Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Rennrädle, Astronomin, Mooney, 5 unsichtbar), 3481 Gäste und 753 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559206 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
Velo 68 21
elflobert 21
Uwe Radholz 20
Themenoptionen
#171116 - 07.05.05 17:40 Durchchecken oder Auschecken in USA
Weltenradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
An Euch Vielflieger!
Ich habe eine banale Frage zum Fliegen über einen us-amerikanischen Flughafen (z.B. San Francisco) mit direktem Weiterflug nach Australien:
Muss ich von Deutschland kommend ERST mein Gepäck in San Francisco am Airport empfangen und durch die MIGRATION/ZOLL bringen nur um dann direkt wieder einzuchecken und die USA gen Australien zu verlassen ...oder wird das Gepäck von Deutschland kommend durchgecheckt und ich treibe mich dann bis zum Weiterflug im Internationalen Bereich herum ohne einen Fuß in dieses glorreiche ( peinlich ) Land zu setzen???
Danke
Lasst es Euch gut gehen!
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#171121 - 07.05.05 18:05 Re: Durchchecken oder Auschecken in USA [Re: Weltenradler]
alltagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Hallo Thomas,
wenn Du in Bushland nur eine Zwischenlandung hast, kannst Du Dein Gepäck beim Abflug in Deutschland direkt bis Aussieland aufgeben. Du bleibst dann bis zum Abflug des Anschlussfluges im Internationalen Bereich.
Gruß, Kay
Nach oben   Versenden Drucken
#171127 - 07.05.05 18:38 Re: Durchchecken oder Auschecken in USA [Re: Weltenradler]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#171472 - 09.05.05 08:36 Re: Durchchecken oder Auschecken in USA [Re: Weltenradler]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.100
Hallo,
ich muß da Kay (leider) ein wenig widersprechen. Du musst bei einem "internationalen stop-over" nicht durch die immigration oder den Zoll, das stimmt. Bekannte von mir mußten bei einem Flug nach NZ beim Umsteigen aber wie vor'm Einchecken sämtliches Gepäck durchleuchten lassen, wahrscheinlich lässt die Hysterie nach "9-11" grüßen. Ich meine mich zu erinnern, auch hier im Forum das schon mal gelesen zu haben. Mit einem Rad oder ähnlich sperrigen im Gepäck bestimmt kein Spaß.
Gruß
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#171550 - 09.05.05 12:26 Re: Durchchecken oder Auschecken in USA [Re: Weltenradler]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Hallo Weltenradler,
also wir mussten bei unserem Stop-Over in LA auf dem Weg nach Neuseeland, sowohl das Gepäck identifiziern, als auch durch den Zoll und vorher auch noch von der Einwanderungsbehörde checken lassen. Kannst Dir ja vorstellen, was für ein Spaß insbesondere die Leute mit Fahrrad oder Kajak hatten. Die Aktion galt nämlich auch fürs Sperrgepäck. Das normale Gepäck konnte dann sofort wieder per Band eingecheckt werden, das Sperrgepäck aber durfte man dann perpedes bzw. Transferbus (falls der Fahrradkarton bzw. das Kajak rein ging) zum United-Terminal bringen/tragen. Das war allerdings 1993. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das gravierend geändert hat, da das meiner Meinung nach in LA ein Problem des Flughafen-Layouts ist, einen Transitbereich gibt es da scheinbar nicht und um die jeweiligen Terminals zu erreichen, muss man auf amerikanisches Hoheitsgebiet.
Auf dem Rückflug war das dann kein Problem mehr, denn wir hatten reichlich Verspätung und der Anschlussflieger wartete schon lange. Also verließen wir das Flugzeug per Gangway auf dem Rollfeld und wurden per Bus zum Anschlussflieger gebracht, keine Gepäckidentifierung, kein Zoll, keine Einwanderungsbehörde, nur stark bewaffnetes Sicherheitspersonal.
Fazit: die spinnen, die Am......... bäh
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#171578 - 09.05.05 13:43 Re: Durchchecken oder Auschecken in USA [Re: Weltenradler]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hi,

mit Delta von Frankfurt - Atlanta - Santiago de Chile wurde bei mir das Gepäck durch geschickt, d.h. ohne Kontrolle.

Die exakte Info kriegst Du wahrscheinlich nur am Check-In.

Gruß

Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#171635 - 09.05.05 16:14 Re: Durchchecken oder Auschecken in USA [Re: Weltenradler]
Winnies
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 273
Hallo Thomas,

es kommt darauf an, wie dein Weiterflug abläuft.

Hat der Flug die gleiche Flugnummer (du fliegst mit der gleichen Maschine einige Stunden später weiter), musst du lediglich das Flugzeug verlassen (mit Pass, Visa, Boarding-Card) und begibst dich in einen abgeschlossenen Bereich im Flughafen (Transitraum) . Ein komplettes Auschecken mit Zoll etc. ist nicht nötig.

Reist du mit derselben Gesellschaft, aber unter einer anderen Flugnummer weiter (du wechselst aber den Flieger), musst du durch die Zoll- und Gepäckkontrolle. Das Gepäck kann aber vom Start- zum Zielflughafen durchgescheckt werden. Ein erneutes Einchecken ist deshalb nicht nötig.

Hier bei Air New Zealand unter "Travelling through Los Angeles?... more" habe ich eine Beschreibung der Vorgehensweisen gefunden. Ähnliches findest du wohl auch bei anderen Gesellschaften.

Viele Grüsse
Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de