Da bin ich ja schon mal froh, dass ich nicht der einzige bin der dieses Problem hat. Mal sehen jetzt geht die Matte erst mal in Richtung Hersteller oder Globetrotter. Wenn ich ne neue bekomme wäre super, aber nach drei Jahren kann ich es eigentlich nicht mehr erwarten. Hätte wahrscheinlich gleich bei der ersten Blasen reklamieren sollen.

Eigentlich bin ich auch immer schonend mit dem Teil umgegangen. Ordentlich gelagert, keine Sonne, kein Wasser, hab zwar nachgepustet, aber auch nicht grade mit der Radluftpumpe und habe dann auf fünf bar geschlafen wie mein Rad.
Ich bevorzuge eigentlich den „Schweizer-Käse-Schaum“, weil man diesen auch falten darf und die Rolle dadurch nicht so lang ausfällt. Beim Radeln eigentlich egal, aber wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin, ist es schon praktisch, wenn man die Rolle nicht außen befestigen muss, sondern zusammen mit dem Schlafzack transportieren kann. Die paar Gramm Vorteil sind mir nicht so wichtig. Schleppe eh genüget Mist mit mir rum, der nicht unbedingt dabei sein muss. Aber das ist ein ganz anders Thema.
Das die verschieden Matte alle aus der gleichen Schmiede kommen war mir neu. Ich glaube aber nicht das Metzeler auch hinter Therm a rest und Artiach steckt. Einfach weil es die schon ne ganze Ecke länger gibt und die sich auch deutlich anders anfühlen. Bei den europäischen Marken wie Tatonka und anderen, kann ich mir das aber gut vorstellen. Vielleicht hat die Traditionsfirma Thermarest durch ihre lange Erfahrung ja doch einen Qualitätsvorteil. Ist aber alles nur Spekulation. Wenn ich mir ne neue kaufen muss wird es wohl ne Therm a Rest werden oder eine von der der Firma, die eigentlich Kaffee verkauft.

(Bei der ist der Schaum erst gar nicht mit der Hülle verklebt. So kann sich auch nichts lösen. ;-) Dafür ist die Isolationsleistung durch Luftzirkulationen wahrscheinlich auch sehr bescheiden.)
Also Danke für eure Beiträge
Wünsche euch allen einen blasenfreien Schlaf
Der doofefisch