Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Lobelt, Räuber Kneißl, Mikel265, Zato, ulli82, Raleight-Radler, 1 unsichtbar), 3224 Gäste und 955 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559191 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
elflobert 22
Velo 68 22
Sickgirl 20
Themenoptionen
#404313 - 14.01.08 23:05 Zusammenbau der Clickbox für Sachs Super 7
HeinzW
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo,

Es handelt sich um ein älteres Modell ohne Sichtfenster und mit folgenden losen Teilen: 2 unterschiedliche Winkelhebel, 2 kleine Scheiben und 1 Zahnrad mit Nockenwelle.

Leichsinnigerweise habe ich die Box zerlegt und weiß jetzt nicht , ob ich sie wieder richtig zusammengesetzt habe. Seit der Zeit hakt die Schaltung und geht schwer.

Deshalb 2 Fragen:
In welcher Reihenfolge müssen die Winkelhebel und die zwei kleinen Scheiben aufgelegt werden?
Welche Stellung müssen die Nocken der Nockenwelle haben, wenn der Daumenschalter auf 1 steht?

Danke schon mal
Heinz
Nach oben   Versenden Drucken
#404318 - 15.01.08 04:20 Re: Zusammenbau der Clickbox für Sachs Super 7 [Re: HeinzW]
Felidae
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 226
Schau doch mal ob dir das weiterhilft.

http://www.sram-imotion.com/pdf/Manuals/SRAM_S7.pdf

Wenn die S7 hackt dann meist wegen der roten Fixierbuchse.

Falls nicht mach mal ein Bild von der ganzen sache irgendwie kommen wir schon dahinter.
MfG Sven
Nach oben   Versenden Drucken
#404547 - 15.01.08 19:46 Re: Zusammenbau der Clickbox für Sachs Super 7 [Re: HeinzW]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
Im Innern der Clickbox befinden sich 4 Einzelteile: die beiden Metallfinger, die die Gänge schalten, das runde Zahnrad mit 2 Nocken und den verzahnten roten Kunststoffschlitten, der am Drahtende festgeschraubt ist. Außerdem noch das kleine Kunststoffteil zum Arretieren der Gänge, dass von einer Feder in Richtung Schlitten gedrückt wird.

Folgendermaßen gehst du beim Zusammenbau vor:
- Du legst du die Clickboxhälfte, an der sich *nicht* die Feststellschraube befindet, vor dich hin.
- Das kleine Kunststoffteil zur Rasterung und die zugehörige Feder müssen sich am vorgesehenen Platz befinden.
- Den Daumenschalter auf den 1. Gang schalten.
- Jetzt den Schlitten in die Gleitbahn einlegen, die Endtülle des Zuges muss in das Gehäuse passend eingesetzt werden, die Zähne zeigen in Richtung Rasterungsteil.
- Dann das runde Zahnrad einsetzen. Achtung, das ist der entscheidende Moment: Die Zähne des Zahnrades sind an einer Stelle unterbrochen (dort ist eine Zahnlücke des Zahnrades mit Material ausgefüllt). Du musst das Zahnrad unbedingt so einsetzen, dass der erste Zahn des Schlittens in die erste Zahnlücke vor der Unterbrechung greift. (Dabei muss der Schalthebel immer auf Stellung 1 stehen!) Nur so kann die Schaltung richtig arbeiten!

- Nun setzt du die beiden metallenen Schaltfinger ein. Die kürzeren Enden laufen auf den Nocken des Zahnrades. Der Zapfen, auf den die Finger aufgesetzt werden, ist unten dicker als oben. Der eine Finger hat eine etwas größere Bohrung als der andere. Dieser muss zuerst aufgesteckt werden, sonst passt es nicht. Danach müssen sich beide Finger in der Höhe der beiden Nocken befinden!
- So, das wars fast. Jetzt noch vorsichtig die andere Gehäusehälfte der Clickbox aufsetzen und mit den 6 Schrauben zusammenfügen.

Beim Zusammenbauen muss man die Teile einfetten, aber nicht mit normalem Maschinenfett, sondern mit Spezialfett (ich nehme synthetisches Fett mit Teflon). Es gibt auch Fett von SRAM für die GripShift-Schalter, das würde sich hier auch eignen.

Danach ausprobieren, ob sich der Schalthebel ohne Gewalt in alle 7 Positionen bewegen lässt. Wenn das der Fall ist, müsste die Schaltung wieder funktionieren.

Hinweis: Ich bin kein Fahrradexperte, deshalb sind alle meine Angaben ohne Gewähr für sachliche Richtigkeit.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#404921 - 16.01.08 18:45 Re: Zusammenbau der Clickbox für Sachs Super 7 [Re: HelmutHB]
HeinzW
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo Helmut

Zunächst meine Anerkennung für die hervorragende Anleitung zum Zusammenbau der Clickbox.
Leider paßt jedoch meine Clickbox nicht ganz zu der Anleitung.
Darum ein paar Ergänzungen zu meinem ersten Beitrag:
1) Der Zapfen, auf den man die Winkelhebel legt, hat nach oben hin keine Vergüngung.Die Bohrungen in den Winkelhebeln haben gleichen Durchmesser.
2) Das Zahnrad,das zum Antrieb der Nockenwelle dient, hat keine Zahnlücke.

HeinzW
Nach oben   Versenden Drucken
#405274 - 17.01.08 21:51 Re: Zusammenbau der Clickbox für Sachs Super 7 [Re: HeinzW]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: HeinzW
Leider paßt jedoch meine Clickbox nicht ganz zu der Anleitung.

Tja, dann kann ich dir leider wohl nicht helfen. Meine Anleitung betraf die alte 7-Gang Clickbox mit Daumenhebel, ich dachte, die hättest du.

Ich habe das Teil jetzt auch nicht geöffnet vor mir, sondern die Anleitung nach alten eigenen Aufzeichnungen zusammen gestellt. Kann mich jetzt auch nicht mehr an die Einzelheiten erinnern, ob das im Detail alles genau so stimmt.

Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de