Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (thomas-b, Norfri, iassu, EpiKlix, Velo 68, 5 unsichtbar), 3355 Gäste und 944 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99136 Themen
1558502 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 45
Velo 68 42
Lionne 37
Holger 32
Keine Ahnung 31
Themenoptionen
#159284 - 20.03.05 21:11 Römerroute oder Kaiserroute?
petronella
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Ich hätte gerne einen kleinen Tip zur Unterstützung unserer Routenplanung für den Saisonauftakt.

Wir möchten gerne von Detmold nach Dortmund fahren. Für den Abschnitt hatte ich dabei an die Kaiserroute gedacht, die ja v.a. im Alme-Tal sehr schön ist. Aber die kenn ich ja schon, allerdings in umgekehrter Richtung, und das ist ja immer was ganz anderes.

Alternativ gäbs aber ja noch die Römerroute, die ich aber nicht kenne.

Welche ist schöner? Oder ganz woanders lang?
Und wie siehts aus mit Campingplätzen (falls an Ostern nicht wieder Schnee liegt... wirr )

Für Tips wären wir sehr dankbar! Wollen ja nicht, dass der Saisonauftakt in die Hose geht!

Kathrin
Nach oben   Versenden Drucken
#159468 - 21.03.05 17:20 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: petronella]
ManfredM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 51
Hallo Kathrin,

die Römerroute sind wir vor ein paar Jahren gefahren, hat mir schon gut gefallen. Allerdings kommst Du dann in Lünen raus, etwas nördlich von Dortmund.
Zu Campingplätzen kann ich nichts sagen, weil wir uns Zimmer gesucht haben.
Du könntest aber auch den Hellweg-Weser Radweg nehmen, nur hört der schon in Soest auf.
Oder Du nimmst den Radroutenplaner NRW und planst damit Deine Route, ist nur beim Fahren etwas schwieriger, weil Du dann keinem ausgeschilderten Weg folgen kannst.

Gruß
Manfred
Nach oben   Versenden Drucken
#159481 - 21.03.05 18:36 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: petronella]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
Hallo Kathrin,

ich bin die Römerroute vor ca. 6 Jahren gefahren. Grundsätzlich nicht schlecht, du must aber Abstand nehmen von der Möglichkeit Campingplätze zu nutzen.

Es gab einen bei Schlangen (Miniplatz) auf dem wir alleine übernachtet haben und einen direkt gegenüber vom Kernreaktor bei Hamm. Katastrophaler Platz direkt am Autobahnkreuz gelegen.

Plane die Etappen mit Unterkünften in Gasthöfen und Hotels, dann wirst du Spass daran haben. Bloß nicht mit Zelt.

Wenn du meine Internetseite besuchst wirst du feststellen, dass ich grundsätzlich gerne auf Campingplätzen im Zelt übernachte. Nur nicht auf der Römerroute.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#159486 - 21.03.05 18:54 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: Georg]
petronella
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Hallo Georg,

den Platz am Autobahnkreuz kenne ich... habe ich von der Autobahn aus gesehen, und war für mich immer der Beweis dafür, dass Dauercamper anders sein müssen verwirrt verwirrt .. sowohl was die Lärmempfindlichkeit angeht als auch landschaftliche Vorlieben grins .
(Allerdings bietet so ein Platz ein hervorragendes Terrain für Sozialstudien schmunzel )

Dann wohl doch eher Kaiserroute? Werde da wohl nochmal recherchieren.

Danke für die Hinweise!

Kathrin
Nach oben   Versenden Drucken
#159507 - 21.03.05 20:14 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: petronella]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: petronella

Hallo Georg,

den Platz am Autobahnkreuz kenne ich... habe ich von der Autobahn aus gesehen, und war für mich immer der Beweis dafür, dass Dauercamper anders sein müssen verwirrt verwirrt .. sowohl was die Lärmempfindlichkeit angeht als auch landschaftliche Vorlieben grins .
(Allerdings bietet so ein Platz ein hervorragendes Terrain für Sozialstudien schmunzel )

Dann wohl doch eher Kaiserroute? Werde da wohl nochmal recherchieren.

Danke für die Hinweise!

Kathrin



Hallo Kathrin,

das mit den Sozialstudien hat was !!! Ich könnte jetzt von dem "netten" Abend am Campingplatz erzählen, aber das lassen wir lieber.
Übrigens deckt sich die Kaiserroute so glaube ich teilweise mit der Ruhrtour. Die habe ich bereits komplett gefahren, wobei die Strecke an der Ruhr entlang der schönste Teil ist.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#159742 - 22.03.05 17:05 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: petronella]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.600
Hi Kathrin!
Die Kaiserroute würde ich hier in unserer Ecke nur in Teilen empfehlen können. Es wird halt jeder Huckel, auf dem mal ein Kaiser rumgelaufen ist, oder mal ´ne Burg stand, mitgenommen... grins wirr
Da würde ich mir eher indivduell was zusammenstellen.

Eine andere - wenig bekannte - Radroute wäre noch der Limes Radweg (hat ja auch ´n bissl wat mit den Römern zu tun schmunzel ), nähere Infos findst hier.
Die Routen ist buchmässig auf drei Teil verteilt, der Teil 1 geht von Katwijk bis Passau (ca. 1tkm) und endet dann letztendlich in Constantá (RO) und ein Teilstück wäre vielleicht interessant für euch?!

Hatten den Autor im letzten Jahr irgendwo in Osttranssylvanien getroffen und von ihm erfahren, das wir uns halt auf einem Teil dieser Radroute befinden... erstaunt schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#159757 - 22.03.05 17:40 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: cyclist]
Stevens73
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
Oh, das sind ja ganz neue Aspekte. Leider kommen wir mehr aus Richtung der wehrhaften und tapferen Niedersachsen! Wär aber auch mal ganz interessant zu sehen was die Römer euch so im Westen vor die Tür gesetzt haben...aber vielleicht ein anderes mal. Kaiser sind auch toll
zwinker zwinker zwinker
Erik Zabel auf Platz 2 hinter Steels und Kirsipuu.
(Klaus Angermann)
Nach oben   Versenden Drucken
#159759 - 22.03.05 17:43 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: cyclist]
petronella
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Hi Markus,

hm, soweit ich das auf holländisch verfolgen kann, entspricht die Limes-Route nicht so richtig unserer Tourplanung (wir wollen halt von Detmold nach Dortmund schmunzel ). Wäre vielleicht was für später, wenns mal wieder eine größere Tour geben soll...

Ansonsten denke ich, werden wir die Kaiserroute nehmen. Wir müssen ja nur bis Dortmund, auf dem Teilstück muss man sich dann auch noch nicht mit den Massen von Radlern (und Spaziergängern. Und Inlineskatern wirr ) rumschlagen, die sich ja an sonnigen Feiertagen gerne an der Ruhr herumtreiben.

Viele Grüße,

Kathrin
Nach oben   Versenden Drucken
#159770 - 22.03.05 18:54 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: petronella]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
Hola Katrin
wie sieht es aus mit der 100 Schlosstour. Ihr braucht ja nicht die 1400 km auf einmal zu fahren man kann es sich auf Teilen wie man möchte.
Nach oben   Versenden Drucken
#161216 - 30.03.05 15:15 Re: Römerroute oder Kaiserroute? [Re: José María]
petronella
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 119
Hi José,

danke für die Anregung! Die 1000 Schlösser Route ist wenigstens halbwegs flach... Was man von unserer Tour am Osterwochenende nicht uneingeschränkt sagen kann wirr

Wir haben auf jeden Fall viel gelernt:

1. die Römer waren keine Weicheier (oder vielleicht doch, und sie haben gerade deswegen gegen Hermann keine Chance gehabt verwirrt - Jedenfalls geht die Römerroute gerade rund um Detmold ziemlich rauf und runter... aber schön!! schmunzel

2. der Kaiser war erst recht kein Weichei! Die Kaiserroute hat ein paar heftige Steigungen - puhpuhpuh... ist aber auch sehr schön, v.a. das Möhne- und Almetal schmunzel

3. Aldi-Regenhosen sind nicht lange wasserdicht traurig

4. Vaude-Jacken auch nicht unbedingt - und Sport-Scheck-Verkäuferinnen reden auch schonmal ziemlich viel Blödsinn wirr traurig

5. Nicht-gebrauchte Zelte und Schlafsäcke in der Gegend herumzufahren trainiert ungemein schmunzel schmunzel

So, ich hoffe, Ihr hattet auch schöne Ostern!

Kathrin
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de