29688 Miembros
99053 Temas
1557122 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2038 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16
con 9327
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#252619 - 30.05.06 16:24
Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 15
|
Hallo,
erst kurz dabei und schon große Pläne… Mitte Juni werde ich eine etwas längere Strecke zu meinem (temporären) Arbeitsplatz zurücklegen … da muss ich nämlich von Leipzig nach Linz/A. Der Blick auf die Karte hat mir gezeigt, dass es sich anbietet eine Strecke westlich und östlich der deutsch-tschechischen Grenze zu erradeln.
Den Hinweg habe ich aufgrund von Zeitdruck schon weitgehend festgelegt: ich werde in Leipzig in die radweit Strecke Berlin – Cheb – Regensburg einsteigen und dann weiter am Donauradweg nach Linz fahren.
Für den Rückweg von Linz aus habe ich bislang folgendes geplant: Donau ostwärts - Gusentalweg - dann westwärts auf dem Grenzlandradweg und weiter auf den Schwarzenbergschen Schwemmkanalweg. Dann wollte ich immer an der Grenze entlang durch den Böhmerwald via Horni Vltavice, Kvilda, Rejštein, Klatovy, Domažlice, Stráž, Mariánské Lázne, Cheb bis nach Aš und dann entlang des Elsterradweges zurück nach Leipzig.
Gerade auf dem Rückweg habe ich es nicht so eilig und bin auch nicht so festgelegt, so dass ich hier auch den ein oder anderen Schwenk einbauen kann. Wer also ein paar Anmerkungen zur Strecke oder zu lohnenden Abstechern loswerden will (wobei mich die Natur mehr reizt als die Zivilisation) … ich höre gerne zu!
Vielen Dank,
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252623 - 30.05.06 16:28
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: kometbahnen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 317
|
Hi Mario,
würde sich nicht der Moldauradweg für die Rückreise anbieten? Und ab Prag dann gen NW?
ciao Jürgen
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252629 - 30.05.06 16:37
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: juewe]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 15
|
Hi Jürgen,
den Moldauradweg und dann weiter über Prag und Elberadweg hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Habe mich dann aber gegen die Flüsse und die Großstadt und für mehr Einsamkeit in Wald und Bergen entschieden (so hoffe ich wenigstens). Ausserdem fand ich die Idee reizvoll dem Verlauf der Grenze zu folgen.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252655 - 30.05.06 18:23
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: kometbahnen]
|
Moderador

ausente
Mensajes: 15,068
|
Hallo, auf jeden Fall möchte ich davon abraten den Weg auf der Route (... - Passau - Donau-Wald-Radweg - Nationalparkradweg - ) Radweg Grünes Dach - Hof - Saaleradweg - ... zu machen. Der Radweg Grünes Dach führt abschnittweise über seeeehr schlechte Wege. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252664 - 30.05.06 18:42
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: kometbahnen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,441
|
Ich bin vorigen Septermber die Strecke in umgekehrter Richtung abgefahren - schau mal auf meine HP www.8ung.at/radreise "Böhmerwald-Bayrischer Wald Nord" - kann das leider wegen notorischer EDV-Unfähigkeit nicht direkt verlinken, wirst den Bericht aber auch so finden. Die Gegend entlang der Grenze D/CZ ist wirklich sehr schön und auch einsam, absolut empfehlenswert ! Gute Fahrt wünscht Gerold
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#252676 - 30.05.06 19:33
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: gerold]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,533
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252679 - 30.05.06 19:39
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: kometbahnen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,346
|
.
Kvilda, Rejštein, Klatovy,
Wer also ein paar Anmerkungen zur Strecke oder zu lohnenden Abstechern loswerden will (wobei mich die Natur mehr reizt als die Zivilisation) … ich höre gerne zu!
Vielen Dank,
Ich liebe den Bereich zwischen Kvilda und Modrava. Ich kenne ihn recht gut vom Langlaufen. Es ist aber auch eine herrliche Radgegend! Ich rate zu einem kleinen Schlenker von Kvilda zur Moldauquelle (pramen vltavy), dann über den Cerna Hora (Schwarzer Berg). Nach der Abfahrt nach links zum Br(Häkchen)eznik-(Pürstling)Moor. Dann eine Rast in Modrava entweder im Hotel Modrava oder in der Klostermannova Chata. Von dort aus an der Ahorn-Säge (Javor(Häkchen)e pila) zum Polednik mit seiner großartigen Aussicht vom Turm nach Westen. Von dort aus auf dem ehemaligen Grenzerpatrouillenweg nach Markt Eisenstein (Zelesna ruda). Der Weg ist zum Teil mit EU-Mitteln noch vor dem Anschluss hervorragend ausgebaut worden. Sigi der am Samstag, 22. Juli einen Teil Deiner geplanten Stecke kreuzt: Unterwegs im Egerland - Die böhmisch-sächsisch-fränkische Bädertour Tagestour 99 km sportlich mit Bahnfahrt Vom Marienbad aus fahren wir durch die östlichen Ausläufer des Steinwaldes über Bad Königswart nach Franzensbad. Unsere Mittagspause machen wir in diesem wieder absolut schön neu hergerichteten alten Badeort. Der weitere Weg führt uns nach Bad Brambach und Bad Elster. Über die Ausläufer des Elstergebirges passieren wir im nordwestlichsten Zipfel Tschechiens die Grenze und erreichen am Hof Bad vorbei die Bahnstation für unsere Heimfahrt. 5 Teilnehmer teilen sich ein Bayernticket + ca. 1 Euro in K ronen in Tschechien. Ausweis mitnehmen! Tourenleitung: Dr. med. Siegfried Zinecker, Yuriy Birükof Treffpunkt: Nürnberg Hauptbahnhof - Südausgang,07:30 Uhr Tourenbeschreibung für 22. Juli
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252745 - 31.05.06 06:19
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: Job]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,441
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252771 - 31.05.06 08:40
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: Uli]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 15
|
Hallo, erstmal vielen Dank für die schon zahlreichen Antworten! @Uli: bist du die Strecke auf dem Nationalpark-Radweg auf der tschechischen Seite gefahren (Nationalpark Sumava ; Šumava-Tour ; Radweg 33 : Christian Battaglia)? Sind dort die Wege ebenso schlecht? Bzw. hat jemand schon die Wege Nr. 33, 32 und 31 des tschechischen Radtourennetztes befahren? @gerold: Danke, habe die Seite gefunden. Ein toller Bericht. Scheint mir wirklich eine sehr schöne und lohnenswerte Gegend zu sein. @Sigi: Vielen Dank für die Detailbeschreibungen. Zum Glück hatte ich mir gestern einige 1:50000 Karten der Gegend aus der Bibliothek besorgt. Das liegt ja alles nahe des Weges 33 (s.o.) den ich schon in meine Liste aufgenommen habe. Kannst du mir sagen, ob ich die Wege denn auch mit Gepäck fahren kann? Wünsche bestes Wetter für den 22. Könnte sein, das ich genau zu der Zeit dort bin…
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252779 - 31.05.06 09:02
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: kometbahnen]
|
Moderador

ausente
Mensajes: 15,068
|
bist du die Strecke auf dem Nationalpark-Radweg auf der tschechischen Seite gefahren Nein, bin ich nicht. Auf der tch. Seite bin nur einmal viel weiter nördlich (Erzgebirge) gefahren, da waren die Strassen teilw. sehr schlecht. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252860 - 31.05.06 13:01
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: kometbahnen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,346
|
@Sigi: Vielen Dank für die Detailbeschreibungen. Zum Glück hatte ich mir gestern einige 1:50000 Karten der Gegend aus der Bibliothek besorgt. Das liegt ja alles nahe des Weges 33 (s.o.) den ich schon in meine Liste aufgenommen habe. Kannst du mir sagen, ob ich die Wege denn auch mit Gepäck fahren kann? Wünsche bestes Wetter für den 22. Könnte sein, das ich genau zu der Zeit dort bin…
Sind alles Strecken, auf denen eine kleinere Pistenraupe zum Loipenspuren gut fahren kann, d. h., es sind nicht asphaltierte Fahrwege. Vom Polednik bis Zelesna ruda zum Teil hervorragend asphaltierte Wege (die alten Patrouillenwege am Todesstreifen entlang). Falls Du am 22. 7. bei unserer Ankunft aus Eger (Cheb) in Marienbad am Bahnhof bist, nehme ich Dich gerne mit. Sigi
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#252898 - 31.05.06 15:44
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: der tourist]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 15
|
Falls Du am 22. 7. bei unserer Ankunft aus Eger (Cheb) in Marienbad am Bahnhof bist, nehme ich Dich gerne mit. Sigi, danke für das Angebot. Aber upps, jetzt habe ich doch glatt Juni und Juli verwechselt…  Bin natürlich am 22.6. in der Gegend…
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#253200 - 01.06.06 18:56
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: kometbahnen]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 92
|
Hallo, wir sind vor zwei Jahren fast den kompletten 33er gefahren. Die Streckenqualität schwankt von normalen Teerstraßen, über kurze Kopfsteinpflasterstücke, spezielle gut ausgebaute Radwege (eher die Ausnahme) bis hin zu Schotterwegen. Uns hat es sehr gut gefallen und mit einem stabilen Rad und je Belag angemessener Fahrweise ist das ganze gar kein Problem. Man sollte sich nur drauf einstellen, dass die Kilometer sich durchaus manchmal in die Länge ziehen, da die Strecke nicht unbedingt zu den flachsten gehört. Also bei der Zeitplanung berücksichtigen.
Viel Spass wünscht dir Volkmar
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#259070 - 29.06.06 16:11
Re: Beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze
[Re: kometbahnen]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 15
|
Hallo, so nun bin ich wieder zurück von einer sehr schönen Reise. Eine kleine Dokumentation mit knapper Streckenbeschreibung und vielen Bildern gibt es auch schon. Ich hoffe, die Beschreibung und die Bilder machen auch anderen die Gegend schmackhaft. V.a. die Strecke durch die Tschechische Rupublik war (meist) wunderbar.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|