Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 2840 Gäste und 1036 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559191 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
elflobert 22
Velo 68 22
Sickgirl 20
Themenoptionen
#159489 - 21.03.05 19:14 Multifunktionslenker
Dawn
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Ich suche für meine Frau zum Geburtstag einen Multilenker.

Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit dieser Lenkerform. In den Beitragen im Forum bisher konnte ich meist nur negatives über Multilenker hören. Gibt es auch andere Meinungen? Worauf sollte man bei der auswahl achten? Gibt es Erfahrungen mit unterschiedlichen Lenkern bei euch?

MFG
Dawn
Nach oben   Versenden Drucken
#159492 - 21.03.05 19:25 Re: Multifunktionslenker [Re: Dawn]
Jan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Moin, Dawn,

ich fahre seit zigtausenden Kilometern einen am Reiserad und am Stadtrad.
Eine allgemeingültige Meinung kann man nicht abgeben, jeder muß sehen, womit er zurechtkommt, habe aber alle Lenkerformen durch.
Für Touren auf gemischten Terrain ist ein solcher sinnvoll, nachteilig ist die kurze Griffweite, wenn man die Hände an den Bremsen haben möchte, sowie das etwas schwammige Verhalten, da die Überstände recht lang sind, was auf Pisten durchaus Vorteile (federt schön...) hat.

Heutzutage kann man ja kaum noch Räder ohne kaufen, ich fahre das "Original" von Yuma.

Gruß,
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#159501 - 21.03.05 19:58 Re: Multifunktionslenker [Re: Dawn]
bru.brie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 235
Hallo Dawn,

ich wuerde die Finger von einem Multilenker lassen. Mein Vorgänger hat ja schon die entscheidenden Nachteile genannt. Meine Freundin wollte gern auch viele Griffpositionen, da habe ich ihr einen Bullhorn (ich glaube so hieß das früher einmal, im Prinzip die umgekehrte Version zum Multilenker) ans Rad geschraubt.
Was ist mir nun nach 2000 km Radtouren aufgefallen? Sie nutzt eigentlich nur 2-3 Griffpositionen, aber eben nicht alle Lenkergriffmöglichkeiten. Ein normaler Lenker mit den längeren Bar ends hätte es auch gemacht.

Gruß
bru.brie
Nach oben   Versenden Drucken
#159505 - 21.03.05 20:07 Re: Multifunktionslenker [Re: Dawn]
Cilia
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Hallo Dawn!

Ich habe mir gerade ein Fahrrad gekauft und dort auch zum ersten Mal einen Multifunktionslenker dran. Ich fand es anfangs von der Grundhaltung her nicht so angenehm, jedoch sehr positiv, dass man die Haltung hin und wieder wechseln kann im Gegensatz zu den "normalen" Lenkern. Inzwischen hab ich mich an den Lenker gewöhnt und bin sehr zufrieden damit!! lach

Im Fahrradladen wurde mir gesagt, dass es große Unterschiede gibt bei den Multilenkern. Man soll wohl drauf achten, dass sie nicht zu wuchtig sind. Ich kann ja mal im Fahrradladen fragen wie meiner heißt, dann kann ich dir mal einen Link dazu schicken. schmunzel

Viele Grüße,
Susanne schmunzel
Manche verwechseln dabei sein mit erleben!
Nach oben   Versenden Drucken
#159574 - 22.03.05 07:26 Re: Multifunktionslenker [Re: Dawn]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.170
Hallo Dawn,

ich denke, das sinnvollste ist, wenn deine Frau verschiedene Lenker ausprobiert. Möglichst nicht nur draufsitzen, sondern auch probefahren. Denn letztlich kann keiner voraussagen, was ihr persönlich angenehm ist.

Ich selber wollte nach dem ersten Probesitzen keinen mehr haben, weil mich die schon von Jan erwähnte enge Haltung an den Bremsen gestört hat.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#159609 - 22.03.05 10:31 Re: Multifunktionslenker [Re: Dawn]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.098
MuFu-Lenkern kann man grob in zwei Kategorien einteilen:
- Lenker mit Bremsbefestigung auf einem "geraden" Lenkerteil am Vorbau und anschliessenden "Ohren"
- Lenker mit Bremsbefestigung hinter den "Ohren", also am Ende vom Lenker und ohne/mit sehr kurzem geraden Lenkerteil am Vorbau.
Lenker der zweitgenannten Kategorie haben nach meinen (geringen) Erfahrungen die genannten Nachteile, wie enge Griffposition und schwammiges Lenkgefühl. Wie schon die Vorschreiber erwähnten kann es (bei diesen Lenkern) mit dem Weg zur Bremse Probleme geben; das sollte dann ein k.o-Kriterium sein. Zu den Lenkern der erstgenannten Kategorie gehört z.B. der Yuma Modolo, von dem ich bislang überwiegend Positives gehört habe. Auch meine Freundin ist von dem Lenker begeistert.
Gruss
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#159615 - 22.03.05 10:50 Re: Multifunktionslenker [Re: Uli]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Uli

Zu den Lenkern der erstgenannten Kategorie gehört z.B. der Yuma Modolo, von dem ich bislang überwiegend Positives gehört habe. Auch meine Freundin ist von dem Lenker begeistert.
Gruss
Uli

Servus Uli,
es ist gerade umgekehrt. Er gehört zur zweiten Kategorie.

Ich fahre seit 10 Jahren einen Modolo Yuma: die Standardgriffposition (Bremsgriff) ist am freien Lenkerende (sozusagen leicht gefedert). Der Modolo Yuma ist vom Vorbau aus gesehen mit kurzem geraden Lenkerteil dann nach vorn gebogen, geht in einem Bogen mit etwa Hörnchengriffposition nach hinten und endet in einem nach innen gezogenen geraden Lenkerteil mit der Hauptgriffposition. So können auch die Armaturen einfach befestigt oder verstellt werden, selbst nach Montage von Griffen und Lenkerbändern.

Die enge Griffposition stört mich nicht, im Gegenteil. Ich hatte den anderen Lenker deswegen runter getan. Und schwammiges Lenkgefühl, naja. Ich habe die Transalp nicht etwa gerade noch glücklich überlebt, von wegen dem Lenker. Natürlich ist ein 63cm Downhilllenker einen Tick besser kontrollierbar, aber das wirkt sich mehr bei Balancier-Strecken (heftige Singletrails) aus. Für Normaleinsatz einschließlich blockige Forst-/Almstraßen runterheizen oder hochkurbeln langt der Yuma allemal.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#159623 - 22.03.05 11:20 Re: Multifunktionslenker [Re: Spargel]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.098
Hallo,
ich denke, wir haben beide Recht, denn unter dem Namen "Yuma Modolo" gibt es wohl verschiedene Versionen, zu sehen z.B. hier (H002187 = Kategorie 2 und H002194 = Kategorie 1).
Ich ändere meine Aussage deshalb wie folgt: Der Yuma Modolo Lenker am T400 meiner Freundin gehört zur ersten Kategorie, von diesen Lenkern habe ich überwiegend Gutes gehört und ich halte diese für die empfehlenswerten.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#159644 - 22.03.05 12:13 Re: Multifunktionslenker [Re: Uli]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.170
Zitat:
Der Yuma Modolo Lenker am T400 meiner Freundin gehört zur ersten Kategorie, von diesen Lenkern habe ich überwiegend Gutes gehört und ich halte diese für die empfehlenswerten.


Diese Form gehört auch zu meinen Favoriten (allerdings ohne die wieder zurücklaufenden Ohren, kann man da wirklich greifen?), nur hatte ich die nicht unter dem Stichwort 'Multifunktionslenker' abgespeichert.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#159652 - 22.03.05 12:47 Re: Multifunktionslenker [Re: Uli]
Dawn
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Ich habe mir den Lenker (1. Kategorie 002194) mal genauer angeguckt, leider kan ich mir nicht erklären, wo ich da die Bremsen und die Schaltung unterbingen soll traurig. Noch eine kleine Einschränkung hat das Ganze: Meine Frau hat eine Gripshift von Shimano am Rad, kann ich die überhaupt an solch einem Lenker installieren?

Am interessantesten ist für mich momentan der Yuma Comfort (auf der oben velrinkten Seite mit der Nr. 002197 zu besichtigen) gibt es dazu Erfahrungen?

MFG und schonmal ein FETTES DANKE für die Anregungen bis jetzt schmunzel

Dawn

Geändert von Dawn (22.03.05 12:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#159670 - 22.03.05 13:30 Re: Multifunktionslenker [Re: Dawn]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.098
Zitat:
wo ich da die Bremsen und die Schaltung unterbingen soll

Der Platz zwischen Vorbau und der ersten "Biegung" reicht beim Lenker am T400 meiner Freundin pronlemlos für Shimano-Daumenschalter, Bremshebel und Klingel bzw. Radcomputer. Es ist allerdings auch ein etwas anderer, als der abgebildete Modolo-Lenker, von der Form her so ein Mittelding aus dem 002193 und 002194..

Zitat:
Meine Frau hat eine Gripshift von Shimano am Rad, kann ich die überhaupt an solch einem Lenker installieren?

Meines Wissens nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das gehen soll. Das geht (nur?) bei Lenkern der Kategorie 2.
Gruss
Uli

Geändert von Uli (22.03.05 13:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#159671 - 22.03.05 13:35 Re: Multifunktionslenker [Re: Martina]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.098
Zitat:
allerdings ohne die wieder zurücklaufenden Ohren, kann man da wirklich greifen?

Ganz oben an der Spitze nicht so richtig, aber durch die zusätzliche, letzte Biegung des Ohrs hat man nochmal eine zusätzliche Griffposition (die ich aber auch nicht bräuchte).
Gruss
Uli
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de