29646 Mitglieder
98898 Themen
1554598 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#166263 - 19.04.05 08:30
Re: Kreditkartenzahlen
[Re: Igel-Radler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Ich hätte da gar kein Problem, wenn ich - egal ob im Inland oder im Ausland - für die Dienstleistung "Zahlen mit Kreditkarte" die drei bis fünf Prozent (!!!) Aufschlag berappen müßte, die der Händler abgeben muß. Ich habe aber keinerlei Lust - egal ob im Inland oder im Ausland - als Barzahler oder - im Großteil Europas - als ec-Zahler mit meinem Geld ein paar Fettsäcke dicke Paläste hinstellen zu lassen und gleichzeitig Kriminelle durchzufuttern, denen das Leben durch eben diese Fettsäcke allzu leicht gemacht wird, weil die sich beharrlich weigern, primitivste Schutzmechanismen gegen Kartenbetrug einzuführen. Vielleicht ist es nicht nur Dummheit oder Rücksichtslosigkeit, vielleicht sind die Entscheidungsträger ja auch bestochen, was interessiert die denn fremdes Geld, solange nur das eigene Konto wächst.
ciao Christian
P.S. Ich bin Anhänger von Ludwig Erhard und nicht von Karl Marx, nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Ich habe nur was gegen bestimmte Auswüchse und Verarschungen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166264 - 19.04.05 08:31
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.103
|
nur die Euroscheckkarte oder wie immer die seit kurzem heißt. Auch für Bezahlung mit der zahlt der Händler was, allerdings zugegebenermaßen noch (?) nicht soviel wie für die Kreditkarten. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166267 - 19.04.05 08:42
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: Martina]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.020
|
... und auch das Bezahlen mit Bargeld ist für Händler bei weitem nicht ohne Kosten. Die Abrechnung der Einnahmen, das Führen eines Kassenbuches, das Besorgen von Wechselgeld und das Geld zur Bank bringen kostet Zeit, erzeugt also Personalkosten. Nicht ohne Grund werden bargeldlose Zahlungssysteme in Großkantinen, Sport-Stadien, etc. eingeführt. Ich kenne ebenso Händler, die es sehr gerne sehen, wenn mit (EC-) Karte gezahlt wird, da sie denken oder wissen, dass das für sie unter'm Strich genauso viele Kosten verursacht. Gruß Uli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166268 - 19.04.05 08:47
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: Martina]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.943
|
Hallo Martina,
weißt Du wie das mit der Geldkartenfunktion den die ec-Karten inzwischen all habe, und die vermutlich keiner nutz, gebühren mäßig ist? Da mit sollte doch im gesamten €-Gebiet ein (auch Falschgeld) sicheres, bargeldloses Verfahren sicherzustellen sein. Vermutlich muss da aber eine komplexe Krypto-Infrastruktur existieren, die auch finanziert werden will, mir ist im Laden die Nutzung der Geldkartenfunktion noch nicht angeboten worden.
Gruß Thomas der meist nie mehr als 20€ in bar mit sich führt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166273 - 19.04.05 09:05
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.103
|
Da mit sollte doch im gesamten €-Gebiet ein (auch Falschgeld) sicheres, bargeldloses Verfahren sicherzustellen sein. Fälschungssicher wahrscheinlich ja, aber unsicher für den Kunden. Wenn du die Karte mit Chip verlierst, kann jeder Finder mit dem auf dem Chip gespeicherten Geld bezahlen. Deshalb ist das Ganze nur für überschaubare Summen geeignet. Mit den Preisen kenne ich mich nicht wirklich aus, könnte mich aber bei tiefergehendem Interesse bei den entsprechenden Kollegen erkundigen. Übrigens nutze ich die Geldkartenfunktion sehr wohl, nämlich am VVS-Fahrkarten-Automaten und wenn ich denn ab und zu mal in die Verlegenheit komme auch an Parkscheinautomaten. Dafür empfinde ich die Geldkarte als ideal. Und meine Kantinenbezahlkarte funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166278 - 19.04.05 09:15
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: Martina]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.943
|
Hallo Martina, Fälschungssicher wahrscheinlich ja, aber unsicher für den Kunden. Wenn du die Karte mit Chip verlierst, kann jeder Finder mit dem auf dem Chip gespeicherten Geld bezahlen.
muss die Abbuchung von der Karte nicht durch einen Pin autorisiert werden? Auch das "befüllen" der Karte ist doch sicher etwas anderes als in den Speicher den Betrag der verfügbaren Summe zu schreiben. Da muss doch ein Sicherheitsmechanismus vorhanden sein. Ich dachte das es eine "abgespeckte" Version der Technologie ist, die bei den neuen Krankenversicherungskaten genutzt wird. Ich bin aber auf den Gebiet nicht wirklich bewandert. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166281 - 19.04.05 09:25
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: thomas-b]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.020
|
muss die Abbuchung von der Karte nicht durch einen Pin autorisiert werden Nein, die Geldkarte "funktioniert" wie Bargeld. Eine gute Website zum Thema mit vielen, auch technischen Infos: www.geldkarte.de. Gruß Uli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166283 - 19.04.05 09:27
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.220
|
Hallo,
ich bin zwar nicht Martina, aber :
Für das "Aufladen" der Geldkarte am Geldautomaten mußt du deine PIN eingeben. Das Bezahlen geht aber ohne PIN! Also jeder, der an deine Karte kommt, kann den Restbetrag darauf verjubeln.
Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166285 - 19.04.05 09:29
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.103
|
muss die Abbuchung von der Karte nicht durch einen Pin autorisiert werden? Eben nicht! Die Idee der Geldkarte war, einen Ersatz für das lästige passende Kleingeld vor allem an Automaten zu erfinden. Es sollte schnell und einfach zu bedienen sein, aber dafür sollte der Verlust auch nicht besser abgesichert sein als der von Kleingeld. Zu Anfang war es wohl tatsächlich eher so gedacht, Geldkarten unabhängig von der ec- (bzw. wie es heute richtiger heisst Maestro-) Karte anzubieten und sie z.B als nettes Werbegeschenk zu benutzen. Da wären dann z.B. 20 Euro drauf, mit denen du den Fahrkarten- oder Parkscheinautomaten füttern oder auch Zigaretten holen kannst. Wenn du die Karte verlierst, sind die 20 Euro halt flöten. Ich besitze so ein Ding, hat sich aber überhaupt nicht durchgesetzt. Der Geldchip der Maestro-Karte funktioniert genauso. Wenn sie dir geklaut wird, ist das Geld auf dem Chip flöten, dagegen hilft die Sperre rein gar nichts. Die PIN sichert nur den direkten Zugriff auf das hinter der Karte stehende Konto ab. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#166385 - 19.04.05 16:17
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 173
|
Die Handschuhe sind absoluter Müll... ich bin ja auch immer für ein Schnäppchen zu haben und habe mir auch ein Rad-Trikot geleistet, aber die Nähte der Handschuhe sind schlicht eine Zumutung. 5-mal ausziehen und die gehen auseinander, jede Wette...
Die Wette hast Du verloren: Gestern die Handschuhe 6 mal an und wieder ausgezogen und sehen noch immer aus wie neu. Aber ich gebe Dir recht, dass sie nicht bis zur Rente halten werden. Gruß Christof Also, ich hab ein Paar im Laden probiert, und beim Ausziehen haben sich sogleich fröhlich die Fäden an den Fingernähten in voller Pracht gezeigt. *deeeehn* Zudem hat sich der Stoff um die Nahtstelle etwas zu weit "geöffnet" bei leicht stärkerem Ziehen. Sorry, aber das ist nix für Papas Sohn. 
|
"One man's poison is another man's meat." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#166477 - 19.04.05 21:52
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 886
|
Ich hatte die Geldkarten-funktion nur ein einziges Mal benutzt und die Karte aufgeladen. Kurz drauf war der CHip defekt, das Guthaben flöten. Bei der Bank haben sie geagt, das ich da aber Pech gehabt hätte.... Mach ich nie wieder, dagegen ist das Verlieren von Geld wenigstens was ehrliches, das ist man selber schuld.
Zum bezahlen mit Kreditkarte im Ausland: da fallen aber auch sehr wohl Gebüheren an, wenn auch nur 1% oder in der GRößenordnung.
Zu den Gebühren für den Händler bei Kreditkarten: da sind mir in jüngster Zeit z.B. mehrere Tankstellen aufgefallen die ca 3 Cent billiger sind, aber dafür keine Kreditkarten akzeptieren. Nur Bares oder EC mit Pin. So gehts auch
Wolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#166911 - 21.04.05 07:27
Montag, 25.4 atmungsaktive Unterwäsche bei Aldi Sü
[Re: ]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Ach ja, nächste Woche Montag (25.4) gibts bei Aldi wieder Radsachen, diesesmal für den Mountainbiker!
Nächste Montag gibts übrigens bei Aldi Süd auch Herrenunterwäsche. T-Shirts für EUR 5,99, Achsel-Shirts für EUR 5,99, Slips für EUR 3,99 und Retro-Shorts für EUR 4,99. Zusammensetzung: 80 - 82% Baumwolle, 12% Polyamid und 6 - 8% Elastan. "Sitzt wie eine zweite Haut", "seamless", "anschmiegsame Baumwolle mit atmungsaktiver Mikrofaser". Ist die denn radeltauglich oder hat es viel zuviel Baumwollanteil? Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#166956 - 21.04.05 10:11
Re: Montag, 25.4 atmungsaktive Unterwäsche bei Aldi Sü
[Re: ]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.020
|
Nach meinen Erfahrungen viel zu viel Baumwolle. Wenn ich bisher mit Funktionsunterwäsche richtig zufrieden war, dann bestand die aus 100% Kunststoff. Gruß Uli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#166962 - 21.04.05 10:26
Re: Montag, 25.4 atmungsaktive Unterwäsche bei Aldi Sü
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Wenn ich bisher mit Funktionsunterwäsche richtig zufrieden war, dann bestand die aus 100% Kunststoff.
Oder (im Winter) zu 100% aus Wolle. Die wird nämlich nicht klamm. Baumwolle hat nur Nachteile, sobald man nicht mehr nur rumhockt. Würde ich nicht kaufen. Außer Du radelst sehr gemählich nur zum nächsten See oder Biergarten, da ist's egal. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#167559 - 23.04.05 08:56
Re: Montag, 25.4 atmungsaktive Unterwäsche bei Aldi Sü
[Re: Uli]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Sind nun beim Plus fündig geworden. Funktionsunterwäsche 100% Kunststoff (Dupont coolmax), EUR 4 buzw. EUR 5...
Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#167945 - 25.04.05 08:26
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: ]
|
Chris+Dagmar
Nicht registriert
|
Hallo zusammen, Ach ja, nächste Woche Montag (25.4) gibts bei Aldi wieder Radsachen, diesesmal für den Monutainbiker!
wieder zugschlagen: ein buntes Radtrikot für Dagmar. Ansonsten dürfen wir uns auf Mittwoch, 4. Mai freuen, denn dann gibts bei Aldi Süd Trekking-Klamotten, die zumindest im Prospekt ganz vernünftig aussehen. Hosen aus Polyamid & Teflonbeschichtet für EUR 9,99, Outdoor-Shirts aus Polyester für EUR 6,99 etc. Gabs denn die trekkingklamotten schon mal bei Aldi? Wie sind Eure Erfahrungen mit den Produkten? Gruß Christof
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#167948 - 25.04.05 08:57
Trekkingsachen bei Aldi Süd
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.704
|
Gabs denn die trekkingklamotten schon mal bei Aldi? Wie sind Eure Erfahrungen mit den Produkten ja, und die bei Aldi- Nord waren bis jetzt immer ganz ok. Eine Hose, die ich hab ist sogar mückendurchstichsicher  und durch die Teflonbeschichtung sind sie recht schmutzresistent. Außerdem trocknet das Zeug schnell, immer gut auf Reisen und nach dem Regen durchaus möglich, daß eine Hose von Fjällräven etc. noch besser ist, bzw. ziemlich sicher, aber die sind mir einfach zu teuer für die drei Wochen Urlaub 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#167950 - 25.04.05 09:05
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: ]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.020
|
Gabs denn die trekkingklamotten schon mal bei Aldi? Ja, genauso wie die Radelsachen gibt's auch Trekking-Equipement in regelmäßigen Abständen. Wie sind Eure Erfahrungen mit den Produkten? Ganz mies, genauso wie bei den Fahrradsachen. Ich bin jetzt mal bewusst "böse" und behaupte, dass diejenigen, die mit Bekleidung von Tchibo, Aldi, etc. zufrieden sind, diese nicht besonders strapazieren, nur kurzzeitig besitzen (und entsprechend oft neu kaufen) und/oder noch nie hochwertige, zum Einsatzzweck passende Kleidung besessen haben (Ausnahmen bestätigen die Regel). Gruß Uli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#167971 - 25.04.05 10:51
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: Uli]
|
theodor
Nicht registriert
|
Gabs denn die trekkingklamotten schon mal bei Aldi? Ja, genauso wie die Radelsachen gibt's auch Trekking-Equipement in regelmäßigen Abständen. Wie sind Eure Erfahrungen mit den Produkten? Ganz mies, genauso wie bei den Fahrradsachen. Ich bin jetzt mal bewusst "böse" und behaupte, dass diejenigen, die mit Bekleidung von Tchibo, Aldi, etc. zufrieden sind, diese nicht besonders strapazieren, nur kurzzeitig besitzen (und entsprechend oft neu kaufen) und/oder noch nie hochwertige, zum Einsatzzweck passende Kleidung besessen haben (Ausnahmen bestätigen die Regel). Gruß Uli jein! ich nutze immer wieder Regenjacke und Regenhose von Aldi / Tchibo. Diese werden nur für die Arbeits-/ Einkaufsfahrten genutzt. Zur Arbeit habe ich nur 5 km einfache Strecke. Die Dinger taugen wirklich nicht für extensiven Dauergebrauch unter verschärften Bedingungen, aber sie für die Alltagswege zu benutzen schont die hochwertigeren Stücke. Diese sind nämlich zwar funktionell deutlich besser, aber nicht unbedingt verschleißfester. Die Unzulänglichkeiten der Aldi / Tchibo Ware, wie nicht wirklich dichte Reißverschlußabdeckungen, sperrig, steif, zu schwer , kratzige Halskrausen und was auch immer spielen auf den Kurzstrecken keine so große Rolle. Gruß Theodor
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#167972 - 25.04.05 10:55
Re: Nächsten Montag Fahrradsachen bei Aldi Süd
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.343
|
Ganz mies, genauso wie bei den Fahrradsachen. Ich bin jetzt mal bewusst "böse" und behaupte, dass diejenigen, die mit Bekleidung von Tchibo, Aldi, etc. zufrieden sind, diese nicht besonders strapazieren, nur kurzzeitig besitzen (und entsprechend oft neu kaufen) und/oder noch nie hochwertige, zum Einsatzzweck passende Kleidung besessen haben (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Gruß Uli
Mindestens eine Ausnahme davon gibt es: Die Radweste von Aldi Süd. Sie ist winddicht vorne (Bitte testen: Dicht vor den Mund halten, und versuchen, durch das Gewebe zu blasen. Auch Ede Wolf wäre chancenlos!), kostet konkurrenzlos günstige 9 € und sieht genauso gut aus wie um ein vielfaches teurere Markenwesten. Die Belastungen bei einer Radweste erscheinen mir nicht so hoch zu sein, dass ich ein Vielfaches dieses Kaufpreises woanders hinlegen mag
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|