29748 Mitglieder
99148 Themen
1558602 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#233498 - 19.03.06 07:57
Reifenheber für die Tour
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.451
|
Hallo @ll
Welche Reifenheber nimmt ihr auf die Tour mit?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233501 - 19.03.06 08:13
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
Hola Velbertero,
natürlich zwei von den gelben (Michelin). Handlich und unzerbrechlich.
Hasta la vista
WdA el Bald.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233506 - 19.03.06 08:28
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Bis jetzt sind es die blauen von Schwalbe. Da ich Kunststoff in diesem Bereich allesdings nur bedingt traue, werde ich mich mal nach Hebern aus Stahl umschauen. Hier wurde auch vor langer Zeit einmal empfohlen, Maulschlüssel durchzusägen und das dann freie Ende entsprechend anzufeilen. Sicher auch nicht schlecht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233523 - 19.03.06 09:25
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.646
|
Welche aus Stahl, Hersteller ist mir nicht bekannt. Die Plastik-Teile, welche ich ausprobierte kamen mit derart kleinen Reifengrößen (16",12",8") nicht ganz zurecht. Die Ausfallquote war recht hoch. Abgesehen davon habe ich beim Packmaß enge Grenzen (Sattelstütze). Tschüs Guido!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233550 - 19.03.06 11:14
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 694
|
hallo José
ich benutze welche von Michelin und von Ambrosio. die von Schwalbe habe ich auch noch rumliegen, aber irgendwie passen mir die andern besser. bei metallenen reifenhebern tut mir die felge immer so leid.
ä gruess - Wilu
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233551 - 19.03.06 11:21
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.631
|
Hallo, José´, ich hab´ welche von ''Tacx Tools'' aus Kunststoff. Sind seit acht Jahren in der Werkstatt und on the road im Einsatz und haben trotz der manchmal schon etwas störrischen 50-622er Marathons noch keine Zicken gemacht. Gruß, Paule
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233554 - 19.03.06 11:31
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo! Meine stammen von BBB. Sahen anfangs wenig vertrauenerweckend aus, haben mich aber eines besseren belehrt. Schön ist, daß man sie (wie die Schwalben) in den Speichen einhängen kann, wenn sich der Reifen noch nicht ergeben will. Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233590 - 19.03.06 15:07
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Seit Jahren Einstein Master Blaster, geniale Kombination von Luftpumpe und einem (!) völlig ausrechendem Reifenheber. Gerade wieder benutzt.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233624 - 19.03.06 17:11
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
den Tip mit den Maulschlüsseln halte ich für schlechten Scherz. viel spaß beim sägen und feilen von cromov-wz-Stahl. Und nach der ersten benutzung haste sicher ein nettes mal in der Alu-Felge.
job
ich habe noch keinen schwalbe reifenheber zerbrochen, obwohl es manchmal bedenklich aussieht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233651 - 19.03.06 18:19
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 85
|
Hallo José! Reifenheber nehme ich nur wenn es absolut nicht anders geht! Die meisten Decken bekommt man ohne Werkzeug runter und erst recht wieder drauf. So vermeidet man eventuell den Schlauch zu quetschen. Richtig "geochst" mit Reifenhebern habe ich mal bei einem Dreirad (war ein Renngerät mit Handantrieb), das hatte Conti Grand Prix mit zwei Felgenbändern montiert. Der Marathon Plus eines Bekannten (Größe 32-622) auf einer Rennradfelge war nicht ohne Heber zu demontieren, aber ohne solche zu montieren. Brödchen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233663 - 19.03.06 18:59
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Wolfrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.717
|
den Richtigen hab ich leider noch nicht gefunden. Habe vieles probiert, meistens waren sie zu nachgiebig, zu breit, zu kurz, zu schmal u.s.w. Besonders enttäuschend der Park-tool: zu kurz, zu spitzig, zu scharfkantig. Gleich zwei Plädoyers für den mir noch unbekannten werden Gründe haben. Deshalb meine Fragen vor dem nächsten Fehlkauf: Haben die sich bei euch durch praktische Erfahrung bewährt? Mir würden als erste Einwände einfallen: - viel zu breit für strammsitzende Reifen - warum nur 2 ? ich hielt 3 bisher für unabdingbar Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233669 - 19.03.06 19:20
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo!
Die Michelin sind extrem bruchfest. Normalerweise auch nicht zu breit. Und drei brauchst Du allenfalls in ganz harten Fällen (Vittoria auf Campafelgen?). Das Problem bei drei Hebern ist, daß Du nur zwei Hände hast und nach Einsetzen des ersten (und Einhängen in den Speichen) die beiden Anderen nicht mehr ansetzen kannst, weil der Kern schon zu sehr gespannt ist.
Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233680 - 19.03.06 19:58
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.943
|
Habe vor Jahren aus Versehen statt 10 Stück eine Packung mit 100 Stück von den gelben Michelins geordert, bis auf eine Handvoll habe ich sie zwischenzeitlich verschenkt. Ich benutze selbst am liebsten die schwarzen von Mavic. Davon habe ich leider nur zwei. Sie wurden mit Mavic-Laufrädern (für Rennrad) als Zubehör mitgeliefert; eigentlich eine Zugabe, um die eine Seite des Schlüssels zum Öffnen der Naben nicht ungenutzt zu lassen. Obwohl aus Plastik und seit über 10 Jahren in Gebrauch noch funktionsfähig wie am ersten Tag. Leider konnte ich sie einzeln nie bekommen.
Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233718 - 19.03.06 22:10
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.605
|
Hola José! Bin ebenfalls seit einigen Jahren schon mit den gelben Michelin-Hebern zufrieden. - Weiß jemand, wo es die noch neu gibt? Die üblichen Radläden haben ja praktisch nur die normalen weichen von S. vorrätig.
Eine Alternative könnten (im Notfall) die Ausgleichselemente (in der richtigen Stärke) sein, die die Fensterbauer benutzen, um die Rahmen richtig zu fixieren + positioneren.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233730 - 19.03.06 22:45
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Die Plastikteile gehen bei mir immer kaputt,
ich habe noch Alte aus Stahl (wahrscheinlich 20 Jahre alt), von denen sind manche stabil, nicht alle. Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233731 - 19.03.06 22:49
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Markus! Die Antwort auf Deine Frage liefert google. In meinem Falle habe ich sie vom Händler um die Ecke. Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233763 - 20.03.06 08:17
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Deshalb meine Fragen vor dem nächsten Fehlkauf: Haben die sich bei euch durch praktische Erfahrung bewährt? Ja. Meine ersten hab ich seit über 10 Jahren, und von Dackelschneider bis MTB-Traktorreifen bekomm ich alles montiert-demontiert. Nur beim Balkenmäher mußten sie passen... tschüss, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233782 - 20.03.06 09:26
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 379
|
@Topic: Die blauen Schwalbe Reifenheber, auch wenn sie bei meinen bevorzugten Reifen manchmal schwer schuften müssen. Etwas Off-Topic: Da ich bei uns daheim mittlerweile dank meiner (beschränkten) Schrauberambitionen den Service für unsere Radflotte übernommen habe, bekomme ich immer öfters gewisse Reifenwechselprobleme. Mich stört es, daß die Reifen (i.d.R. 28") sehr schwer auf- und abzuziehen sind - deshalb habe ich überlegt, die Reifenmontagezange (neu beim Erwin-Versand ) mal ins Auge zu fassen. Lohnt sich der Kauf? Hat da jemand Erfahrungen mit?
|
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233809 - 20.03.06 11:01
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.970
|
Hallo Markus,
die gelben Michelin habe ich auch im Einsatz (andere z.B. von TipTop heben mich nicht vollständig überzeugt), waren um 1990 sehr weit verbreitet und selbst in einer Kleinstadt zu bekommen. Die letzten habe ich allerdings bei Decatlon (die haben halt meist französisches Zeug gekauft). Sie werden im Dreierpack verkauft. Ich nehme aber auch immer nur zwei mit, weil, mehr Hände habe ich nicht. Die Breite ist kein Nachteil wenn man mit zweien arbeitet. Ich setze sie so an das der zweite an der stelle unter den Mantel greift, das man nach dem hebeln über dem Totpunkt ist. Und den Reifen nur noch über die Felge heben muss.
Mein Händler hat mir letztens welche von Toppeak (heißt die Firma so?) gezeigt. Die aus (ich glaube zwei) Hebern unterschiedlicher Länge bestehen. Der Lande mit Stahlkern. Er hat da kurz vorher einen besonders stramm sitzenden Rennradreifen (de-?)montiert.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233810 - 20.03.06 11:05
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: cyclist]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.970
|
Bin ebenfalls seit einigen Jahren schon mit den gelben Michelin-Hebern zufrieden. - Weiß jemand, wo es die noch neu gibt? .. Hallo Markus, die bekommst Du z.B. in Do-Kley bei Decatlon. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233954 - 20.03.06 19:09
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Andi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
...deshalb habe ich überlegt, die Reifenmontagezange (neu beim Erwin-Versand ) mal ins Auge zu fassen. ... Hallo Andi! Die Zange hilft Dir nicht, den Drahtkern leichter zu heben. Sie ist nur dazu da, den Kern des aufgezogenen Reifens ordentlich in die Haken der Felge oder Schlauchreifen aus dem Kitt zu ziehen. Zum Auf- oder Abhebeln brauchst Du weiterhin Reifenheber. Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233970 - 20.03.06 19:37
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Andi]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Andi, seitdem ich Tip Top Montagepaste oder das Montagefluid nehme, lassen sich die Reifen nicht nur etwas einfacher montieren, sondern sie rutschen nach dem knallharten Aufpumpen auch gleich in die richtige Position. Der Rundlauf stimmt. Bei dem Montagefluid sollte man sich etwas beeilen, da es schnell verdunstet. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233976 - 20.03.06 19:45
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.717
|
etwas verdünnte Schmierseife erfüllt den gleichen Zweck. Hab ich immer angerührt in einer Dose rumstehen. Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233993 - 20.03.06 20:18
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 379
|
Danke für Eure Tipps. Scheinbar lohnt sich in meinem Fall die Anschaffung nicht, also werde ich beim nächsten Wechsel den Tip mit der Schmierseife mal ausprobieren.
Viele Grüße
Andi
|
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#233999 - 20.03.06 20:40
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo!
Die Montagepaste, wie auch das Schwalbezeugs hat gegenüber normaler Seife den Vorteil, daß sie vollständig verfliegt, ohne nachhelfen zu müssen. Das beugt wandernden Mänteln vor.
Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#234003 - 20.03.06 20:53
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Kampfgnom]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Uwe, das mit dem Verfliegen kann ich bei dem Schwalbezeugs bestätigen, fast sogar etwas zu schnell. Darum nehme ich´s ja. Bei der Tip Top Montagepaste scheint´s aber schon ein paar Tage (Wochen?) zu brauchen. Auch scheint´s Ränder zu geben, die erst nach einer Regenfahrt verschwinden. Mit halben Luftdruck zwecks erhöhter Traktion ne Wurzelpassage im Uphill könnte Probleme mit abgerissenem Ventil geben. Hast Du da genaue Erfahrungen mit dem Tip Topzeugs, schließlich kostet das nur ein Bruchteil von dem Schwalbe- Montagefluid, auch wenn´s dafür ne 1Liter Nachfüllflasche gibt. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#234005 - 20.03.06 21:01
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Wolfram. Das TipTop-Geschmiere wirkt m.E. besser, allerdings trocknet es offenbar nur aus und hinterläßt trockene Rückstände. Bei KFZ-Reifen ist das gewollt, um Festgammeln zu vermeiden, beim Rad finde ich es lästig, da man die Rückstände von Reifen- und Bremsflanken entfernen muß, wie Du ja auch schon festgestellt hast. Ich bin jetzt bei Schwalbe gelandet. Soooviel braucht man ja doch nicht und dann halten die 5€ schon eine Weile...
Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#234864 - 23.03.06 11:08
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.451
|
Vielen Dank @ll für eure Antwort.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#234883 - 23.03.06 11:53
Re: Reifenheber für die Tour
[Re: Andi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.892
|
@Topic: Die blauen Schwalbe Reifenheber, auch wenn sie bei meinen bevorzugten Reifen manchmal schwer schuften müssen. Etwas Off-Topic: Da ich bei uns daheim mittlerweile dank meiner (beschränkten) Schrauberambitionen den Service für unsere Radflotte übernommen habe, bekomme ich immer öfters gewisse Reifenwechselprobleme. Mich stört es, daß die Reifen (i.d.R. 28") sehr schwer auf- und abzuziehen sind - deshalb habe ich überlegt, die Reifenmontagezange (neu beim Erwin-Versand ) mal ins Auge zu fassen. Lohnt sich der Kauf? Hat da jemand Erfahrungen mit? selbst dafür taugt die wenig bis garnicht,weil die Reifen zu rutschig sind.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|