Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Julia., Wako_1, CarstenR, 3 unsichtbar), 5524 Gäste und 861 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559138 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2018 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 29
cyclist 29
tirb68 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#442640 - 30.05.08 13:54 Eigenbau LED-Scheinwerfer
tvdu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Moin,
ich plane mein Rad mit 3 Soul P4 zu beleuchten, wobei 2 als in Reihe zuschaltbares Fernlicht gedacht sind.
Für das Fernlicht sind die Gehäuse aus Alu fast fertig und werden nun noch eloxiert. Als Optik dienen Mobdar 6°. An Elektrik ist sonst nur ein Gleichrichter verbaut.
Für den Nahbereich und Fahrten im Geltungsbereich der StVO würde ich gerne noch einen Scheinwerfer bauen der recht breit leuchtet ohne jedoch den Gegenverkehr zu blenden. Ob das ganze dan offiziell der StVO entspricht ist mir eigentlich recht egal, aber es ich will was sehen, gesehen werden und niemanden blenden.
Ich könnte natürlich auch einen Handelsüblichen Diodenscheinwerfer wie IQ nehmen, aber der kostet doch ordentlich und ist opisch eher ein Kompromiss, da er sich ja sowiohl Nah als auch Fernlicht ist. Außerdem sind mit 50€ zu teuer.
Gibt es Vorschläge für einen Eigenbau-Led-Scheinwerfer der nicht blendet? Ich würde auch eine Cree nehmen, wenn es dafür passende Optiken gibt.

Und noch eine Elektrische Frage: Die Goldcaps gehen ja nur bis 5,5V, der 71er Shimano erreicht jedoch 18V und mehr. Muss ich dann 4 in Reihe schalten? Ich denke nicht, aber wie regelt man das sonst?
Nach oben   Versenden Drucken
#442642 - 30.05.08 14:00 Re: Eigenbau LED-Scheinwerfer [Re: tvdu]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: tvdu
Und noch eine Elektrische Frage: Die Goldcaps gehen ja nur bis 5,5V, der 71er Shimano erreicht jedoch 18V und mehr. Muss ich dann 4 in Reihe schalten? Ich denke nicht, aber wie regelt man das sonst?

Hallo!
Über die LEDs fällt immer die gleiche Flussspannung ab. Schaltest Du also einen Goldcap parallel über eine LED, wird er nur bis ~3,5-3,6V geladen (=Flussspannung bei 500mA). Umgehen kannst Du das, indem Du vor die LED noch einen kleinen Widerstand schaltest, der die noch fehlenden 2V verbrät. Über drei LEDs könntest Du wiederum parallel zwei Goldcap in Reihe schalten, dann wärest Du ausgeglichen bei 10,8/11V. Allerdings sollten die nicht zu dick sein, sonst dauert es verdammt lang, bis Du beim Anfahren überhaupt Licht bekommst zwinker
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de