Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (thomas-b, Walkabout, dmuell, Baghira, silbermöwe, Polkupyöräilijä, 3 unsichtbar), 10946 Gäste und 921 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99169 Themen
1559087 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 13617 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 26
tirb68 25
Velo 68 25
Themenoptionen
#233765 - 20.03.06 08:38 Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel?
theo und laura
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Unterwegs in Türkei

Hallo wiedereinmal!

Mit meinem neuen Bike, ausgestattet mit dem Schwalbe Big Apple Pneu hatte ich nach 120 km den ersten Platten... Soweit so gut dachte ich, reparierte den Schlauch, nach 120 weiteren Meter schon wieder Platt...
Als Ursache fand ich einen kleinen Riss ca. 0.5 cm neben der Felge. Der Riss ist nicht sehr gross, jedoch gross genug dass der Schlauch vollaufgepumt eine kleine 'Luftblase' herausragen liess.

Auf der Schwalbe-Site steht
Zitat:
Neu!
Deutlich verbesserter Pannenschutz. Genau wie der neue Marathon rollt Big Apple ab sofort auf Kevlar®Guard.

und es war so ein Kevlar-Teil.
Nun wollte ich wissen, ob ich einfach nur Pech hatte - oder ob dieser Pneu wirklich so erbärmlich ist!
Kann man diesen Riss reparieren? Garantie? Ist es möglich, dass ein Riss so nahe neben der Felge von einer Glasscherbe stammt? (Hab keine Fremdkörper im Schlauch od. Pneu gefunden, jedoch hatte es ziemliche Glasscherben wo der Pneu platt ging)

Danke für eure Antworten!
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Nach oben   Versenden Drucken
#233767 - 20.03.06 08:49 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: theo und laura]
Andreasadd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 178
Hallo ihr beiden,

was für eine Reifenbreite war es denn?

Und wie breit ist die gefahrene Felge?

Und welchen Druck hattet ihr drauf (auf dem Reifen zwinker )

Dsa hilft den Experten sicher weiter!!!

Andreas

Also: Experten ran!
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll."
(G. C. Lichtenberg)
Nach oben   Versenden Drucken
#233771 - 20.03.06 09:04 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: Andreasadd]
theo und laura
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Unterwegs in Türkei

Also die Felge ist eine "Sputnik 32" (Bezieht sich die 32 auf die Breite?), die Pneubreite weiss ich leider (noch) nicht... jedoch würd ich als Laie sagen 'ziemlich breit'. Und es war ziemlich viel Druck drauf (3.5 - 4 Bar), entsprechent haben sich alle Köpfe zu mir gedreht als der Schlauch Platt ging(Pffffff).... grins

hoffe das hilft etwas weiter...
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Nach oben   Versenden Drucken
#233788 - 20.03.06 09:42 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: theo und laura]
Tian
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Hallo!

Laut Schwalbe Homepage gibt es den Big Apple in zwei Breiten: 50 und 60 mm. Den 50er kann man bis 5 , den 60er bis 4 bar aufpumpen. Ich habe es auch schon geschafft, einen Schwalbe Marathon mit dem max. Druck von 6 bar zu schrotten. Ich habe den beim Händler umgetauscht, weil ein Fehler in der Flanke angenommen wurde. In den ersten sechs Monaten nach dem Kauf ist die Gewährleistung da auf Deiner Seite. Ich würde einfach versuchen, den Mantel umzutauschen.

Für die Zukunft würde ich Dir raten, mit dem Luftdruck etwas zurückaltender zu sein. Auf der Schwalbe-Homepage gibt es eine Tabelle
mit Luftdruckempfehlungen, mit denen ich ganz gut fahre. Für den 50er Big Apple ist der empfohlene Druck bei 75 kg Körpergewicht 3,0 bar.

Die "32" in der Felgenbezeichnug bezieht sich auf die Anzahl der Speichen. Rigida gibt für die Sputnik eine max. Reifenbreite von 51 mm an. Da solltest Du mal kontrollieren, ob Du nicht einen zu breiten Reifen aufgezogen hast.

Grüße, Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#233791 - 20.03.06 09:52 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: theo und laura]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
ein riß an der stelle kann eigentlich nur ein fehler im reifen sein.

ich bin ein dreiviertel jahr einen 60 mm breiten big apple mit 3,5 - 4 bar auf einer 19 mm breiten felge gefahren und das gab keine probleme.

probleme gab es mit durchstichen. das waren noch die älteren, da stand auch was von kevlar-schutz drauf, aber scheinbar soll der ja verbessert worden sein.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#233795 - 20.03.06 10:04 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: Flachfahrer]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Flachfahrer

ein riß an der stelle kann eigentlich nur ein fehler im reifen sein.


Fast - oder ein Fehler an der Felge.
Frage: War die Felge neu oder haben schon einige andere Reifen die Felge schadlos überstanden?
Felge neu? Dann schau Dir das Felgenhorn mal genauer an, ob da nicht scharfe Kanten oder ein Grat sind. Sowas kann Dir den Reifen durchaus ruinieren.
Ansonsten ab zu Schwalbe damit (bzw. zum Händler) und tauschen, da war dann wohl was faul.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#233801 - 20.03.06 10:19 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: Flo]
theo und laura
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Unterwegs in Türkei

Vielen Dank für die informativen Antworten!

Also die Felge ist (war) neu. Da mein Mech sagte mir dass ich den Reifen bis 4 Bar pumpen kann, daraus schliesse ich dass es sich um den 60er handelt.
Zitat:
Da solltest Du mal kontrollieren, ob Du nicht einen zu breiten Reifen aufgezogen hast.

schliesse ich aus, denn mein Mech hat den Reifen aufgezogen, der weiss was Sache ist... Da er die Bikes immer kontrolliert bevor er sie verkauft, schliesse ich auch
Zitat:
schau Dir das Felgenhorn mal genauer an, ob da nicht scharfe Kanten oder ein Grat sind. Sowas kann Dir den Reifen durchaus ruinieren
aus... werde es dennoch checken beim nächsten platten...

das mit dem Umtausch werd ich sicher versuchen!

sänks! bier
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Nach oben   Versenden Drucken
#233825 - 20.03.06 12:09 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: theo und laura]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.170
In Antwort auf: theo und laura

Zitat:
Da solltest Du mal kontrollieren, ob Du nicht einen zu breiten Reifen aufgezogen hast.

schliesse ich aus, denn mein Mech hat den Reifen aufgezogen, der weiss was Sache ist...


Da wäre ich mir nicht so sicher. Es ist bei MTBlern gang und gäbe nach DIN viel zu schmale Felgen bzw. zu breite Reifen zu verwenden. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Bei Rissen in der Reifenflanke würde ich tatsächlich als erstes das Verhältnis Reifenbreite/Felgenbreite prüfen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#233828 - 20.03.06 12:25 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: Martina]
theo und laura
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Unterwegs in Türkei

Aber es handelt sich um Tourenrad mit ziemlich breiten Felgen...
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Nach oben   Versenden Drucken
#233833 - 20.03.06 12:39 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: theo und laura]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: theo und laura

Aber es handelt sich um Tourenrad mit ziemlich breiten Felgen...


Sorry, die Aussage erinnert mich irgendwie an Rolls Royce. Die die Frage nach den PS ihrer Schlachtschiffe immer mit "genügend" beantwortet haben.

Aber zitieren wir mal die Schwalbe Homepage:

In Antwort auf: Schwalbe

Für eine komfortable und sichere Fahrt empfehlen wir, je nach Reifenbreite und Belastung einen Luftdruck von 1,5 bis 2,5 bar. Abweichend von der ETRTO-Norm, können Big Apple auf gängige Trekking-Felgen mit einer Maulweite von 19mm montiert werden. Um eine Überlastung der Felgenwände zu vermeiden, sollten die Reifen dann nicht bis zum Maximaldruck aufgepumpt werden.


Eine "ziemlich breite" Felge sollte dem also genügen. Zumindest nach den Angaben von Schwalbe, der Felgenhersteller sieht das womöglich ganz anders.

Übrigens hab ich auf einer Tour schon die Erfahrung gemacht, daß scharfe Steine durchaus auch Reifenflanken aufschlitzen können - ich empfehle auf rauhen Wegen insb. im Kemptner Wald also stabile Reifenflanken - Möglich ist also alles schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Geändert von Flo (20.03.06 12:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#233839 - 20.03.06 13:24 Re: Big Apple: Pech oder Qualitätsmangel? [Re: Flo]
theo und laura
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Unterwegs in Türkei

Zitat:
Sorry, die Aussage erinnert mich irgendwie an Rolls Royce. Die die Frage nach den PS ihrer Schlachtschiffe immer mit "genügend" beantwortet haben.

Ist ja wohl berechtigt, denn mein Rad ist ein Rolls Royce schockiert

Nein Ernst zur Seite, ich versuchte nur die Felge meinen subjektiven Eindrücken nach zu umschreiben, da ich ziemlich neu bin in der Rad-Welt. Für mich gibts halt momentan breit und dünn, und meine ist eher breit.

Sorry fürs gelaber bin etwas müde, zuwenig schlaaaf gähn
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de