten. ein Vertreter eines Kameraherstellers hat mal zu mir gesagt »Das Bajonett übernehmen heißt die ganze Kamera übernehmen«. Derjenige, der das Einheitsbajonett rausbringt oder besser, derjenige, der seins als Einheitsausführung durchsetzt, wird nur durch Lizenzgebühren steinreich. Außerdem, Ein eigens und zu anderen inkompatibles System ist kundenbindend. Darauf wird niemand verzichten wollen. Immermal ändern die Hersteller ihre Objektivanpassuung selber, auch das soll den Absatz fördern (stößt aber vielen Käufern sehr sauer auf)
Zitat:
Alle Mediamarkt und Saturn Angebote mit Objektiv-Kits beziehne sich immer auf den 35mm Äquivalent. Und alle hier im Forum tun das.

Ich tue es nicht und werde es nicht tun. So lieschenmüllerig will ich nicht sein.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#546379 - 08/14/09 09:44 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Biketourglobal]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
Zitat:
Ein vorher unter 35mm Äquivalent arbeitendes Objektiv von 50mm hat nun im digitalen Bereich nur eine tatsächliche Brennweite von 33mm


Anders, man bräuchte ein 33mm Objektiv bei einer DIGI mit Crop 1,5 (Sensor ist dann halb so klein wie KB) um den Bildausschnitt eines 50mm Objektivs an KB zu erhalten.

Die spezifische Brennweite eines Objektivs bleibt immer gleich, egal wie groß oder klein die Projektionsfläche (Aufnahmeformat) auch ist.

Super Radreiseforum!grins
Marcin
Top   Email Print
Off-topic #546384 - 08/14/09 10:06 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Biketourglobal]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,495
In Antwort auf: MartinM.
" Mal sehen, aber Sinn macht es schon, wenn man sich auf einheitliche Sensorgrößen..."


Deshslb nun der "Four Thirds Standard". Morgen der 16:9 Standard

Bleiben wir doch beim guten 3:2 ...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #546385 - 08/14/09 10:10 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: JohnyW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
dafür

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #546395 - 08/14/09 10:34 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: JohnyW]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: JohnyW


Deshslb nun der "Four Thirds Standard"


Das ist kein "Standard", das ist Gewinnmaximierung. Dieser "Standard" ist todgeweiht, wie damals das APS gedöns, der Sensor ist viel zu klein.

Film wie Sensor: Size matters. Mittelfristig wird sich alles wieder an den althergebrachten Formaten orientieren.
Marcin
Top   Email Print
Off-topic #546397 - 08/14/09 10:37 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: JohnyW]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,413
Underway in Germany

Dabei handelt es sich aber nicht um das Bildformat 4:3. Verwirrende Namesgebung, ich weiß!
Top   Email Print
#546398 - 08/14/09 10:43 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: haraclicki]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,413
Underway in Germany

Ja, hast Recht, war missverständlich beschrieben.

Da, wo ich vorher ein 50mm Objektiv aufgesetzt habe, um ein 24x36mm Bild zu bekommen, reicht heute theoretisch bei einer digitalen auch ein 33 mm Objektiv - falls es das gibt. Allerdings abhängig von der Bildsensorgröße natürlich und damit auch von der "neuen", nicht KB-großen Bildgröße.

Genug verwirrt. Früher mehr Abstand von Film zu Linse. Heute weniger Abstand von Sensor zu Linse nötig. Dadurch andere Brennweite. Bei Objektivkauf wird noch die alte Brennweite mit angegeben, weil wir uns so schön daran gewöhnt haben.

Außer Falk, der ist schon ein komplett Digitaler! zwinker
Top   Email Print
#546400 - 08/14/09 10:57 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Biketourglobal]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nein, ein kompletter Chemiker mit einem guten Filmscanner.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #546403 - 08/14/09 11:14 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: haraclicki]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: haraclicki

Film wie Sensor: Size matters. Mittelfristig wird sich alles wieder an den althergebrachten Formaten orientieren.

Denke ich nicht, es wird auch langfristig das kleinere Format geben, weil sich damit hervorragende und trotzdem sehr kompakte und leichte Kameras und Objektive konstruieren lassen. Es gibt sogar die gegenteilige Entwicklung mit den micro-four-thirds-System für das sehr interessante Modelle entwickelt wurden.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #546426 - 08/14/09 12:17 PM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: HyS]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,413
Underway in Germany

Genau. Z.B. die Olympus PEN Kameras.
Top   Email Print
#546456 - 08/14/09 02:29 PM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Biketourglobal]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
In Antwort auf: MartinM.
Heute weniger Abstand von Sensor zu Linse nötig. Dadurch andere Brennweite. Bei Objektivkauf wird noch die alte Brennweite mit angegeben, weil wir uns so schön daran gewöhnt haben.


Das stimmt nicht. Der Abstand zum Sensor ändert sich nicht. Sonst bekäme man beim Fokussieren arge Probleme. Ein 50mm-Objektiv bleibt ein 50mm-Objektiv. Die Bezeichnung ist also richtig. Nicht die Brennweite des Objektivs hat sich geändert, sondern der Sensor ist i.Allg. kleiner geworden (nicht immer, es gibt auch Vollformat), weswegen im Vergleich zum Film nur noch ein Ausschnitt tatsächlich aufgenommen wird. Das ist, als ob ich beim Film bei jedem Bild rings rum ein Stück zuklebe.

Georg
Top   Email Print
#546509 - 08/14/09 07:41 PM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Biketourglobal]
Smudo
Member
Offline Offline
Posts: 29
Size matters. Und es gibt übrigens auch digitale Vollformatkameras. Und ein großer Sensor ist (noch) durch nichts anderes zu ersetzen als durch einen noch größeren Sensor! Vielleicht mag das in Zukunft mit verbesserter Technologie nicht mehr notwendig sein, aber heutzutage ist ein Vollfomatsensor meiner Meinung nach die beste Wahl. Ich sag nur Rauschverhalten...

Grüße
Udo
Top   Email Print
#546521 - 08/14/09 08:47 PM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Smudo]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Moin Udo,

du meint sicher sowas!

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#546581 - 08/15/09 09:38 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: LudgerP]
Smudo
Member
Offline Offline
Posts: 29
Genau sowas meinte ich lach Ich schau gleich mal im Sparschwein nach...

Edited by Smudo (08/15/09 09:40 AM)
Top   Email Print
#546818 - 08/17/09 09:38 AM Re: Welche DSLR für die Radreise? [Re: Krakonos]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,413
Underway in Germany

Yes! Stimmt. Ich bin jetzt verwirrt. Egal.

FYI

Die Erläuterung noch mal im Detail.


Edited by MartinM. (08/17/09 09:49 AM)
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de