29688 Miembros
99050 Temas
1556948 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2049 miembros. La actividad máxima fué el
con 8198
visitantes simultaneos.
más...
|
|
Fuera del tema
#225677 - 22.01.06 14:11
Re: Ortlieb-Halterung mit VRO-Stem
[Re: rayno]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,936
|
Ergänzung:
die Klemmen sind auch von Syntace; die billigeren aus ECO-Serie reichen (13,20€). Es reicht auch eine Klemme; es gibt sie aber nur paarweise.
Lothar
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#225693 - 22.01.06 15:45
Re: Ortlieb-Halterung mit VRO-Stem
[Re: rayno]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 763
|
Ergänzung:
die Klemmen sind auch von Syntace; die billigeren aus ECO-Serie reichen (13,20€). Es reicht auch eine Klemme; es gibt sie aber nur paarweise.
Lothar
und wo bekomme ich die? Bei Rose habe ich die nicht gefunden. Detlef
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#225957 - 25.01.06 07:59
Re: Ortlieb-Halterung mit VRO-Stem
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,532
|
Habe heute von Lothar ("rayno") die Bilder von seinem neuen "Terra" zugeschickt bekommen - unter anderem diese gelungene Aufnahme...
Wirklich schön, aber ich täte die Klingel noch durch die Gazelle Drehgriffklingel ersetzen. Erstens sieht die nett aus (wie ein zweiter Drehgriff halt) und dann ist das bei mir die einige Klingel die alle Transporte bis dato unbeschadet überstanden hat. Alle anderen mußte ich immer wieder zurechtbiegen. Falls diese Klingel hier nicht beaknnt ist (was ich ned glauben mag), such ich (oder sonstwer) ein Bild und stell es rein. Zum Flickstand (habs erst jetzt gesehn): Ich hab' da auch noch wo einen umherkugeln, der kam ja seinerzeit mit zwei oder drei verschieden langen Drahtbügeln. Eigentlich ist es offensichtlich, will es aber trotzdem anmerken: Geht nur ohne Kotflügel vorne und bei relativ schmalen, glatten Reifen.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226037 - 25.01.06 19:22
Re: Ortlieb-Halterung mit VRO-Stem
[Re: Oberhausener]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,303
|
Hallo Detlef,
versuchs doch bei bike-components.de, die verkaufen diese Dinger im Gegensatz zu Syntace.
Gruß Toni
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226049 - 25.01.06 20:15
Re: Ortlieb-Halterung mit VRO-Stem
[Re: PeLu]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 1,581
Viajando por Alemania
|
bezüglich des Flickstand; ich bastele gerade an einer Variante, die seitlich funktioniert und auch bei SchuBlech benutzt werden kann... die " Entwicklungsarbeit" läuft aber eher neben der eigentlichen hauptberuflichen Entwicklungsarbeit neben her, d.h. sie ist noch etwas unterentwickelt  und überhaupt, es gibt ja noch lange nicht genug Teile am Velo welche unnütz sind 
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226056 - 25.01.06 21:27
Re: Ortlieb-Halterung mit VRO-Stem
[Re: kennendäl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,290
|
Hallo,
ich hab den Flickstand im Amiland auch mit Schutzblechen in Funktion gesehen. Das einzige was man braucht ist eine Dremel mit der man einen U-förmigen Schlitz aus dem Schutzblech ausfräst.
Mfg Günter
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226058 - 25.01.06 21:48
Re: Ortlieb-Halterung mit VRO-Stem
[Re: PeLu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 380
|
Hallo PeLu,
würdest Du ein Bild posten? Ich kenne das Ding nicht und Google hat mir auch nicht weitergeholfen.
Bin neugierig. Thomas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226100 - 26.01.06 08:19
Gazelle Drehgriffklingel
[Re: kleinerwolf]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,532
|
würdest Du ein Bild posten? Wirklich mühsam. Ich hab es bei einem dt. Händler seinerzeit bestellt, an den mich Gazelle verwiesen hat. gibt es mit und ohne eingebauten Griff. Auf dem folgenden sieht man ihn ein bisserl im Hintergrund, ich such weiter:  noch ein schlechtes Bild:  Wennst nach dem Gazelle Impala suchst, vielelciht findest da Bilder. Eine Anmerkung hätt' ich noch zu dem (wunderschönen) Kotflügelstrebentrenner: Ich hab am Stadtrad meienr Frau die großen Äpfel montiert und da ist nurmehr wenig Platz zwischen reifen und Kotflügel. Und da hat sie es auch geschafft, daß es den zusammenfaltet. Eine m.E. viel bessere Lösung des Problems ist (so man die Möglichkeit hat) den Befestigungspunkt der Kotflügelstreben weiter hinauf zu legen. Dann entfernt sich das untere Ende des Kotflügels vom Reifen wenn es raufgeschoben wird (ist das verständlich?) Außerdem hat man kürzere Streben die bei gleicher Dicke steifer und leichter sind (letzteres ned wirklich maßgeblich).
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226104 - 26.01.06 08:31
Re: Gazelle Drehgriffklingel
[Re: PeLu]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Na, dann wollen wir mal nicht so sein...   Glaube, hier ist dieser Klingelgriff ganz gut zu erkennen...steht seit Tagen in "Unsere Räder" rum, auf Seite 59 ("JoMo's" neue Gazelle!). Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226106 - 26.01.06 08:39
Re: Gazelle Drehgriffklingel
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,532
|
Glaube, hier ist dieser Klingelgriff ganz gut zu erkennen... Danke Mario, Retter in der Not, das hier ist die Version mit eingebautem Griff. Die mit ohne Griff hört logischerwiese nach dem Drehteil auf. Am Norwid Rennlenker paßt das ganz toll. Wenn Fußgängergruppen im Weg sind, fahr ich mit der Handkante am Drehgriff runter und hab dann mehrfachen Lärm. Ist dann fast wie die Straßenbahnklingel
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226108 - 26.01.06 08:54
Re: Gazelle Drehgriffklingel
[Re: PeLu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,343
|
Was ist denn das für eine Schweinwerferkombination? 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226117 - 26.01.06 10:15
Re: Gazelle Drehgriffklingel
[Re: JB_Linnich]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,532
|
Was ist denn das für eine Schweinwerferkombination? Beim Gazelle? Das ist m.W. der Basta Scheinwerfer (kann Led oder Halogen sein, schaun ziemlich gleich aus), nicht so gut wie die B&M wenn man fachnkundigem Munde glauben darf. Zum Flikstand: Es gab da ja auch das feststellbare Shimano Lenklager, aber das bremst halt nicht. Flikstand mit angepaßten Kotflügel is aber schon ein bisserl naja.... Wenn ich ihn finde stehtd er auch zur Disposition (selbige Bedingungen w.o. außer dem Datum)
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Editado por PeLu (26.01.06 11:45) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226121 - 26.01.06 11:37
Netter Schweinwerfer
[Re: PeLu]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 4,635
|
Hossa, bin grad beim Surfen auf nen wirklich hübschen Scheinwerfer gestoßen - geeignet aber vermutlich nur für all die, die auf die Optik größeren Wert legen, als auf die Lichtausbeute: Hersteller ist die holländische Firma Spanninga
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226135 - 26.01.06 15:40
Re: Noch mehr Edelstahl...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,516
|
So ähnliche Gepäckträger hatte die französiche Firma Meral an ihrem Reiseradrahmen, die Gepäcktaschen liessen sich sehr tief einhängen. Der einzige Nachteil war, dass diese gepäckträger nur an den speziellen Meralrahmen passten, denn dort waren dei entsprechenden Anlötpunkte, und sie waren nicht, wie bei dem Japaner auf dem Bild zerlegbar.
Dittmar
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226184 - 27.01.06 07:21
Re: Netter Schweinwerfer
[Re: Flo]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,532
|
...wirklich hübschen Scheinwerfer gestoßen - geeignet aber vermutlich nur für all die, die auf die Optik größeren Wert legen, als auf die Lichtausbeute: Über den Ekolight The Bird schreibt der Olaf: gleichmäßiger, breiter aber kurzer Lichtfleck. Hier scheint man die Vorteile der Freiformreflektor-Technik sinnvoll angewandt zu haben. Gute Charakteristik für langsame Fahrt auf kurvigen Wegen. Falls also der Schönling denselben Reflektor hat...
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226444 - 29.01.06 18:28
Re: Unsere Teile
[Re: dogfish]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 4,635
|
Ich hab hier ein rätselhaftes Teil. Ich hab es noch schnell abgelichtet, bevor es auf den Sperrmüll wandert. Für eines ist es noch gut: Für die kleine Frage: Was ist das? Rätselbild Und ja, es gehört ans Fahrrad 
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226559 - 30.01.06 15:28
Unsere Teile am BOB-Yak
[Re: Flo]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Nicht daß du denkst, ich hätte mir keine Gedanken gemacht, Florian... Aber ich komm net drauf. Bis du uns vielleicht das Rätsel auflöst, hier ein ähnliches Teil - und doch wieder ganz anders! Hans ("h.g.hofmann") hat den Winter im Schurwald genutzt und auf seinen Bob -Yak einen Gepäckträger "draufgebastelt".  Es handelt sich dabei um einen alten Alugußträger, im Keller gefunden - eine zusätzliche Abstützung vorne und das Rücklicht angebracht.  Die Streben mußten noch ein bißchen verkürzt werden, danach wurde alles pulverbeschichtet...  und bringt ( ohne Tasche ) 600 Gramm auf die Waage ( inclusive der V2A-Schrauben!  ).  Nicht nur dank der sehr schönen Aufnahmen, eine gelungene Arbeit. Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226588 - 30.01.06 20:19
Re: Unsere Teile
[Re: Flo]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 4,635
|
Das!Ein paar Zentimeter nach oben bewegen festschrauben und wir haben einen Kettenblattschutz. War vor etwa 15-20 Jahren so erhältlich.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226615 - 30.01.06 21:34
Re: Unsere Teile
[Re: Flo]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 380
|
Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Sachen gibt das ...
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226776 - 01.02.06 19:09
Noch eine Ergänzung...
[Re: rayno]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Diesmal lichttechnischer Natur, an Lothars ("rayno") neuem "Terra". Am Anfang noch unschlüssig, ob vielleicht der SON "E6-Z" mit dem "LUMOTEC oval senso plus" oder doch mit dem normalen SON "E6" kombiniert wird, montierte Lothar rein zu Testzwecken zeitweise sogar alle drei Scheinwerfer - auf den Bildern nun aber der aktuelle Stand.    Wegen gesundheitlichen (Bandscheiben)Problemen wird sich bei Lothar der Praxistest noch etwas hinziehen... wünsch dir in beiden Angelegenheiten viel Erfolg! Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#226822 - 02.02.06 02:28
Re: Noch eine Ergänzung...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,532
|
Am Anfang noch unschlüssig, ob vielleicht der SON "E6-Z" mit dem "LUMOTEC oval senso plus" oder doch mit dem normalen SON "E6" kombiniert wird, Wunderschön ist sie die gezeigte Kombination, aber lichttechnisch ist m.E. die Kombination E6-Z und d'Lumotec wesentlich besser (Sensor, Rücklichtanschluß, untere Grenzgeschwindigkeit).
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#227129 - 04.02.06 20:48
Re: Unsere Teile
[Re: Flo]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 380
|
Einen "Unsere Werkzeuge"-Thread gibt es nicht. Also traue ich mich, ein Zubehörteil meines neuen Fahrrads an dieser Stelle zu zeigen. Mario wird schon nichts dagegen haben. Einige hier werden selbst so etwas besitzen, für die Anderen ist es ein Rätselbild. Bis dann, Thomas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#227146 - 05.02.06 00:32
Re: Unsere Teile
[Re: kleinerwolf]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,956
|
Hallo Thomas,
wenn das Rätsel gelöst ist, musst Du uns aber sagen, wofür Du die vielen Variationen (Radien) braucht. Ich habe früher mal ein 'Teil' gebastelt um eine Sachs Trommelbremse zu zerlegen. Mit welchem Werkstoff hast Du gearbeitet, das sieht auf dem Bild fast nach Alu aus, aber das Blitzlicht kann schon täuschen.
Gruß Thomas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#227165 - 05.02.06 11:01
Re: Unsere Teile
[Re: thomas-b]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 380
|
Hallo Namensvetter, es handelt sich um ein Standard-Werkzeug, das man käuflich erwerben kann. Ich selbst brauche nur einen Radius (den Größten). Das Werkzeug ist natürlich aus Stahl. Im Sonnenlicht sieht es aber auch nicht viel anders aus als mit Blitz. Bremsen zerlegt man nicht damit. Thomas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#227166 - 05.02.06 11:25
Re: Unsere Teile
[Re: kleinerwolf]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Für eine F&S-Hinterradtrommelbtremse zumindest in der Ausführung für Deutschland brauchst Du doch einen (relativ kleinen) Hakenschlüssel. Der linke Konus sitzt hinter dem Bremsschild, mit dem Hakenschlüssel und einem 17er wird das Lagerspiel gesichert und gleichzeitig das Bremsschild arretiert. Ob es diese Naben für Skandinavien auch mit Rikula gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ansonsten zählen Hakenschlüssel zu den Werkzeugen mit hohem Schmerzfaktor "au", deren Aussterben ist schon länger überfällig.
Falk, SchwLAbt
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#227167 - 05.02.06 11:43
Re: Unsere Teile
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 380
|
Für eine F&S-Hinterradtrommelbtremse zumindest in der Ausführung für Deutschland brauchst Du doch einen (relativ kleinen) Hakenschlüssel.
Stimmt schon, aber mein Hakenschlüssel hat einen anderen Einsatzzweck. Ansonsten zählen Hakenschlüssel zu den Werkzeugen mit hohem Schmerzfaktor "au", deren Aussterben ist schon länger überfällig. Damit hast Du leider Recht. Thomas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#227301 - 06.02.06 19:52
Re: Unsere Teile
[Re: kleinerwolf]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 380
|
Madonna, hier kommt man ja wieder gar nicht rein ... Jetzt also die Auflösung: Der Hakenschlüssel ist für die S&S-Kupplung an meinem Effendi RLR S+S. Fotos gibt es auf Jennes Homepage . Bisher habe ich nur ein paar kurze Runden gedreht. Soviel weiß ich schon: Es ist ein richtiges Spaßrad. Wenn es wieder sonniger wird, kann ich auch ein paar Fotos für Marios Galerie schießen. Thomas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#227556 - 08.02.06 22:06
Re: Unsere Teile
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,196
|
Hallo Hier mein Eigenbaugeschwindigkeitsknochen  am Hercules wegen der Gepäckträgerbefestigung und nochmal von der anderen Seite 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|