ralf
tut mir leid das ich noch nicht danke fuer deine antwort gesagt habe. vielen dank !!!!!!!!!
hier noch was der nette e bayer sagte. hab den rakmen zwar noch nicht gekauft aber so gut wie.
- ja natuerlich kann man ganz normale kettenschaltung daran fahren. das audfallende hat ein normales schaltungsauge, es sind auch alle zuganschlaege fuer unterrohrverlegung vorhanden.
das einzige was anders ist, ist die richtung des ausfallendes hinten. seit den fruehen 90ern werden die ausfallenden senkrecht gebaut, damit ist der ein/ausbau leichert und die klemmkraft des schnellspanners hinten braucht nicht so gross sein, da die achse im ausfallende ansteht.
fuer die rohloff wurde aber wieder auf horizontal gewechselt, um die kettenspannung einfach einstellen zu koennen - und die rohloff wird mit vollachse geschraubt.
damit ist das einzige was einem passieren kann, dass man bei kraeftigem antritt wenn man den schnellspanner schlecht zugemacht hat mal das hinterrad querzieht.
ich selbst fahre als winter-alltagsrad einen alten 91er rockhopper-rahmen bei dem das genauso ist - damals war da noch ein horizontales ausfallende dran. ich habs in den 15 jahren 3x geschafft das hinterrad querzuziehen - hab mich aber wohl viel oeffters geaergert wenn ich das hinterrad rausgenommen habe.
ich habe das t400 an sich mal als reserve fuer genau diesen rahmen angeschaft, habe dann aber
einen originalverpackten 92er rockhopper bekommen , den ich mir dann als ersatz ringelegt habe - bei dem kann ich sofort alles 1:1 uebernehmen sollte ich den rahmen kaputtmachen; daher brauche ich den t400 nichtmehr.